Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts Zur Sicherstellung der Pflege und Versorgung Zur Hilfsmittelversorgung Herstellung von Kontakten zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Flyer
Autoimmundermatosen befasst sich mit der Diagnosestellung und Therapie blasenbildender Autoimmun-erkrankungen für Niedersachsen. Der Schwerpunkt liegt in der Diagnosestellung mittels Korrelation von klinischem [...] re oder ambulante Krankenversorgung von Patienten der Erkrankungsgruppe und die entsprechende Einstellung auf eine immunmodulierende bzw. immunsuppressive Basistherapie. Überlappend erfolgt eine inter
hen Praxiseinrichtungen (VPE) zusammenarbeiten. Studentische Videovorstellung B.Sc. Hebammenwissenschaft MHH Studentische Videovorstellung Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Im Rahmen des LUH Projektes [...] Aufbau des Studiums, ihre persönlichen Beweggründe und den Arbeitsalltag berichten. Studentische Videovorstellung Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft MHH
der Leber oder der Niere. Neuere Untersuchungstechniken sind zum Beispiel die Darstellung des Herzens (Koronargefäßdarstellung). [...] Körperregionen detailliert aus jeder beliebigen Richtung betrachtet und damit überlagerungsfrei dargestellt werden. An unseren Geräten findet die Diagnostik des gesamten Körpers statt. Besonderer Schwerpunkt
Methoden zur Lösung einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen. [...] en und praktischen Kompetenzen auf dem Gebiet der Biomedizin/Biowissenschaften in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation
Methoden zur Lösung einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen. [...] en und praktischen Kompetenzen auf dem Gebiet der Biomedizin/Biowissenschaften in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation
Zentrale Textverarbeitung Das Team der Zentralen Textverarbeitung erstellt Arztbriefe, Operationsberichte und andere medizinische Befundberichte nach digitalem Diktat. Stationäre Arztbriefe werden bei [...] bei Eingang des digitalen Diktates bis 15 Uhr am selben Tag fertiggestellt (Montag-Freitag). Bei Fragen steht Ihnen unser Koordinationsteam gerne zur Verfügung Larissa Stoppel Abteilungsleitung 00 49 511 [...] 511 532 6450 00 49 1761 532 6450 stoppel.larissa @ mh-hannover.de Melinda Egea Dominguez Stellvertreterin 00 49 511 532 6471 00 49 1761 532 6471 egeadominguez.melinda @ mh-hannover.de Sarah Barendt Koordination
Institutsdirektor kümmere ich mich um gute Arbeitsbedingungen für mein Team und stelle den Gemeinsinn an oberste Stelle. Haben Sie ein Anliegen oder eine Frage? Nehmen Sie gerne Kontakt auf! Ihr Nils Schneider [...] Interdisziplinär, multiprofessionell, sektorenübergreifend. Und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen. Das ist die Zukunft unseres Gesundheitswesens. Meine Leidenschaft ist es, Wege zu bereiten. Zum
Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet sich Literatur in den Bibliotheksregalen der Klassifikationsstelle „LB“ (generell wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Promovieren) und „WZ 345“ (speziell [...] anwendet, ob submission costs fällig sind und welche Publikationskosten zu erwarten sind. Konkrete Fragestellungen bei der Zeitschriftenauswahl bietet die Checkliste von Think.Check.Submit . ................ [...] O finden Sie Copyright Policies der meisten Verlage. Die Creative Commons geben Auskunft und Hilfestellung bei der Rechteverwaltung von Open-Access-Dokumenten. FAQ Publikationskosten FAQ Publikationskosten
Immun-Escape genannt, erreichen sie durch Mutationen. Um möglichst schnell angepasste Impfstoffe herstellen zu können, muss zunächst herausgefunden werden, welche Mutationen für den Immun-Escape einer neuen [...] den Immun-Escape einer neuen Virusvariante ausschlaggebend sind. Das Team um Professor Cicin-Sain stellt in seiner aktuellen Studie dafür nun einen vielversprechenden neuen Ansatz vor. Grundlage ist ein [...] Variante BA.2 unterscheidet, für den Immun-Escape verantwortlich sind. Mithilfe genetischer Methoden stellten die Forschenden zunächst sogenannte Pseudoviren her, die zwar in Zellen eindringen, sich aber nicht