532-6306 Gastroenterologisch Onkologische Studienambulanz → Tel. 0511 532-6779 Endokrinologische Ambulanz → Tel. 0511 532-4148 Oberärztliche Leitung Klinischer Studienbereich Prof. Dr. med. Katja Deterding
Stationsspezifische Informationen Die geplante Aufnahme Sie oder Ihr Hausarzt sollten mit unserer Ambulanz Kontakt aufnehmen, um einen Aufnahmetermin zu vereinbaren. Zeitpunkt und Tag Ihrer Aufnahme erfahren
und Psychotherapie bieten Geflüchteten, Angehörigen und Helferinnen und Helfern im Rahmen ihrer Ambulanzen schnelle und unbürokratische Hilfe an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf in den Ambulanzsprechstunden
000-Euro-Spende von BE YOUR OWN HERO Seit 15 Jahren kümmert sich Professor Dr. Ulrich Baumann in der Ambulanz der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie um HIV-positive Kinder. Sie [...] „Verein zur Unterstützung Aids-kranker Kinder e.V." ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitern der HIV-Ambulanz der MHH und einigen weiteren Mitarbeitern, geleitet wird er von PD Dr. Ulrich Baumann. Das Geld
Rheumatologie und Immunologie: Prof. Dr. med. Georg Behrens, Dr. Gerrit Ahrenstorf, Immunologische Ambulanz II (Gebäude K14) der MHH: Tel.: 0511 532-3637, alternativ Diensthandy Abteilung Pädiatrische Pn
und -ärzte Die Fach- & Assistenzärzte sind auf den Stationen, in den Funktionsbereichen und den Ambulanzen eingesetzt. Sie sind dort häufig die ersten ärztlichen Ansprechpartner und kümmern sich um die
Mitralklappenzentrum - Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Mukoviszidose Ambulanz für Kinder und Jugendliche nach den Fachlichen Anforderungen an Mukoviszidose-Einrichtungen durch
erfolgt seit Januar 2011 nach § 116b. Ein besonderer klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der Ambulanz liegt auf Motoneuronerkrankungen, insbesondere Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Post-Polio-Syndrom
und unser wiedergewonnenes Familienleben zu genießen. Natürlich müssen wir alle 3 Monate in die Ambulanz nach Hannover und regelmäßig bei der Kinderärztin Blut abnehmen lassen und natürlich muss Rebecca
Hause und „mein neues Leben“ konnte beginnen. Anfangs musste ich jede Woche zur Kontrolle in die Ambulanz und schon im November wurden meine Werte wieder schlechter. Ich hatte die zweite (und zum Glück