PINA. Die Vorträge werden von Pflegenden sowie Ärztinnen und Ärzten der Abteilung Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin gehalten. Beim ersten Vortrag im März waren bereits über 100 Teilnehmende aus ganz [...] mittlerweile deutschlandweit 51 Kliniken und hat als Schwerpunkte die gemeinsame Betreuung schwer kranker Kinder und die Ausbildung des Personals in diesen Kliniken. Seit diesem Jahr gibt es nun eine eigene We
Bedarf können die Kinder direkt stationär weiterbehandelt werden. Im Falle eines auffälligen SCID-Neugeborenenscreenings wenden Sie sich bitte telefonisch über die Pforte der Kinderklinik 0511 532 3220 an [...] erfordert. Ziel ist eine unverzügliche, zielgerichtete und effiziente Diagnostik und Therapie von Kindern mit SCID. Dies ist von entscheidender Bedeutung um die Prognose zu verbessern. SCID steht für schwerer
Koordinierungsstelle in Niedersachsen für Kinder und Jugendliche mit chronischer Erkrankung und deren Familien, Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. 04/2025-dato Wisse [...] Entwicklung) 2022-2025 Ausbildung zur Personzentrierten Beraterin (GWG) seit 2024 Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP) am Lou-Andreas-Salomé-Institut Göttingen 2024 Palliative
Leibniz-Nachwuchsgruppe für Pädiatrische Immunonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum und Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg und forscht daran, die Immuntherapie von kindlichen Tumoren, insbesondere [...] guter Lebensqualität. Diese Therapieform weiter zu entwickeln, treibt auch die Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Franziska Blaeschke an. „Seit vielen Jahren fasziniert mich die Idee, das [...] zu behandeln. Mit meiner Forschung möchte ich dazu beitragen, insbesondere an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen mit schlechter Prognose langfristig eine Zukunft zu geben“, sagte die 36-Jährige
Maßnahmen für Kinder und Säuglinge werden nach Algorithmen und unter Anleitung von in der pädiatrischen Notfallmedizin erfahrenen Instruktoren*innen gelehrt. Hierzu zählt das Atemwegsmanagement beim Kind: Mask [...] vermittelt den Teilnehmern*innen in zwei Kurstagen Strategien zur strukturierten Notfallversorgung von Kindern. Es besteht auch die Möglichkeit den Kurs mit nur einem Anwesenheitstag zu absolvieren. In diesem [...] Ärzte*innen, Pflegepersonal und Rettungsdienstmitarbeiter*innen, die an der Notfallversorgung von Kindern beteiligt sind. Pro Kurs ermöglichen wir 12 Personen die Teilnahme. Wir versuchen unter den Teil
ambulanten Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die Behandlung begleitender oder weiterer Erkrankungen erfolgt durch den Hausarzt bzw. Kinderarzt. Die zugehörige Pa [...] Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden Haus- und Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich wird ein klinisches Entscheidungsunterst [...] Entwicklungsphase wird der Bedarf an Informations- und Datenaustausch zwischen Hausärzten bzw. Kinderärzten und niedergelassenen Nephrologen sowie stationären Einrichtungen erfasst. Parallel erfolgt die
Pexels/Pixabay Neben dem Studium stellt eine Schwangerschaft sowie die Betreuung eines Kindes oder vielleicht sogar mehrerer Kinder eine zusätzliche Herausforderung dar. Um diese neue Lebenssituation bestmöglich [...] bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf die Studienorganisation, Finanzierung und Kinderbetreuung sowie ggf. eine weiterführende Beratung besonders wichtig. Ansprechpartner_innen bezüglich der [...] Studierendensekretariat. Informationen und Ansprechpartner für Beratungsangebote zum Thema "Studieren mit Kind" finden Sie unter Service und Beratung für Studierende sowie auf den Seiten des Gleichstellungsbüros
Überwachung wird durch die Univ. Kinderklinik Tübingen (Prof. Gröschel) sicher gestellt. Nephrotische Cystinose In Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med [...] Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med. Anibh M. Das). Im Neugeborenen-Screening können über die in der „Kinderrichtlinie“ festgelegten Zielerkrankungen weitere [...] von Trockenblut zur Erfassung von Kindern mit einem hereditären Risiko einer Fettstoffwechselstörung Bestimmung von TREC (T-cell receptor excision circles) bei Kindern mit kardialen Erkrankungen In Kooperation
Tourette-Syndrom besteht oder vermutet wird. Wir beraten und behandeln Menschen jeden Alters, d.h. Kinder ebenso wie Erwachsene. Die Diagnose einer Tic-Erkrankung erfolgt klinisch anhand der Krankengeschichte [...] anderen Bezugspersonen an. Ferner beraten wir zu Fragen der Vererbung des Tourette-Syndroms bei Kinderwunsch. Wir bieten das gesamte Spektrum der Behandlung von Tic-Störungen an, einschließlich Verhalte [...] , Angststörung und autoaggressiven Handlungen. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als 1100 Kinder und Erwachsene mit Tic-Erkrankungen in unserer Sprechstunde betreut. Unsere Sprechstunde ist damit
stock.adobe.com Rainer Mörk malt und gestaltet seit über zwei Jahrzehnten gemeinsam mit krebskranken Kindern an der MHH. Das kreative Arbeiten bietet den jungen Patientinnen und Patienten eine willkommene [...] unter anderem in Hannover, Hiroshima, Leonberg und Berlin. „In meiner künstlerischen Arbeit mit den Kindern und Familien der onkologischen Stationen gebe ich in der Regel keine thematischen Vorgaben. Stattdessen [...] kreativen Gestalten anregen. So entsteht ein flexibler Einstieg in den schöpferischen Prozess. Kindergartenkinder malen und basteln oft frei drauflos. Jugendliche wagen sich – je nach Gesundheitszustand –