lockt weitere Immunzellen wie T- und B-Zellen an, die sich normalerweise außerhalb des Gehirns aufhalten. Bei der Aktivierung der Mikroglia spielt die körpereigene Zuckerverbindung Polysialinsäure eine [...] erkennt“, erklärt der Biochemiker Dr. Hauke Thiesler. Bindet das Zuckermolekül an den Rezeptor, schalten die Mikrogliazellen vom Zustand „entzündungsfördernd“ auf „entzündungshemmend“ um. Dieser Regel [...] Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie. „Die Betroffenen sind meist 20 bis 40 Jahre alt, wenn klinische Symptome der MS zum ersten Mal auftreten“, sagt die medizinische Biologin. Dadurch
Angehörige. Insbesondere profitieren Frauen gegenüber Männern, Personen unter 60 Jahren gegenüber älteren Teilnehmenden und Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber Menschen ohne ein Migrationshintergrund [...] Experten vertiefen, Fragen stellen, selbst etwas ausprobieren, Hinweise auf gute Informationsquellen erhalten und den Zugang ausprobieren, Modelle betrachten, Experimente durchführen oder zum Beispiel Bera [...] nicht zu uns kommen wollen oder können, haben die Möglichkeit sich über unseren YouTube-Kanal live zuzuschalten. Am Ende des Vortrags können alle Teilnehmenden ihre Fragen an die Expert:innen stellen. Da wir
bereits eine der höchsten für exzellente Wissenschaft vorgesehene Förderung der Europäischen Union erhalten. Sein Forschungsvorhaben iHEAR wurde mit dem begehrten „Consolidator Grant“ des Europäischen Fo [...] mit USH1B in Zusammenhang stehende Blindheit zu behandeln“, meint er. Auch andere Formen und altersbedingter schwerer Hörverlust ließe sich so möglicherweise therapieren. Das Projekt MY-O-SENSES ist eine [...] der University of Kansas (USA) und dem Boston Children’s Hospital. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Axel Schambach, schambach.axel@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5170
ses bzw. Reisepasses mit Meldebescheinigung in der Bibliothek freischalten. Mit dem Ausweis können Sie u.a. Bücher ausleihen und erhalten Zugriff auf die elektronischen Medien und lizenzierten Datenbanken [...] Bitte sprechen Sie Ihre Termin- und Themenwünsche direkt mit dem Team der Information ab. Literatur verwalten (MHH-Citation-Style, RefWorks...) Unterstützung bei der wissenschaftlichen Recherche bzw. beim Verfassen
Lungenkrebs. Über 600 Probanden haben seither eine Untersuchung auf Lungenkrebs am Standort Hannover erhalten. Einer von ihnen ist der 72-jährige Gerhard Lunow. Für ihn kam die Diagnose rechtzeitig: Der Krebs [...] Diagnostische und Interventionelle Radiologie und der Klinik für Pneumologie durchgeführt. Die Probanden erhalten eine Untersuchung mit einer modernen und schonenden Niedrigdosis-Computertomographie (CT). Damit [...] Eine Anmeldung ist online unter www.hanse-lungencheck.de möglich. Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei Professor Dr. Jens Vogel-Claussen, wissenschaftlicher Leiter der HANSE-Studie, Vogel-Claussen
ethische und rechtliche Konsequenzen nach sich. Die seit den 1990ern voran getriebenen Pandemieplanungen galten daher einem epidemiologisch begründeten Handlungsfeld in einer komplexen, von vielen Unsicherheiten [...] Gesundheitswesen einheitlich zu strukturieren, den Bevölkerungs- und Zivilschutz nach dem Ende des Kalten Krieges neu auszurichten und auf die Bedrohung durch unbekannte Viren zu reagieren. Zu untersuchen [...] Alarmsystem? Die WHO und die Pandemieprävention in den 1990er und frühen 2000er Jahren Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Aufkommen neuer Viren, suchte die WHO nach einer neuen Rolle in der globalen Politik
Schutzimpfungen gegen COVID-19 hat der Einsatz von Ribonukleinsäure (RNA) Einzug in die Medizin gehalten. Doch RNA lässt sich nicht nur für Impfungen einsetzen. Sie ist auch ein vielversprechendes Molekül [...] Leberstoffwechsel Die mRNA kopiert die genetische Information, die in unserem Erbgut, der DNA, enthalten ist. Die Kopie dient dann als Vorlage für den Aufbau von Proteinen, den Bausteinen des Lebens. In [...] Leitungsposition vorzubereiten. Sie ist benannt nach dem deutschen Physiker Werner Heisenberg , der im Alter von 31 Jahren den Nobelpreis für Physik erhielt. Text: Kirsten Pötzke
weit entfernt vom Wohnort liegen und eine längere Anreise erfordern, ist das problematisch. Auch für ältere Patientinnen und Patienten, Berufstätige oder Menschen mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben bedeuten [...] geringste Blutmengen für eine Laborbestimmung. Auch die Qualität der Blutproben kann offenbar mit denen mithalten, die von medizinischem Personal in einer Praxis oder im Krankenhausambulanzen entnommen wurden. [...] könnte es für chronisch Kranke künftig so ablaufen: Sie besuchen die Praxis nur einmal im Jahr und erhalten für die nächsten drei Quartale jeweils ein Blutentnahmepäckchen. Die Blutprobe wird in eine vor
geht es darum, die Hürden abzubauen, die Menschen auf der ganzen Welt davon abhalten, die nötige Krebsbehandlung zu erhalten. Das erste Jahr (2022) der Kampagne „Versorgungslücken schließen“ stand ganz [...] , die eine ambulante Infusionstherapie (Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien) erhalten, stehen uns in den Räumlichkeiten unser Ambulanz 10 Therapieplätze zur Verfügung. Hier werden Sie
Fällen ambulante Eingriffe möglich. Aber nicht alle Praxen können die dazu notwendige Infrastruktur vorhalten. Wir bieten Ihnen unsere Kooperation an: Nutzen Sie unsere ambulante OP-Kompetenz und Kapazität [...] Chirurgie Mittelohr, Trachea Bitte kontaktieren Sie uns vorab per E-Mail zur Authentifizierung , Sie erhalten dann die Durchwahlnummern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Zusammenarbeit mit den [...] individuelle Chance: Diese Chance wollen wir erkennen und nutzen! Auf solidem Fundament Vielfältig gestalten sich auch die Förder- und Therapiemöglichkeiten in der Heimat der Patienten. Das bietet gerade sehr