plantation zur akuten und chronischen Abstoßungen der transplantierten Organe. Diese Probleme adressierend, wurden in den letzten Jahren ex-vivo Organperfusionssysteme (z. B. Herz, Lunge, Leber, Niere)
Oberfläche gebunden sind, können Nanopartikel selektiv und effizient kranke Gewebe und Organe adressieren. Unter idealen Bedingungen zirkuliert ein Nanopartikel für eine relativ lange Zeit im Körper und
ist vor Beginn der Gruppentherapie erforderlich. Hierfür melden Sie sich gern unter folgender Mailadresse: psychoonkologie @ mh-hannover.de . Dann erhalten Sie einen ersten Termin und alle weiteren er
von Alternativmethoden zu Tierversuchen werden in der AG Martin folgende Forschungsschwerpunkte adressiert: Reprogrammierung somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen [...] BioRender.com) Um weitere Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von iPS Zell-basierten Therapien zu adressieren, untersuchen wir die Anwendung von sogenannten Suizid Genen als induzierbare Sicherheitsschalter
Medizinstudium an der MHH gibt es hier: MHH-Studienführer und Übersicht Studienaufbau ERASMUS Kontaktadresse Akademisches Auslandsamt - International Office Bibliotheksgebäude I 1, Erdgeschoss (S0), Raum
von Boardingpässen, Zugtickets oder Tankquittungen, dem Mietvertrag bzw. einer Wohnbestätigung mit Adresse und Vermieter, die unterschriebene und gestempelte Lernaufenthaltsbestätigung (Vordruck haben Sie
ng und Ernährungsberatung – für werdende und gewordene Familien ist die Eltern-Uni die richtige Adresse. Informieren Sie sich gern auf der Internetseite www.mhh.de/elternschule oder schreiben uns eine
zu gesundheitskompetenzfördernden Strukturen und Prozessen in Krankenhäusern vor. Die Beiträge adressieren nicht nur die unterschiedlichen Ebenen der Förderung von Gesundheitskompetenz. Sie zeigen auch
erungen mit Implantaten Formveränderungen oder Implantat-bezogene Komplikationen, die operativ adressiert werden können. Das seltene BIA-ALCL (Brustimplantat-bezogenes, anaplastisches, großzelliges Lymphom)
Hierfür wird das Projekt MoCaB vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es adressiert die Unterstützung pflegender Angehöriger in schwierigen häuslichen Pflegesituationen, die beis