Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1155 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 57%
 

für die weitere klinische Entwicklung. Während der gesamten Studie werden Fälle von COVID-19-Krankheit identifiziert und dokumentiert, um die Fälle später in Studien im Rahmen des klinischen Entwicklungsprogramms [...] ist, wird randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert in einer multizentrischen klinischen Phase III Studie untersucht. Ziel ist die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit bezüglich Verringerung [...] wird in dieser randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen klinischen Phase-III-Studie untersucht. Wirksamkeit und Sicherheit von VPM1002 in der Reduktion von Krankenhauseinweisungen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Bettina Bohnhorst

Relevanz: 57%
 

Kinderheilkunde zum Thema "Atemregulationsstörungen bei Frühgeborenen: Klinische Untersuchungen zu Pathophysiologie und Therapie". Ihr klinischer Schwerpunkt liegt in der Neonatologie. Sie ist leitende Oberärztin [...] und betreut werden. Ihre wissenschaftliche Aktivität betrifft hauptsächlich die Durchführung klinischer Studien bei Frühgeborenen zur Pathophysiologie und Therapie von Atemregulationsstörungen. Darüber hinaus [...] Projektleiterin verantwortlich für die Teilnahme der MHH an verschiedenen deutschlandweiten Multicenterstudien im Bereich der Neonatologie (GNN, PRIMAL, FiO2-C) sowie der Teilnahme an einer weltweiten

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2016

Relevanz: 57%
 

der Klinik für Neurochirurgie/ MHH. Seine Forschungsaktivitäten beinhalten experimentelle und klinische Studien mit einem Schwerpunkt bei der Behandlung von Bewegungsstörungen. Er ist Facharzt für Neurochirurgie [...] n Vercise-Studie Study Frau Grünwald, Oberärztin Frau Dr. Saryyeva, Herr Dr. Wloch, Herr Runge, Prof. Krauss, Referentin Frau Federwisch sowie die Firmenvertreter. Vercise ist eine klinische Post-market [...] Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Gesichtsfehlbildungen der MHH. Er kann sich vorstellen, dass das Verfahren für diese Patienten

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 57%
 

Promotions- und Studienbüro der MHH alle notwendigen Unterlagen zur Immatrikulation an der Hochschule. Ich habe vom Promotionsbüro ein Studienheft erhalten. Was hat es damit auf sich? Das Studienheft dient der [...] Public Health-relevanten Seminaren am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH oder vergleichbaren Einrichtungen, 10 Terminen im Doktorandenkolloquium des Zentrums für Öffentliche Gesundheitspflege [...] Sie keine Person in diesem Bereich kennen, nutzen Sie bitte die Homepages der Institute z.B. im Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege . In Absprache mit dieser Hochschullehrerin/diesem Hochschullehrer

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 57%
 

Studieren an der MHH Infos über Studiengänge, Bewerbungsverfahren und das Campus-Leben sowie Service-Angebote für Studierende. Studienangebote ▸ Staatsexamen Medizin Praxis von Anfang an! Im Modellstudiengang [...] Staatsexamen Klinische Psychologie und Psychotherapie Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie richtet sich an Absolvent:innen des einschlägigen (Polyvalenten) psychologischen Bachelorstudiums [...] ensekretariat, das Studiendekanat, die Studiengangskoordinationen, die Dozierenden, das Akademische Auslandsamt, die Alumni-Netzwerke, die Hochschulleitung. Die Studienorganisation sowie die Studierenden-

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen, Lehre, Fort- und Weiterbildung

Relevanz: 57%
 

und Vorträge des ZSE A-Zentrums und der ZSE B-Zentren Lehre Alle Informationen rund um Lehre und Studium finden Sie hier . Seltene Erkrankungen sind im Curriculum des Studiengangs Humanmedizin der MHH

Allgemeine Inhalte

Klinik für Hämatologie - Medizinische Hochschule Hannover

Relevanz: 57%
 

Immuntherapie (inklusive der allogenen Stammzelltransplantation und CAR-T-Zell-Therapie) in der klinischen Zelltherapie-Einheit unserer Klinik an der MHH durchgeführt. Das Spektrum reicht hier von intensiven [...] Kooperation mit anderen diagnostischen und therapeutischen Fachdisziplinen der MHH im Onkologischen Zentrum des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen ( CCC-N , Standort Hannover ) sowie den mitbehandelnden [...] bünde und Kooperationen und führt wissenschaftliche Untersuchungen im experimentellen als auch klinischen Bereich zu relevanten Themen unseres Faches durch. Der qualifizierten Ausbildung und der exzellenten

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 56%
 

Lehre Im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ beteiligt sich die Medizinische Psychologie an vier Unterrichtsmodulen während der ersten zwei Studienjahre . Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten [...] heiten in den folgenden Studienjahren und im Masterstudiengang Public Health der MHH gestaltet. In Vorlesungen, Seminaren und Praktika werden medizinpsychologische Grundlagen zum Lernen, zu Emotionen, [...] Propädeutikum (Modul 101) im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ Medizinpsychologische Themen im fächerübergreifenden Propädeutikum während des ersten Studienjahres werden in jeder der vier Themenwochen

Allgemeine Inhalte

Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 56%
 

Paulmann/Dr. S. Luka) Aufbau des Studiengangs Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: Einen vorklinischen Abschnitt, einen vorbereitend-klinischen Abschnitt und einen klinischen Abschnitt (siehe Abb. 1) [...] Studienaufbau Studiengang Zahnmedizin Grundlage Seit dem Jahr 1955 erfolgte die Ausbildung der Studierenden der Zahnmedizin auf Grundlage einer weitgehend unveränderten Approbationsordnung für Zahnärzte [...] kann zusätzlich freiwillig ein Wahlfach (Nachhaltige Zahnmedizin oder Klinische Neuroanatomie) belegt werden. Der vorbereitend-klinische Abschnitt (5. und 6. Semester) beinhaltet die Praktika der Zahnerh

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch

Relevanz: 56%
 

Forschungsgemeinschaft (DFG) für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung seit 2019 Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und E [...] 2012 - 2017 Editor in chief: BioNanoMaterials seit 2012 Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) 2011 - 2012 Beiratsmitglied für [...] seit 2011 Leiterin des Forschungsbereichs „Implantat-assoziierte Infektionen“ im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) seit 2010 Aktives Mitglied im R

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen