Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach eben. Es wurden 743 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Human- und Zahnmedizin

Relevanz: 73%
 

Human- und Zahnmedizin Biochemie und Molekularbiologie beschreiben Lebensvorgänge auf molekularer Ebene. Durch das Zentrum Biochemie an der Medizinischen Hochschule Hannover wird die Biochemie des Menschen

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3270

Dr. S. Holthausen-Markou

0511-532-9550 0511-532-9470 gynaekologische-psychosomatik@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis freitags 08:00 bis 16:00 Uhr

In der Psychosomatischen Frauenheilkunde ermöglichen wir akute psychotherapeutisch-psychosomatische Unterstützung in krisenhaften Situationen in Zusammenhang mit ambulanter bzw. stationärer Behandlung im Haus bei

  • unerfülltem Kinderwunsch,
  • Komplikationen in der Schwangerschaft (z.B. Schwangerschaftserbrechen, vorzeitige Wehen, Diagnose schwerer Erkrankungen des Kindes im Mutterleib)
  • nach der Geburt (z.B. Wochenbettdepression),
  • Verlusterfahrungen (z.B. bei Fehlgeburt, Totgeburt, Schwangerschaftsabbruch oder perinatalem Tod des Kindes)   
  • bei psychosomatischen Erkrankungen oder psychischer Verstärkung von Erkrankungen mit oder ohne organmedizinischem Befund (z.B. chronische Unterleibschmerzen, Endometriose, PMDS / Prämenstruelle Dysphorische Störung, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Vaginismus)
  • bei erhöhtem Risiko für Entwicklung psychischer und psychosomatischer Störungen, z.B. bei psychischer Vorerkrankung
Zur Gynäkologischen Psychosomatik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3160 (einen Lageplan finden Sie auf der Website des Instituts für Humangenetik (siehe Weitere Informationen))

Unser Telefon ist häufig besetzt. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Website des Instituts für Humangenetik (siehe Weitere Informationen)

+49 511-532-6533 +49 511-532-8533 Humangenetik@mh-hannover.de

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 09:30 Uhr sowie 11:00 - 11:30 Uhr

Bei erblich (mit-) bedingten Erkrankungen hilft Ihnen die Beratung zu klären,

  • ob die in Ihrer Familie aufgetretenen Erkrankungen eine erbliche Ursache haben
  • ob eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, selbst zu erkranken
  • ob und ggf. welche Früherkennungsuntersuchungen bzw. Nachsorgeprogramme für Sie geeignet sind
  • ob es risikoreduzierende Maßnahmen bezüglich der Entwicklung einer Erkrankung gibt
  • ob weitere Familienangehörige ein erhöhtes Risiko haben, zu erkranken
  • ob in Ihrer Familie eine Gendiagnostik durchgeführt werden kann und welche Möglichkeiten bzw. Konsequenzen sich aus dem Ergebnis der Gendiagnostik ergeben können.

Klicken Sie hier für den Lageplan.

Klicken Sie hier für das Kontaktformular.

Zum Institut
Allgemeine Inhalte

Zentralküche

Relevanz: 73%
 

Kontakt Abteilungsleitung Herr Stefan Birnfeld Carl - Neuberg - Straße 1 30625 Hannover Gebäude K15 Ebene H0 Raum 2250 Tel.: +49 511 532-4036 E-Mai: Birnfeld.Stefan @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Ambulanz für Vaskulitiden und Kollagenosen mit Nierenbeteiligung (u.a. ANCA-Vaskulitis, Lupusnephritis), IgA-Nephropathie, renale Amyloidose, Nierenerkrankung in der Schwangerschaft

Relevanz: 73%
 

jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt Sprechstunde Nach Vereinbarung, Gebäude K02, Ebene S0 (Poli II) Ansprechpartner Dr. Vega Gödecke Dr. Svjetlana Lovric Sena Hoffer Kontakt Anfragen bitten

Allgemeine Inhalte

Institute der MHH

Relevanz: 73%
 

+49(0)511/532-9802 E-Mail: garbers.christoph @ mh-hannover.de Sekretariat: Angela Schober Gebäude J03, Ebene 04, Raum 1211 Tel.: +49(0)511/532-9801 Fax: +49(0)511/532-8801 Anschrift: Medizinische Hochschule [...] Klinische Biochemie, OE 4340 Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Besucheradresse: Gebäude J03, Ebene 04, Raum 3300 Klinische Chemie - Zentrallabor ZLA Prof. Dr. med. Korbinian Brand ►Zum Institut für [...] Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Molekular- und Zellphysiologie, OE 4210 Gebäude: I3, Block: 1, Ebene: 03 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover N Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. med. Maximilian

News

Gericht untersagt mehrtägigen Warnstreik an der MHH

Relevanz: 72%
 

bleibt, eine nachhaltige Lösung für die MHH-Beschäftigten zu verhandeln. Daher arbeiten wir auf allen Ebenen konstruktiv, hart und ausdauernd an einer Einigung.“ Die MHH, das Land Niedersachsen und Verdi befinden

Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende

Relevanz: 72%
 

und Molekulare Pathologie Arbeitsgruppe Dr. Julia Leonardy Dr. rer. nat. Julia Leonardy Gebäude I6, Ebene H0, Raum 2080 Institut für Rechtsmedizin Medizinische Hochschule Hannover OE 5500, Carl-Neuberg-Str

Allgemeine Inhalte

Computertomografie

Relevanz: 72%
 

sind in den Räumen des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Gebäude K5, Ebene H0) CT-Scanner der neuesten Generation mit technisch optimierter und dadurch reduzierter Strahlen

News

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen verhindern

Relevanz: 72%
 

am Donnerstag, 1. September 2022 um 12 Uhr Seminarraum 3242 in der Frauenklinik/TPFZ, Gebäude K11, Ebene H0 Ihre Gesprächspartner sind: Professor Dr. Tillmann Krüger , geschäftsführender Oberarzt in der

  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen