Korrelation . Schwächungskorrektur mit externen Quellen oder CT. Einsatz von Zell-Tracking-Techniken zur Erfassung zellspezifischer Signalen. Kinetische Analysen der o.g. PET-Tracer, incl. art. Eingangsfunktion [...] Einsatz von Reportergen-Bildgebung und zur Erfassung von Genexpression und von Zell-Tracking-Techniken zur Erfassung zellspezifischer Signalen. Simultane Multi-Isotopen-Aufnahmen unter Verwendung von 2-3 der
n der Antigenverarbeitung dendritischer Zellen und der Aktivierung von T-Zellen . In verschiedenen experimentellen Systemen konnten wir die dendritischen Zellen charakterisieren, die spezifisch zu Präsentation
hie (SMA) ist eine erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung. Dabei gehen die motorischen Nervenzellen im Rückenmark und im Hirnstamm allmählich zugrunde, die mit den Muskeln verbunden sind und ihre [...] Motoneuronen im zentralen Nervensystem (ZNS) gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass auch andere Zellen und Organe im Körper betroffen sein können. Ein internationales Konsortium mit Forschungsgruppen [...] der Leitung von Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die Auswirkung von SMA auf Organe aufklären
chen Verfahren. Prof. Dr. Gerolf Gros / PD Dr. Volker Endewart , Institut für Molekular und Zellphysiologie, AG Vegetative Physiologie/FZO. Non-muscle myosin II function in microglial activation. Prof [...] und nichtmuskulären Klasse II Myosinen . Dr. Mamta-Amruta-Nayak , Institut für Molekular- und Zellphysiologie. Kinetische Untersuchungen der Aktivität von Myofibrillen aus humanen Biopsien von Kardiomyo [...] Patienten . Prof. Dr. Theresia Kraft / Prof. Dr. Bogdan Iorga , Institut für Molekular- und Zellphysiologie. Validation of the anti-cancer activity of the myosin-9 inhibitor adhibin in the mouse tumor
Telefon(0511) 532-5700, E-Mail: master.biomeddat@mh-hannover.de . Exzellenzcluster RESIST: Forschen für die Schwächsten Im Exzellenzcluster RESIST erforschen unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover [...] und Biomedizin der Hochschule hervorragend. Er wurde im Herbst 2020 akkreditiert und wird vom Exzellenzcluster RESIST finanziert. „Wir freuen uns sehr, dass das Masterprogramm bald starten kann. Die Auswertung [...] Medizin unabdingbar, beispielsweise für Menschen mit schwachem Immunsystem, für die wir in unserem Exzellenzcluster RESIST forschen“, sagt RESIST-Sprecher Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts
finden Sie hier und die englische Fassung finden Sie hier . Der Exzellenzcluster RESIST: Forschen für die Schwächsten Im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten rund 50 Fo [...] – auch im Team von RESIST, einem von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geleiteten Exzellenzcluster. Die rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen Antworten auf die Fragen: Warum
Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie u. Stammzelltransplantation Prof. Dr. Maximilian Lenz , Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Arjang Ruhparwar , Klinik für Herz-, Thorax- [...] Veranstaltungsreihe „Herrenhausen extra“ der VolkswagenStiftung vor. Neue Köpfe an der MHH – von Zellbiologie bis Transplantationsmedizin am Dienstag, 30. Januar 2024, 19:00-21:30 Uhr im Xplanatorium Herrenhausen
Therapien im Fokus. Dazu zählen die sogenannte Immun-Checkpointinhibitor-Therapie und die CAR-T-Zell-Therapie. Diese Behandlungsstrategien nutzen auf verschiedene Weise das körpereigene Immunsystem, um [...] mit dem Haut-Tumor-Zentrum und der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz Dr. med. Philipp Schwenkenbecher Dr.
auch wenn sich die Arzneimittel primär gegen Eigenschaften der Tumorzellen richten - dieselben Strukturen teilweise auch in gesunden Zellen vorkommen und ebenso angegriffen werden. Präzisionsonkologie [...] Kopf-Halstumoren (u.a.) HEAT (multizentrisches Register, in Kooperation AIO) Weichteilsarkomen Nierenzellkarzinomen (u.a.): PräNikaDika Revaluate (multizentrisches Register) Relevance (multizentrisches Register)
Nierengewebe aus humanen Stammzellen herzustellen. Wir verwenden dazu Zebrafisch Embryos mit genetischen Markern für Nierenzellen, Makrophagen und Endothel und LSM Mikroskopie um die zellulären und molekularen [...] Rong Song Technische Assistenten Birgit Habermeier Petra Wübbolt-Lehmann Projektbeschreibung Endothelzellen in der Niere spielen eine wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung der Durchblutung und Homöostase [...] wir versuchen mit Hilfe von scRNAseq die für die Pathogenese der Peritonealfibrose verantwortlichen Zellen zu identifizieren und durch den Einsatz von Nanopartikeln eine gezielte Therapie und Prävention der