aktive Minuten. Pro TeilnehmerIn leistet der Arbeitgeber eine Spende zugunsten der Pflege an die Förderstiftung MHH plus. Jetzt wird ausgewertet und in Kürze steht das Spendenergebnis fest. Innerhalb der nächsten [...] erhalten zudem alle TeilnehmerInnen ein individuelles Feedback vom MHH-Institut für Sportmedizin. Unterstützen Sie die Pflege und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Trab! Das Prinzip ist ganz einfach: Mi [...] r spendet für jeden Mitarbeiter, der bei der Aktion mitmacht, einen bestimmten Betrag an die Förderstiftung MHH plus zugunsten der Pflegenachwuchsförderung an der MHH.
Ärztinnen und Ärzte . Die bereits angenommenen Fälle werden selbstverständlich weiterbearbeitet. Wir bitten Sie herzlich um Ihr Verständnis! Ihr Team des ZSE der MHH [...] Diagnose können wir aktuell nur bearbeiten, wenn diese von der Fach-/Hausärztin / dem Fach-/Hausarzt unterstützt wird. Hierzu ist es notwendig, dass die Ärztin / der Arzt Kontakt zum ZSE aufnimmt, siehe Informationen
glücklich. Und zum Glück stoße sie nicht nur bei der Arbeit auf Verständnis. Ihr Ehemann ist auch Mediziner – und ein begabter Geiger. „Er versteht mich.“ Wer sich ein Bild von Dr. Johanna Doll-Lee am Klavier [...] Klavierlehrer Zuhause und einer halben Stunde üben am Tag dauerte es nicht lange, bis Dr. Doll-Lee ihre ersten kleinen Konzerte gab. Aus einer halben Stunde wurden irgendwann vier bis fünf Stunden und mit 16 [...] gab einen Wendepunkt in ihrem Leben, als ihre Eltern beide kurz nacheinander an Krebserkrankungen verstarben. „Ich lebte damals wie in zwei Welten. Auf der Bühne mit viel Glanz und in einer sehr harten Realität“
Krankheit zu verstehen? Julia Beese: Sehr wichtig. Nur wenn ich weiß, was in mir passiert und was mir durch die Medikamente passiert, kann ich mir auch selbst besser helfen. Ich möchte verstehen, was in einem [...] der MHH in Behandlung. Ich selbst hatte bereits zu Beginn der Pubertät Kreislaufprobleme, die ein erstes Symptom für PAH sein können. Die Ärzte haben das aber damals auf den Hormonhaushalt bei einer jungen [...] getippt und mir ein Spray verschrieben, was gar nicht geholfen hat. Dann kamen noch Schwellungen dazu, erst an meinen Bauch. Als die auch an den Füßen und Beinen auftraten und mit einem Mal schlimmer wurden
diese ganz und gar zerstört. Wir hatten nie davon gehört. Und so ging’s zum ersten Mal mit dir in das Hospital. Silvester wars’s und nass und kalt. Da warst du 10 Wochen alt. Julias erster Geburtstag wurde [...] scharfem Messer ging es dir zusehends besser, konntest schnell erholt nach Hause: die Sorgen hatten erstmal Pause. Aufwärts ging’s mit voller Power! Aber nur von kurze Dauer war das neue Lebensglück – die [...] um am Ende dir zu geben, die Möglichkeit zum Weiterleben. „Ich bin zwei“, zeigt Julia stolz. Der erste Urlaub, unbeschwert und wunderschön. / Copyright: privat Erleichterung als unterzeichnet: Vaters Leber
Lungenkreislauf noch verstärkt und der Blutfluss in die Lunge zusätzlich erschwert. Das Blut kann daher weniger mit Sauerstoff "beladen" (gesättigt) werden. Damit ist der Anteil an sauerstoffarmem Blut im Körper [...] zu einer Beimischung von nicht mit Sauerstoff beladenem, blauem Blut aus der rechten Herzhälfte in den Körperkreislauf. Der Körper wird dadurch mit sauerstoffärmerem Blut versorgt, was eine Zyanose (bläuliche [...] Liegt eine sehr starke Verengung im Bereich der Pulmonalklappe vor, so kann bereits frühzeitig in den ersten Lebenswochen eine Operation oder Intervention notwendig sein, um die Blutzufuhr zur Lunge sicherzustellen
Übernahme von Operationskosten sowie für die Unterstützung bei Forschungsaufträgen Mittel zur Verfügung stellen. Seit Gründung des Vereins konnten wir in den ersten zehn Jahren des Bestehens durch ehrenamtlichen [...] können laufend neue Projekte entwickelt werden, die wir auch zukünftig gerne unterstützen. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen! Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, besuchen Sie uns gerne unter auf [...] speziell die Kinderherzchirurgie in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover zu unterstützen. Um den betroffenen Kindern und Eltern die schwierige Situation zu erleichtern, hat der Verein
anwenden möchten, um den belastenden Krebstherapien etwas entgegenzusetzen und die eigenen Widerstandskräfte zu stärken. Ziel ist es, Nebenwirkungen und Spätfolgen der Behandlung zu lindern, die Lebensqualität [...] angeboten zu bekommen – unter Berücksichtigung unserer individuellen Situation. Durch die großzügige Unterstützung der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung, für die ich nur herzlich danken kann, wird das Spektrum an [...] nehmen. Das Gleiche gilt für die palliativmedizinische Betreuung. Bei Fragen rund um die Ernährung unterstützt eine Ernährungsberatung im Zentrum. Komplementäre Pflegemaßnahmen wie die Rhythmische Einreibungen
Studienergebnisse beteiligt. Sein Fazit: „Brensocatib ist der erste Wirkstoff, der die Erkrankung ursächlich behandelt, und wird voraussichtlich das erste Medikament, das zur Therapie der Bronchiektasen-Erkrankung [...] einher und bietet den perfekten Nährboden für Bakterien und andere Erreger, die diese wiederum verstärken. Die Folge ist eine chronische, fortschreitende Lungenerkrankung. Die meisten Betroffenen leiden [...] obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Meist schädigen entzündliche Prozesse die Wände der Bronchien und zerstören das elastische Bindegewebe der Lunge. In der Folge ist die Selbstreinigung der Lunge gestört, die
Preisverleihung © Gustav Meyer, MHH 13. Februar 2025 Am vergangenen Donnerstag feierten 43 Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft mit [...] Finnland, um ihre Forschung zu präsentieren. Finanziell unterstützt wurden sie dabei von der Gesellschaft der Freunde der MHH. Finanziell unterstützt wurde sie dabei von der Gesellschaft der Freunde der MHH [...] Bestrahlungsplan erstellt. Wenn sich zuständige Fachärzt:in und Medizinphysikexpert:in einig sind, dass der Plan den hohen Anforderungen genügt, durchläuft er eine Probemessung an einem Modell. Erst nachdem der