Schulungs- und Informationsmaterialien für Hausärzt/innen und Patient/innen erstellt und auf einer Projekthomepage zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird eine Infra- und Organisationstruktur für fallbezogene [...] Entscheidung gegenübergestellt: unterschiedliche Öffnungsstrategien, zusätzliche Schutzmaßnahmen, gesundheitliche sowie wirtschaftliche Folgen. Aufgrund der schnellen Veränderungen um COVID-19 stellen sich immer [...] SARS-CoV-2-Infektion in der Gruppe der Bundeskaderathlet*innen und der paralympischen Sportler*innen darstellt, - ob sich bei Sportler*innen mit positivem Antikörpernachweis auf SARS-CoV-2 Beinträchtigungen
deswegen haben wir hier an dieser Stelle für Sie einige Informationen zusammen gestellt. individuelle Beratung können Sie sowohl im Familienservice des Gleichstellungsbüros als auch über das AStA-Referat [...] Soziales und Gleichstellung ( soziales[at]mhh-asta.de) erhalten. Wir möchten Sie zu einer Mailingliste für alle Studierenden mit Pflegeverantwortung an der MHH einladen. Über die Liste werden Einladungen [...] familienservice/at/mh-hannover.de . Die Liste soll auch eine Kommunikations- und Austauschmöglichkeit darstellen. Gerne können auch Ihre E-Mails an die Abonnent:innen der Liste weitergeleitet werden. Es handelt
Kiefer- und Gesichtschirurgie ist in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle für Sie als Patient. Hier erfolgt die Erstvorstellung und -untersuchung mit Planung des weiteren Ablaufs. Für spezielle [...] örtlicher Betäubung als auch in Vollnarkose, statt. Im Regelfall bekommen Sie hierfür bei Ihrer Vorstellung in der Sprechstunde einen Termin. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Krankenversicherungskarte
Stammzellen aus Nabelschnurblut "MHH-Forscher können aus Nabelschnurblut Stammzellen herstellen, die nahezu unbegrenzt vermehrbar sind..." Auszug aus der MHH - Pressemitteilung, 5.10.2009: Wissenschaftlern [...] des menschlichen Nabelschnurblutes so genannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) herzustellen. Diese können sich – wie embryonale Stammzellen – zu allen Zellen des Körpers weiterentwickeln [...] Hoffnungsträger für Therapien zahlreicher Krankheiten. Das Team um Professor Dr. Ulrich Martin, stellvertretender Koordinator des Exzellenzclusters REBIRTH, veröffentlichte seine Ergebnisse in der aktuellen
Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts Zur Sicherstellung der Pflege und Versorgung Zur Hilfsmittelversorgung Herstellung von Kontakten zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Flyer
Autoimmundermatosen befasst sich mit der Diagnosestellung und Therapie blasenbildender Autoimmun-erkrankungen für Niedersachsen. Der Schwerpunkt liegt in der Diagnosestellung mittels Korrelation von klinischem [...] re oder ambulante Krankenversorgung von Patienten der Erkrankungsgruppe und die entsprechende Einstellung auf eine immunmodulierende bzw. immunsuppressive Basistherapie. Überlappend erfolgt eine inter
hen Praxiseinrichtungen (VPE) zusammenarbeiten. Studentische Videovorstellung B.Sc. Hebammenwissenschaft MHH Studentische Videovorstellung Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Im Rahmen des LUH Projektes [...] Aufbau des Studiums, ihre persönlichen Beweggründe und den Arbeitsalltag berichten. Studentische Videovorstellung Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft MHH
Fachärztin für Allgemeinmedizin angestellt. Seit 2020 ist sie stellvertretendes Mitglied des Prüfungsausschusses für den Ausbildungsberuf "Medizinische/r Fachangestellte/r".Iris Winkelmann führt die Zusatz
Informationen zum Prostatakarzinomzentrum Das Prostatakarzinomzentrum stellt sich vor Das Prostatakarzinomzentrum stellt sich vor In unserem interdisziplinären Prostatakarzinomzentrum werden Beratung, [...] Markus Kuczyk eine offizielle Anlaufstelle für Prostatakrebspatienten ins Leben gerufen, die die Rundumversorgung nach Standards der Deutschen Krebsgesellschaft sicherstellt. Das interdisziplinär organisierte [...] beginnt mit Ihrer Vorstellung in unserer Prostatakarzinomsprechstunde oder in unserer allgemeinen Sprechstunde – unabhängig davon, ob bei Ihnen ein Prostatakarzinom neu festgestellt oder bereits auswärts
d (SD) ermöglichen dabei noch präzisere Darstellungen, um mögliche krankhafte Veränderungen sicher zu unterscheiden. Einsatzgebiet Vorderabschnitt: Darstellung der Hornhautstruktur, Verlaufsbeurteilung [...] sehr erfahrenem Team durchgeführt und den behandelnden Ärzten unserer Klinik digital zur Verfügung gestellt. Dadurch sind wir in der Lage, anhand neuer Befunde auch kleinste Veränderungen erfassen und in [...] Irisveränderungen, Kontrolle von Größe und Invasivität kleinerer Tumore Einsatzgebiet Hinterabschnitt: Darstellung der Netzhaut mit Analyse der einzelnen Netzhautschichten, Verlaufskontrolle der Netzhautdickenänderung