Dopamin-Rezeptor, CB1-Rezeptor), der Aktivität peripherer (z.B. Monozyten) Zellen (Proinflammatorische Mediatoren) und der Aktivität von Zellen (z.B. Mikroglia) im ZNS (Proinflammatorische Mediatoren). In dieser [...] Stimuli löschten sich also gegenseitig aus. Ein zellulärer Mechanismus hierfür ist ausgearbeitet und experimentell abgesichert. Da nicht alle zellulären Experimente am Menschen nachvollzogen werden können [...] Substanzen nicht für den Gebrauch am Menschen zugelassen sind, soll nur das zentrale grundlegende zelluläre Experiment, die Doppelstimulierung von PKC-epsilon durch zweifache Aktivierung des beta-2-Adrenergen
immer eine Vollnarkose? Einleitung Es wird zwischen dem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (non small cell lung cancer, NSCLC) und dem kleinzelligen Lungenkrebs (Small Cell Lung Cancer, SCLC) unterschieden [...] Verlauf und Therapie. Die meisten Patienten mit der Diagnose „Lungenkrebs“ sind vom einen nicht-kleinzelligen Tumor betroffen. Stadien-übergreifend ist die Prognose mit einem zu erwartenden 5-Jahres-Überleben [...] 15 % bei Männern unverändert schlecht, und noch immer bietet die operative Entfernung bei nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) in frühen Stadien die beste Chance auf Heilung. Video-assisted thoracic
Anatomie und Zellbiologie Leitung: Prof. Dr. med. Christian Mühlfeld Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Prof. Dr. med. Christian Mühlfeld Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr
pien, bei Patienten mit Melanom im fortgeschrittenen Stadium, mit fortgeschrittenen kutanen T-Zell-Lymphomen (Mycosis fungoides, Sézary-Syndrom) oder anderen seltenen Tumoren Immuntherapien mit z.B. Ipilimumab [...] Avelumab und Interferon alpha bei PatientInnen mit Melanom in den verschiedenen Stadien oder Merkelzellkarzinomen, Phototherapie bei kutanen Lymphomen Informationen zu Therapiestudien finden Sie hier Tagesablauf
Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis für ihren Beitrag zum Verständnis der Signalübertragung in Krebszellen. Und in diesem Jahr verlieh ihr die Fritz-Behrens-Stiftung aus Hannover am 12. November den Wi [...] in ein neues Fluoreszenzmikroskop investieren. Damit möchte sie genauer untersuchen, wie sich Krebszellen aktiv und dynamisch auf Einflüsse von außen reagieren und so auch eine Krebstherapie überstehen [...] Jugendlicher in Deutschland bedacht. Für die Entschlüsselung eines Signalweges in resistenten Leukämiezellen als Grundlage neuartiger Therapiestrategien erhielt sie rund 90.000 Euro. „Für mich persönlich
histologischen Präparaten vertieft. Im Labor werden primäre Neurone und Gliazellen kultiviert und für das Design eines zellulären Modells für eine neurodegenerative Erkrankung benutzt. Dieses Modell wird [...] Neurobiochemistry in health and disease (BCM WP 44) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Zentrales Konzept dieses Moduls ist die Vermittlung wichtiger molekularer Mechanismen
vielen Stellen auch nur bedingt weiter. Mit der genannten zellfreien DNA bietet sich ein neuer spannender Biomarker, der verspricht, u.a. Zelluntergang im Spenderorgan darstellen zu können. Wir freuen uns, [...] Transplantationszahlen wollen wir uns in dieser Nierentransplantationskonferenz dem neuen Biomarker der zellfreien DNA (oder auch donor-derived cell free DNA ) widmen. Wie Sie wissen, stehen wir bei unseren Ni
einer genauen Charakterisierung von intrazellulären Netzwerken und extrazellulären Signalen auch Zell Kompartimente die entscheidend für die Regeneration und Zellhomöostase sind. Methodisch kombinieren wir [...] Endothel mit Glykokalyx , glomeruläre Basalmembran , Mesangialzellen und Podozyten . Für die Funktion der Niere ist das Zusammenspiel dieser Zellen und Strukturen entscheidend. Podozyten bilden mit ihren [...] dabei einen besonderen Fokus auf die Interaktion der verschiedenen Zelltypen im Glomerulus, da nur das korrekte Zusammenspiel aller Zellen die normale Nierenfunktion aufrechterhält. Von besonderem Interesse
iat des Institutes für Neuroanatomie und Zellbiologie Lehrkoordination/Sekretariat Medizinische Hochschule Hannover Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie OE 4140, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover [...] Allgemein Sehr geehrte Studierende, sehr geehrte Dozierende, das Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie bietet vielfältige Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Medizinischen Hochschule Hannover [...] mh-hannover.de zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen Ihr Team Lehre des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie TutorInnen Wir suchen immer Studierende die uns als Tutorinnen/Tutoren in den nachfolgend aufgeführten