Martin Hülsmann, Christoph Schröder, Anika Seltmann, Heiko von der Leyen, Christian Veltmann, Stefan Störk, Michael Böhm, Armin Koch , and Johann Bauersachs. 2025. “The DIGIT ‐ HF Trial: Key Amendments of [...] Ralf Lichtinghagen, Heiko von der Leyen, Silke Zimmermann, Christian Veltmann, Michael Böhm, Stefan Störk, Armin Koch , and Johann Bauersachs. 2023. “Simple and Safe Digitoxin Dosing in Heart Failure Based [...] e Oldhafer, Sven Schallhorn, Heiko von der Leyen, Christoph Schröder, Christian Veltmann, Stefan Störk, Michael Böhm, Armin Koch , Johann Bauersachs on behalf of the DIGIT-HF Investigators and Committees
Weniger Patienten mit affektiven Störungen suchten die PSYNA auf (15,2% vs. 22,2%, p=0,010). Suizidgedanken wurden häufiger von Patienten mit substanzgebundenen Störungen angegeben (47,4% vs. 26,8%, p=0 [...] p=0,011). Die Vorstellungsrate von Patienten mit neurotischen, stressbedingten und somatoformen Störungen stieg an. Wenn wir verstehen, wie Patienten auf eine solche Situation reagieren, können wir überlegen [...] Fragebogen entwickelt, der speziell auf die langfristigen Funktionseinschränkungen eingeht wie z.B. Riechstörungen, Haarausfall und das Fatigue-Syndrom. Zusammen mit dem SF-36 (Lebensqualität) enthält der RehabNeS
Forschungsgruppe ist es Biomarker für die Subtypisierung von Patienten mit schweren affektiven Störungen zu entwickeln, um eine personalisierte Therapie zu ermöglichen. Ein Hauptschwerpunkt der Arbeitsgruppe [...] den NEKTOR- & DTD-Patientenregistern resultiert: Eine Subgruppe depressiver Patienten ist durch Störungen in der neuronalen Synapsenbildung und/oder der Funktionsweise des Immunsystems gekennzeichnet. Die [...] Thorsten Folsche Assistenzarzt folsche.thorsten @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte: Bipolare Störung Therapieresistente Depression Epigenetische Analysen zur Responseprädikation Anastasia Gaspert D
computerchemischen und biophysikalischen Methoden konnte der Mechanismus aufgeklärt werden, der zur Störung von Kraftentwicklung und ATP-Hydrolyse durch die Punktmutationen G680V und G680A führt, wobei eine
von Patienten mit verschiedenen entzündlichen oder erblichen Muskelerkrankungen und peripheren Nervenstörungen (z. B. Muskeldystrophien, Myositiden, Myasthenia gravis, chronische entzündliche oder erbliche
Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik
Spezialsprechstunden, Seminar Röntgenbildanalyse etc.). Download UAPP ("MHH UAPP"): Google Play Store Apple App Store UAPP im Web FAQ UAPP für Studierende FAQ UAPP für Dozierende UAPP Angebote / Modulare Wei
vollständiger Erschöpfung und Überforderung charakteristisch sind. Körperlich gehören beispielsweise Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Atembeschwerden und Bluthochdruck dazu. Psychisch können sich Ko
wissenschaftliche Schwerpunkte liegen seit langem in der Sexualforschung und Behandlung sexueller Störungen, wo es seit 1987 auch eine enge Kooperation mit der Urologischen Klinik sowie mit anderen Abteilungen
Anlage. Der Fachbereich unterstützt mit Schichtbetrieb und Rufbereitschaft die TGM – Leitwarte bei Störfällen und Havarien. Fachbereich Heizungs-/Lüftungstechnik Der Fachbereich Heizungs-/Lüftungstechnik