Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stations. Es wurden 528 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Vorbereitung Jubiläumskonzert Chor und Orchester

Relevanz: 63%
 

besonders stimmungsvoll erlebe ich immer unser Weihnachtssingen am 1. Weihnachtsfeiertag auf den MHH-Stationen für die Patienten, die nicht zu Hause bei der Familie sein können“, erzählt Tenor Prof. Dr. Gunnar

Allgemeine Inhalte

Erfahrungsberichte

Relevanz: 62%
 

tion (Wien) AKH Wien - Röntgen, Unfallchirurgie (Wien) Landeskrankenhaus Salzburg - Eltern Kind Station (Salzburg) Krankenhaus St.Vinzenz - Pflegefachperson (Zams) Klinik Favoriten - Kinderintensivstation [...] - Intensivpflege (Wien) Krankenhaus Barmherzige Brüder - OTA (Wien) Landeskrankenhaus Salzburg - Station für Kinder u. Säuglinge (Salzburg) Landeskrankenhaus Salzburg - chirurgische Intensivstation (Salzburg) [...] se (Wartschau) Portugal Lissabon Jahr 2023 Centro Hospitalar de Lisboa Central - Hämatologische Station (Lissabon) Schweden Göteborg Jahr 2019 Sahlgrenska Universitätskrankenhaus (Göteborg) Schweiz Kreuzlingen

Allgemeine Inhalte

Podcast Inside MHH

Relevanz: 62%
 

neurochirurgische Station und dort will sie die Versorgungssituation der Patient:innen verbessern. Wie sie das konkret macht, erfährt unser Reporter Rolf Rosenstock beim Besuch auf der Station 26. ►Mehr zum [...] Studierenden - wie kocht man für so viele und so unterschiedliche Menschen? Warum bekommt man auf Station keine Pommes? Und was isst das Küchenpersonal eigentlich selbst gerne? Unsere Reporter Rolf Rosenstock

Allgemeine Inhalte

Atmungstherapeuten

Relevanz: 62%
 

Atmungstherapeute n... und arbeiten hauptsächlich auf den Intensivstationen und Intermediate Care-Stationen der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Atmung und Beatmung

Allgemeine Inhalte

Radikale Zystektomie

Relevanz: 62%
 

für die direkte postoperative Phase: Nach der Operation werden Sie zurück auf unsere urologische Station gebracht. In Ausnahmefällen kann bei bestimmten Begleiterkrankungen eine Überwachung der Intensivstation

News

Bekannter Erreger mit ungekannter Stärke

Relevanz: 62%
 

Kleinen müssen stationär behandelt werden, Kliniken klagten bereits Anfang Oktober über volle Stationen. Das RS-Virus sorgt bei Menschen aller Altersstufen für Atemwegsinfektionen. In den ersten zwei

News

Generalistische Pflegeausbildung: MHH gratuliert erster „Generation“

Relevanz: 62%
 

konnten sie viele praktische Erfahrungen sammeln: „Ich habe vor allem bei den Pflegeeinsätzen auf den Stationen viel gelernt und mitgenommen, so dass ich mich gut auf den Beruf vorbereitet fühle“, sagt Ninke

Allgemeine Inhalte

Unterricht in der Kinderklinik

Relevanz: 62%
 

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr im Sekretariat auf der Ebene 2 (vor Station 64B) Tel: 0511 532 - 3894 Fax: 0511- 532 8113 E-mail: kkschule.sekretariat@mh-hannover.de Postanschrift:

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Kathrin Seidemann

Relevanz: 62%
 

Seidemann besonders in der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung des ärztlichen Personals der Station. Sie ist hauptverantwortlich für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter/Innen und erarbeitet gemeinsam

News

Säugling bekommt Leber transplantiert

Relevanz: 62%
 

einen kindlichen Organspender gab und die intensivmedizinischen Maßnahmen auf der neonatologischen Station 69 den Säugling zwischenzeitlich so gut stabilisieren konnten, dass eine Transplantation überhaupt

  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen