Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2745 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gefäßbehandlung bei Lungenhochdruck

Relevanz: 89%
 

werden (Bild 1). Die Behandlung beschränkt sich auf Grund von möglichen Komplikationen auf einzelne Lungenarterien in umschriebenen Anteilen der Lungen. Deshalb sind zur Behandlung der gesamten pulmona [...] Gefäßbehandlung bei Lungenhochdruck Interventionelle Therapie der inoperablen CTEPH mittels pulmonalarterieller Ballonangioplastie (BPA) Bild 1: Nachweis von kleinsten Verengungen der zarten Lungenarterien [...] Gefäßes deutlich besser zur erkennen. Bild 5: Planungsbeispiel einer BPA des linken Unterlappens anhand der 3D Visualisierung der pulmonal-arteriellen Lungestrombahn mit farblicher Darstellung der geplanten

Allgemeine Inhalte

dermatologische Tagesklinik

Relevanz: 89%
 

Balneo-Therapie und Balneo-Phototherapie Infusionstherapien spezielle Behandlungspflege bei entzündlichen Hauterkrankungen spezielle Wundbehandlung Verbandswechsel Zusätzlich wird eine komplexe Allergie- und F [...] weiteren Ablauf. Im Anschluss finden die Vorstellung bei Ihren behandelnden Ärzte/innen, die Diagnostik und pflegerische Behandlungsmaßnahmen statt. Den Tagesablauf in Zeiten der Corona-Pandemie finden Sie [...] sind: Montag bis Freitag von 07:30 - 17:30 Uhr am Wochenende geschlossen Wir bieten teilstationäre Behandlungen an. Diese werden in einem Früh- und Spätdienst durchgeführt: vormittags von 08:00 - 12:00 Uhr

News

Zwei Millionen Euro für bessere Therapie nach Herzinfarkt

Relevanz: 89%
 

steuern und neue Biomarker für die Behandlung nach Herzinfarkt finden. Zudem lässt sich mit PET-Bildgebung auch die molekulare Reaktion auf die Therapie während der Behandlung überwachen. Ziel ist, bereits [...] Herzen von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Darüber hinaus wirken sich Herzverletzungen und -behandlungen auch auf weitere Organe aus. In seinem Projekt MIGRATe will Professor Dr. James Thackeray, Mo [...] Bildgebung will Professor Thackeray nun den optimalen Zeitpunkt und die optimale Ausrichtung der Behandlung bestimmen, um die körpereigene Heilung zu unterstützen und das Fortschreiten der Herzinsuffizienz

News

Post-COVID: MHH baut virtuelle Rehaklinik auf

Relevanz: 89%
 

erste Anlaufstelle. Doch da die Erkrankung noch wenig erforscht ist und es keinen ursächlichen Behandlungsansatz gibt, sind die Therapiemöglichkeiten begrenzt. „Eine weiterführende Hilfe könnten Spezialambulanzen [...] Symptome wie Konzentrationsstörungen und Erschöpfung sind schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln. Trotzdem müssen sie sehr ernst genommen und therapiert werden“, sagt Kristine Engeleit, Ärztin [...] auch Kristine Engeleit, zu dem interdisziplinären MHH-Team der COVID-Rehaklinik. Bei dem Projekt handelt es sich um ein telemedizinisches Angebot mit mehreren Modulen, in das auch die Patientinnen und Patienten

Allgemeine Inhalte

Ärzte-Team

Relevanz: 89%
 

Fehlbildungen und Rheumachirurgie der Hand 05115328894 0511532168864 jokuszies.andreas @ mh-hannover.de Chirurgie kindlicher Hand- und Fußfehlbildungen , Handchirurgie , BG , Plastische Chirurgie Zum Exp [...] Das Ärzte-Team der PHW Copyright: MHH, Pressestelle Das Ärzte-Team der PHW wird Sie während Ihrer Behandlung in unserer Klinik fürsorglich begleiten. Wir sind auch nach jeder Operation immer für Sie da. Wir [...] ums 05115328894 0511532168864 Enechukwu.Anieto @ mh-hannover.de Extremitätenrekonstruktion , Handchirurgie , Verbrennungschirurgie Zum Expertenprofil PD Dr. med. Birgit Weyand Oberärztin der Klinik 05115328894

Allgemeine Inhalte

Bewerbung FWJ

Relevanz: 89%
 

doppelte Masernschutz vorhanden?: * bitte auswählen Ja Nein Ist der Hepatitis B Impfschutz vorhanden?: * bitte auswählen Ja Nein Ist der Impfschutz gegen Mumps, Röteln vorhanden?: * bitte auswählen Ja [...] ssung Anrede: * bitte auswählen Frau Herr ohne Anrede Name: * Vorname: Festnetz/Mobilnr. (wenn vorhanden): E-Mail-Adresse: * Geburtsdatum: * Geburtsort: * Nationalität: * Straße, Hausnummer: * Postleitzahl:

News

MHH-Spezialstation für Menschen mit Depression stellt sich vor

Relevanz: 89%
 

e haben die Möglichkeit, sich die Station bei einem Rundgang anzuschauen und sich über das Behandlungsangebot zu informieren. Verschiedene Berufsgruppen, die in die ganzheitlichen Therapien eingebunden [...] Raum 1050) Die MHH-Spezialstation für Menschen mit einer Depression gibt es seit Oktober 2021. Die Behandlung besteht aus (Differential-)Diagnostik, Gruppen- und Einzelpsychotherapie und leitliniengerechten [...] Esketamintherapie wird ein Medikament mittels Sprühstößen in die Nase appliziert. In die ganzheitliche Behandlung auf der Spezialstation sind viele Disziplinen eingebunden: So arbeiten beispielsweise Fachärztinnen

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Dr. med. A. Sander; Prof. Dr. med. M. Stanulla; Dr. med. A. Partheil, Dr. med. I. Wieland

+49 511 532-3214 +49 511 532-18525 kinderonkologie.nachsorgeambulanz@mh-hannover.de

Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr
(in den Schulferien von 08:00 - 13:00 Uhr)

In der Onkologischen und Nachsorgesprechstunde bieten wir folgende diagnostische Leistungen an:  

  • Diagnostik von Leukämien, Myelodysplasien und Lymphomen bei Blutbildveränderungen oder Lymphknotenschwellungen ohne wesentliche Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes (sonst notfallmäßige Vorstellung und stationäre Abklärung notwendig)
  • Therapiesteuerung oraler Erhaltungschemotherapie oder anderer Therapieformen nach Abschluss der Intensivtherapie bei Leukämien und soliden Tumoren
  • Onkologische Nachsorge zum Ausschluss von Erkrankungsrückfällen, Spätfolgen der Erkrankung und Behandlung und Zweiterkrankungen nach Abschluss der intensiven Chemotherapie und ggf. Operation/Strahlentherapie entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Erkrankungsspezifischen Therapieoptimierungsstudie/Register.
  • Erfassung von neuropsychologischen Spätfolgen der intensiven Behandlung einschließlich neuropsychologischer Testung mit Empfehlung für weitere Diagnostik, Behandlung und ggf. Unterstützung und Nachteilsausgleich

Leistungsspektrum in der Hämatologischen Ambulanz (Erkrankungen des Blutes)

  • Mangel an weißen Blutkörperchen (Leukopenie) oder einzelnen Untergruppen der weißen Blutkörperchen (z.B. Neutropenie, Lymphozytopenie)
  • Vermehrung weißer Blutkörperchen oder einzelner Untergruppen (z.B. Leukämie, Eosinophilie)
  • Mangel an roten Blutkörperchen (Anämie) bei angeborenen Veränderungen des Hämoglobins oder der Erythrozytenmembran (z.B. Thalassämie, Sichelzellanämie, Kugelzellanämie)
  • Knochenmarkerkrankungen mit Bildungsstörungen für weiße und/oder rote Blutkörperchen und Blutplättchen
  • Immunerkrankungen mit vermehrtem Abbau von weißen und/ oder Blutkörperchen und Blutplättchen (z.B. Immuneutropenie, Autoimmunhämolytische Anämie, Immunthrombozytopenie)
  • Eisenverwertungsstörungen mit chronischer Eisenmangelanämie
  • Immundefekte

Leistungsspektrum in der Gerinnungsambulanz (Erkrankungen der Blutgerinnung)

  • Hämophilie A oder B
  • Von Willebrand- Syndrom (angeboren und erworben)
  • Angeborener oder erworbener Mangel einzelner Gerinnungsfaktoren 
  • Gerinnungsdiagnostik vor geplanten Operationen bei V.a. Gerinnungsstörung (s.u. präoperative Diagnostik) und perioperatives Management bei Gerinnungsstörungen (Substitutionsbehandlung)
  • Blutplättchenfunktionsstörungen (z.B. Bernard-Soulier-Syndrom, Thrombasthenie Glanzmann, ect.)
  • Erhöhte Thromboseneigung (Thrombophilie)   
    Therapiesteuerung und Diagnostik bei stattgehabten Thrombosen (einschließlich sonografischer Verlaufskontrollen)

 

Zu den Ambulanzen
News

Bessere Versorgung für Schwerhörige

Relevanz: 89%
 

Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patientinnen und Patienten basiert auf der eng verzahnten [...] Versorgung von schwerhörigen Menschen. Ziel von „Sounds“ ist unter anderem eine bedarfsgerechtere Behandlung der Betroffenen. Beteiligte Projektpartner sind die HNO-Klinik (Projektleitung Prof. Anke Lesi [...] zu weiteren Problemen Schwerhörigkeit hat unterschiedliche Ursachen und braucht individuelle Behandlungswege. Da es häufig zu einer parallelen Über-, Unter- oder Fehlversorgung kommt, braucht es mehr Klarheit

Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 89%
 

Ovarsyndroms. TCM in der Gynäkologie TCM und Akupunktur haben ergänzende Behandlungseffekte neben der medikamentösen Behandlung der westlichen Gynäkologie zu bieten. Indikationen in der Gynäkologie Me [...] IUI oder ICSI) besucht. Wir haben eine besondere Akupunkturbehandlung zur Unterstützung von Paaren entwickelt, die eine reproduktionsmedizinische Behandlung durchführen lassen und die individuell auf das [...] Gong-Beratung und insbesondere die Akupunktur zur Verfügung. Bei uns sind Sie in professionellen Händen aufgehoben. Wir greifen sowohl Ihre emotionalen und körperlichen Bedürfnisse auf und werden unser

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen