Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach weniger. Es wurden 534 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Peptid-rezeptor-radionuklidtherapie-prrt

Relevanz: 62%
 

eptoren mit dem oft therapeutisch verabreichten Depot-Sandostatin zu vermeiden (hierdurch wären weniger Bindungsstellen für das radioaktive Peptid vorhanden), sollte dieses mindestens 6 Wochen vor Therapie

Allgemeine Inhalte

LoCatE

Relevanz: 62%
 

stützt sich auf einmalige, halbstrukturierte Interviews. Der qualitative Ansatz ist geeignet, das wenig erforschte Phänomen der Fürsorge bei räumlicher Distanz am Lebendende zu untersuchen. Um die Vielfalt

News

Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat

Relevanz: 62%
 

Hörfähigkeit verbessert, ist jedoch individuell sehr unterschiedlich. Während manche Menschen bereits wenige Stunden nach Einsetzen des CIs Sprache verstehen, brauchen andere Jahre dafür. Obwohl bereits bekannt

News

Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod

Relevanz: 62%
 

eine gute Alternative zu herkömmlichen Defibrillatoren. „Im Langzeitverlauf ist bei den Geräten mit weniger Komplikationen zu rechnen.“ Fortschritt in der Patientenversorgung In der Klinik für Kardiologie

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie

Relevanz: 62%
 

maschinelle seitengetrennte Beatmung das Verfahren der Wahl. Durch die uniportale VATS-Technik, die mit wenigen kleinen Geräten durchgeführt wird, wurde es auch möglich das anästhesiologische Konzept dem mini

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Zahn-, Mund- und Kieferklinik

Relevanz: 62%
 

Sollte dies nicht möglich sein, bevorzugen wir die Narkoseeinleitung per Maske, bei der die Kinder wenige Atemzüge eines Narkosegasgemisches einatmen, um dann ein schmerzfreies Anlegen einer Infusionsnadel

News

Mit geballter Kompetenz bei schwangerschaftsbedingter Herzschwäche

Relevanz: 62%
 

Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine Erkrankung des Herzens, die Frauen wenige Wochen vor oder nach der Geburt eines Kindes treffen kann. Sie tritt zwar selten auf, ist aber lebensbedrohlich. Deshalb

Allgemeine Inhalte

Station 69

Relevanz: 62%
 

en, Gastrochisis, Erkrankungen der Mutter mit fetaler Gefährdung). Unsere kleinen Patienten sind wenige Tage aber auch mitunter mehrere Wochen bzw. Monate bei uns auf Station. Stationsspezifische Informationen

News

Nele und Jette: Unbeschwert trotz seltener Erkrankung

Relevanz: 62%
 

Schwester Nach der Implantation des Neurostimulationssystems 2012 ließen Neles Beschwerden innerhalb weniger Wochen nach. „Die Tiefe Hirnstimulation erfolgte glücklicherweise, bevor sich ihr Fußgelenk versteifte“

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 62%
 

beispielsweise die Aquablation™, die Laserenukleation und die TURP, an. Damit ist die MHH eine der wenigen Kliniken Deutschlands, die das gesamte Spektrum der modernen BPH-Therapie anbieten. Weitere Informationen

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen