Studienergebnisse beteiligt. Sein Fazit: „Brensocatib ist der erste Wirkstoff, der die Erkrankung ursächlich behandelt, und wird voraussichtlich das erste Medikament, das zur Therapie der Bronchiektasen-Erkrankung [...] einher und bietet den perfekten Nährboden für Bakterien und andere Erreger, die diese wiederum verstärken. Die Folge ist eine chronische, fortschreitende Lungenerkrankung. Die meisten Betroffenen leiden [...] obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Meist schädigen entzündliche Prozesse die Wände der Bronchien und zerstören das elastische Bindegewebe der Lunge. In der Folge ist die Selbstreinigung der Lunge gestört, die
gen noch zielgerichteter, verständlicher und inklusiver werden. Lehrende hingegen erhalten Einblicke in, zum Beispiel, die Wirksamkeit ihrer Methoden und die Verständlichkeit ihrer Materialien. Dieses [...] Bedürfnisse der Studierenden einzugehen und didaktische Methoden weiterzuentwickeln. Im Optimalfall unterstützen Evaluationen das Entstehen eines dynamischen Dialogs zwischen Lehrenden und Lernenden, der nicht [...] persönliche Angriffe und Beleidigungen in Freitextantworten zu zensieren Nach Abschluss der LVE erstellt das Evaluationsbüro standardisierte Berichte, die den Lehrenden in den jeweiligen Modulen zur Verfügung
Stressbewältigung und Entspannung Autogenes Training Dein Leben gleicht einem Hamsterrad? Du funktionierst nur noch, fühlst Dich ausgebrannt, bist ungeduldig und meilenweit entfernt von dem Familienleben [...] anerkannt und zertifiziert. Bei regelmäßiger Teilnahme werden zwischen 50 und 100 % der Kosten erstattet. Deine Entspannungspädagogin Birgit Zimmermann freut sich auf dich! Jetzt anmelden: 9011 Start 22 [...] Uhr bis 18.30 Uhr Progressive Muskelentspannung (PMR) Dein Leben gleicht einem Hamsterrad? Du funktionierst nur noch, fühlst Dich ausgebrannt, bist ungeduldig und meilenweit entfernt von dem Familienleben
genauer untersuchen. Ziel ist es, Einblicke in die Gestaltung des ersten Studienjahres des Bachelorstudiengangs zu gewinnen und zu verstehen, mit welchen Rahmenbedingungen und spezifischen Herausforderungen [...] Bedingungen in der Studieneingangsphase des Hebammenstudiengangs Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses und des Selbstkonzeptes berufsrelevanter Kompetenzen im Verlauf des Hebammenstudiums Analyse [...] Aspekten Modellierung von ausgewählten Kompetenzen des Studiums der Hebammen-wissenschaft und Unterstützung der Kompetenzorientierung im Studium Untersuchung und Förderung der Kompetenzorientierung der
die Immunzellen nun die als Antigene bezeichneten Zielstrukturen auf den Zielzellen erkennen und zerstören. Einen leicht veränderten Ansatz verfolgt Professor Dr. Matthias Hardtke-Wolenski, Wissenschaftler [...] überschießende Immunreaktionen unterdrücken und so eine Autoimmunität verhindern. Diese CAR-Tregs zerstören die Zielzellen also nicht, sondern schützen den Bereich, zu welchem sie das CAR-Steuerelement wie [...] die Tregs lediglich als Bremse gegen das fehlgeleitete Immunsystem wirken und den Heilungseffekt verstärken.“ Ein weiterer Vorteil: Die Antigenrezeptoren stammen nicht aus einem bereits vorhandenen Repertoire
Betreuungsausweises. Wenn Sie Unterlagen von Verstorbenen erhalten möchten, benötigen wir Dokumente, anhand derer Sie Ihre geltende Beziehung zu dem oder der Verstorbenen nachweisen können (bspw. Kopie der Ge [...] informieren. Gesetzlich ist festgelegt, dass Sie mit einer solchen Behandlung einverstanden sein und dieses Einverständnis auch schriftlich bekunden müssen. Daher wird über diese Aufklärung ein Protokoll [...] zustandes. ► Fragen Sie umgehend nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben (z.B. bei der Visite oder bei Pflegehandlungen). ► Unterstützen Sie uns bei der Erfüllung unseres Lehr- und Ausbildungsauftrags
haben. Die Gruppe wird unterstützt durch einen ärztlichen Beirat, der koordiniert wird durch Gründungsmitglieder Dr. Polemiklos und Prof. Krauss. Die 15 Teilnehmenden des ersten Treffens zeigten bereits [...] von links) und Lea Kauffmann (letzte Reihe, vierte von links). Ein wichtiger Schritt für die Unterstützung von Hirntumorpatient:innen und ihren Angehörigen wurde gestern in Hannover gefeiert: Die „Gründung [...] gemeinsam mit der Klinik für Neurochirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Unterstützung von Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss (Direktor der Klinik für Neurochirurgie und Leiter des N
weiterverfolgen wollen. Noch mehr Unterstützung für den Kita-Neubau PD Dr. Nadine Freifrau von Maltzahn © Pawlaczyk 13. Mai 2025 Nachdem Vizepräsidentin Martina Saurin gerade erst ihren Geburtstag zu einer S [...] Spendenaktionen ist damit die Millionenmarke geknackt worden. Dr. Eckhard Schenke, Vorstand der Förderstiftung MHH plus, ist von der großzügigen Zuwendung begeistert: „Das bringt unsere Spendenaktion auf [...] betrachtet er als Dankeschön an seine Hochschule. „Die MHH hat mich immer in meiner Entwicklung unterstützt und mir genau die Freiheiten ermöglicht, die eine erfolgreiche Forschungstätigkeit erfordert. Dafür
Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe des renommierten Magazins Cell Stem Cell. Erstautorin ist die Biologin Alexandra Haase. Es ist die erste Publikation aus Deutschland zu menschlichen induzierten pluripotenten [...] Stammzellen aus Nabelschnurblut "MHH-Forscher können aus Nabelschnurblut Stammzellen herstellen, die nahezu unbegrenzt vermehrbar sind..." Auszug aus der MHH - Pressemitteilung, 5.10.2009: Wissenschaftlern
und Nuklearmedizin betreuen wir einerseits schwerstkranke Patienten und andererseits häufig kleine und kleinste Kinder, die ohne anästhesiologische Unterstützung die diagnostischen Maßnahmen nicht tolerieren [...] Intervention und Notfallversorgung (DINO) erbracht. In der zentralen Notaufnahme behandeln wir Schwerstverletzte und kritisch kranke Patienten und begleiten diese von Aufnahme über die Diagnostikbereiche bis [...] ambulanten OP aus den Bereichen HNO, Augenheilkunde, Unfallchirurgie, Plastische- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie und Urologie werden ebenfalls durch uns versorgt. Ansprechpartner Dr. Kirsten