Ronny Baber, Uta Ceglarek, Markus Scholz, Thomas Illig, Christian Gieger, Lesca M. Holdt, Alexander Leichtle, Karin H. Greiser, Dominik Huster, Patrick Linsel-Nitschke, Arne Schäfer, Peter S. Braund, Laurence
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem positiven Jahresergebnis von +2,0 Millionen Euro abgeschlossen. „Wir haben gezeigt, dass wir auch unter schwierigen Rahm
Stand: 11.02.2021 Ein Mensch besteht im Durchschnitt aus etwa 30 Billionen Körperzellen – und ebenso vielen Bakterien. Ohne sie sind wir nicht lebensfähig. Nicht nur im Darm, auf unserer Haut oder im
Stand: 18. April 2023 Ein Drittel aller depressiven Erkrankungen verläuft chronisch. Schätzungen zufolge leben in Deutschland derzeit 1,2 Millionen Menschen mit einer chronischen Depression. Oft haben
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein bösartiger Lebertumor, der sich aus entarteten Leberzellen entwickelt. Meist entsteht das HCC in einer stark vorgeschädigten Leber, bei der das Gewebe zerstö
Wiedemann R, Luntz E, Lander J , Schäfer I, Schmitt J, Dierks M-L , Bitzer EM. E-Health-Literacy bei leichten bis mittelschweren Allergien: Impulse zur Informationssuche und Anforderungen von Betroffenen an