Arbeitsgruppe von Professor Dr. Seidler. Klinische Studien In unserer CED-Studienambulanz behandeln wir Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa im Rahmen von klinischen Studien. Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ursula Seidler [...] wissenschaftlichem Personal werden begrüßt. Wir suchen für die Betreuung von laufenden klinischen Therapiestudien eine Medizinische Fachangestellte/ Krankenschwester/ Study Nurse (m/w/d). Bei Interesse
zur Erkrankung, den Kompetenzen des Einzelzentrums und Ihren Ansprechpartnern ergänzen, sobald diese vorliegen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links:
zur Erkrankung, den Kompetenzen des Einzelzentrums und Ihren Ansprechpartnern ergänzen, sobald diese vorliegen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links:
lektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, und Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit [...] Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kontrollierten“ Bedingungen [...] sein. „Die Durchführung von Studien unter möglichst kontrollierten Bedingungen ist wichtig, um eine objektive Beurteilung der Prüfpräparate zu gewährleisten. In unserem klinischen Alltag sehen wir jedoch häufig
Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Claudia von Schilling-Zentrum, Zentrum für universitäre Krebsmedizin (Onkologisches Zentrum) [...] Dermatologie, Allergologie und Venerologie und ein organspezifisches Tumorzentrum im onkologischen Zentrum der MHH. Es besteht die Möglichkeit zur ambulanten Betreuung, zur Versorgung in der dermatoonkologischen [...] Therapie von Hauttumoren und deren Vorstufen Lasertherapie Medikamentöse Therapien im Rahmen von Studien. Weitere Informationen dazu finden Sie hier Kooperation mit anderen Kliniken und Instituten der MHH
Forschungsgemeinschaft (DFG) für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung seit 2019 Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und E [...] 2012 - 2017 Editor in chief: BioNanoMaterials seit 2012 Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) 2011 - 2012 Beiratsmitglied für [...] seit 2011 Leiterin des Forschungsbereichs „Implantat-assoziierte Infektionen“ im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) seit 2010 Aktives Mitglied im R
zur Erkrankung, den Kompetenzen des Einzelzentrums und Ihren Ansprechpartnern ergänzen, sobald diese vorliegen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links:
Immuntherapie (inklusive der allogenen Stammzelltransplantation und CAR-T-Zell-Therapie) in der klinischen Zelltherapie-Einheit unserer Klinik an der MHH durchgeführt. Das Spektrum reicht hier von intensiven [...] Kooperation mit anderen diagnostischen und therapeutischen Fachdisziplinen der MHH im Onkologischen Zentrum des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen ( CCC-N , Standort Hannover ) sowie den mitbehandelnden [...] bünde und Kooperationen und führt wissenschaftliche Untersuchungen im experimentellen als auch klinischen Bereich zu relevanten Themen unseres Faches durch. Der qualifizierten Ausbildung und der exzellenten
ische Medizin e.V.), Fraunhofer-Gesellschaft, KKS-Netzwerk e.V. (Koordinierungszentren für Klinische Studien), Leibnitz-Gemeinschaft, NUM (Netzwerk Universitätsmedizin), VDGH (Verband der Diagnostica Industrie [...] setzt sich kontinuierlich für eine Verbesserung und Vereinfachung der Rahmenbedingungen für klinische Studien in Deutschland sowie ein insgesamt effizientes Genehmigungsverfahren ein. Kernforderungen sind [...] Initiative Studienstandort Deutschland (ISD) wirkt Habemus Medizinforschungsgesetz (MFG). Das neue MFG ist mit seiner Veröffentlichung am 30.10.2024 im Bundesgesetzblatt inkraftgetreten. Am 8.11.2024 haben
und Jugendmedizin zu beenden und die Leukämieforschung der ALL-BFM-Studiengruppe maßgeblich mit aufzubauen, die sich eng an große klinische Studien anlehnt und damit eine ausgeprägte Patientennähe garantiert [...] Therapie verantwortlich sind. Besonders wichtig ist es für ihn, die Forschung im Labor direkt mit klinischen Studien zu verknüpfen und Leukämiepatienten anhand genetischer Merkmale umfassend zu charakterisieren [...] inhaltlich mit Wachstumsmechansimen von Hirntumorzellen beschäftigte, promoviert. Nach zwei ersten klinischen Berufsjahren ging er mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft in die USA und arbeitete