Herausforderung. Lebensläufe und Erwerbsbiographien von gliedmaßenamputierten Kriegsversehrten des 2. Weltkriegs in der frühen Bundesrepublik Projektleitung: Wolters, Christine (Dr. rer. biol. hum., MA) Förderung:
vertretbar? Die Analyse soll zeigen, wie die Pharmakotherapie von verhaltensauffälligen Kindern in Fachwelt und Öffentlichkeit in Deutschland gehandhabt, wahrgenommen und diskutiert wurde. Der Diskurs in
Stand: 23. Februar 2021 Fünf Millionen Menschen weltweit leiden an angeborenen Erkrankungen, die zur Blindheit führen können. Ausgelöst werden diese sogenannten Netzhautdystrophien durch Fehler in bestimmten
Hong J, Hong K, Kim SH, Dorsch M , Mahadeva R, Laenger F, Kreipe H, Braun A, Shahaf G, Lewis EC, Welte T, Dinarello CA, Janciauskiene S. Anti-inflammatory and immunomodulatory properties of α1-antitrypsin
ter Covid-19 Infektion Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zählt bereits jetzt zu den größten weltumspannenden Krisen und stellt nicht nur für die Gesundheitssysteme sondern für die gesamte Gesellschaft
gen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Wir wünschen uns eine lebendige Weiterbildungskultur. Eine Welt, in der aktuelle Studierende ihr Wissen vertiefen und ehemalige MHH'ler immer wieder an ihre Hochschule
Semester, bei dem wir gemeinsam mit internationalen Studierenden die leckersten Gerichte aus aller Welt kochen.“ Text: Bettina Dunker
Niedersächsischen Ärztekammer und selbst MHH-Alumna, rührte die Werbetrommel für den „schönsten Beruf der Welt“ und betonte noch einmal, dass junge Ärztinnen und Ärzte überall händeringend gesucht würden, ob in
Ausprägungen weisen auf mögliche modifizierende Faktoren wie eine Sekundärmutation, Polymorphismen, Umwelteinflüsse oder epigenetische Veränderungen hin, die in der Entstehung und dem Verlauf der Erkrankung eine
Wirksamkeit und Sicherheit neuer Arzneimittel wird der Einfluss von inhalativen Schadstoffen in der Umwelt und am Arbeitsplatz auf die Atemwege erforscht. Es stehen sämtliche Methoden der modernen pneumologischen