64(17): 6058-64 Buesche G, Freund M, Hehlmann R, Georgii A, Ganser A, Hecker H, Heimpel H, Fonatsch C, Heinze B, Pfirrmann M, Holgado S, Schmeil A, Tobler A, Hasford J, Buhr T, Kreipe HH: German CML Study Group [...] 18(1): 113-9 Kreft A, Wiese B, Weiss M, Choritz H, Buhr T, Büsche G, Georgii A: Analysis of Risk Factors of the Evolution of Myelofibrosis in Pre-Fibrotic Chronic Idiopathic Myelofibrosis: A retrospective study [...] without skin, genital or oral mucosa involvement. Z Gastroenterol 2004; 42(5): 379-82 Rauh D, Graentzdoerffer A, Granderath K, Andreesen JR, Pich A: Tungsten-containing aldehyde oxidoreductase of Eubacterium
n. Phys Med Rehab Kurort 2024; 34: 138-148; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2053-8665 Schiller J, Büttner A, Niederer A, Bökel A, Korallus C, Sturm C, Vogt I, Gutenbrunner C, Karst M, Fink M, Egen C . Effects [...] r 2022. Phys Med Rehab Kuror 2025; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2375-3987 Sturm C, Schiller J, Egen C , Ranker A, Lemhöfer C, Bökel A. Konservative Therapie bei lumbalem Bandscheibenvorfall. Orthopädie [...] Diskussionsbeitrag. Rehabilitation 2024; 63(2): 72-77; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2263-2627 Bökel A, Geng V, Ostermann A, Gutenbrunner C, Egen C . Herausforderungen und Lösungsstrategien der beruflichen
Gerber M, Schmitt A, Correll CU, De Hert M, Gaughran F, Schneider F, Kinnafick F, Falkai P, Möller HJ, Kahl KG. EPA guidance on physical activity as a treatment for severe mental illness: a meta-review of [...] Mental Health (IOPTMH). Eur Psychiatry. 2018;54:124-144. DOI Kahl KG, Kerling A, Tegtbur U, Gützlaff E, Herrmann J, Borchert L, Ates Z, Westhoff-Bleck M, Hueper K, Hartung D. Effects of additional exercise training [...] Academic Anxiety Centre, Utrecht, the Netherlands (Dr. Suzy J.M.A. Matthijssen) Autonomous University of Barcelona, Barcelona, Spain (Dr. Miguel A. Fullana) Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden (Dr. Armita
mouse lymphoma cell lines. Biochem Pharmacol 2015;98: 119-131 Hammerschmidt A , Chatterji B, Zeiser J, Schröder A, Genieser HG, Pich A, Kaever V , Schwede F, Wolter S, Seifert R . Binding of Regulatory Subunits [...] weitere Targetmoleküle geben muss (s. Abb.) Apoptose-Induktion durch cCMP-AM In anderen Zelllinien (z. B. K562), die resistent gegen cCMP- und cUMP-induzierter Apoptose waren, konnte diese durch Inhibierung [...] sen oder Biotin-cNMPs Untersuchungen zu den neu identifizierten cCMP- und cUMP-bindenen Proteinen, z.B. die Charakterisierung der Bindung von cCMP und cUMP an AKAPs Nähere Informationen: Dr. Sabine Wolter
Varoga D, Tohidnezhad M, Pufe T, Rose-John S, Andruszkow H, Hildebrand F, Steubesand N, Seekamp A, Neunaber C. A new multiple trauma model of the mouse . BMC Musculoskelet Disord. 2017 Nov 21;18(1):468. doi: [...] den letzten 10 Jahren ansteigt. Durch eine Verbesserung der präklinischen und klinischen Versorgung (z.B. Schockraumversorgung nach dem Advanced Trauma Life Support® [ATLS®]) von Schwerverletzten konnte [...] comparable inflammation and organ injury . Sci Rep. 2020 Nov 19;10(1):20185. doi: 10.1038/s41598-020-76499-z. PMID: 33214576; PMCID: PMC7678855. Peters H, Macke C, Mommsen P, Zeckey C, Clausen JD, Krettek C, Neunaber
(Prof., PhD, DipECLAM), Glage, Silke (Dr. med. vet.); Förderung: DFG, SFB 621, Projekt Z1 (bis Juni 2013); Rebirth A gnotobiology unit within the SPP 1656 Projektleitung: Bleich, André (Prof., PhD); Förderung: [...] Zentrum Geesthacht, 811226 SFB 1371:Gnotobiotische Mausmodelle und minimale bakterielle Konsortien, Z01 Projektleitung: Bleich, André (Prof., PhD Förderung: DFG, 395357507 Forschungsprojekte 2017 R2N – [...] Forschung www.r2n.eu Projektleitung: Bleich, André (Prof., PhD) DFG research unit 2591 – Defining a Severity Assessment framework for laboratory animals www.severity-assessment.de Projektleitung: Bleich
Unsere Angebote im Einzelnen: Kinderbetreuung Pflege von Angehörigen Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf Aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen Väterbeauftragter Externe Beratungsstellen Noch [...] Gesundheits- und Sportprogrammen, Betriebs-Kita, Dienstrad-Leasing, betrieblicher Altersversorgung u. a. ► Alle Benefits der MHH für ihre Mitarbeitenden Ansprechpartnerin Ronja Thake Referentin der Gesch
Einblick in das Nutzungsverhalten von einzelnen Personen. Wir können lediglich zusammengefasste Daten (z. B. Anzahl der Zugriffe, Likes, Follower, Herkunftsregion, Altersgruppe) einsehen. Die den Analysen [...] einstellen, welche Zielgruppe erreicht werden soll. Die Einstellung geschieht anhand allgemeiner Parameter (z.B. Altersgruppe, Sprache, Region, Interessen). Anhand der uns von Meta Platforms, Inc. bereitgestellten [...] oder in sonstiger Weise mit uns interagieren und dabei bewusst personenbezogene Daten übermitteln (z.B. direkte Vernetzung mit unserer Social-Media-Website), speichern und verarbeiten wir diese person
Diagnostik und Therapie für das gesamte Spektrum an seltenen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen an, wie z.B. allen Vaskulitiden, der IgG4-assoziierten Erkrankung, dem Morbus Behçet und den Kollagenosen. Kompetenzen [...] Studienjahr 3 Forschung Projekte zu den Biomarkern und Risikogenen bei Kollagenosen/Vaskulitiden u.a. in den europäischen Konsortien PRECISESADS und HarmonicSS Weiterführende Links: Patientenorganisationen:
im Krankenhaus, Information, Orientierungs- und Entscheidungshilfe für alle interessierten Personen, z.B. für Patienten und Patientinnen sowie Leistungserbringer insbesondere im Vorfeld einer Krankenhau [...] nach Art, Anzahl und Qualität nach außen transparent und sichtbar darzustellen. Gliederung: Kapitel A: Struktur- und Leistungsdaten der MHH insgesamt Kapitel B: Versorgungsschwerpunkte bzw. medizinische