ungen, Reduktion notwendiger Behandlungen auf der Intensivstation, bzw. von Todesfällen. Das koordinierende Studienzentrum ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und bis zu 5 weitere Zentren in [...] Intensivstation (ICU), oder Tod bei älteren Probanden während der SARS-CoV-2-Pandemie untersucht. Das koordinierende Studienzentrum ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sowie bis zu 13 weitere Zentren
-Traktes sowie an der Schilddrüse und den Nieren. Eine Besonderheit bietet die Versorgung von Patienten nach Leber-, Pankreas- und/oder Nierentransplantation . Zudem versorgen wir Patienten nach HIPEC
den Krankenkassen finanziert Schon vor Jahren wurde gezeigt, dass die kalte Maschinenperfusion von Nieren klinische Vorteile hat (1), und ist außerhalb Deutschlands mittlerweile vielerorts klinischer Standard [...] ntation zum Einsatz, wird aber nicht von den Krankenkassen finanziert. Für den Transport von Spendernieren werden trotz wissenschaftlich belegten Nutzens maschinelle Perfusionssysteme in Deutschland nicht
Michael Morgan, Institut für Experimentelle Hämatologie. Rechnen, damit Transplantate länger funktionieren „Ich habe mich während meines Bachelor Biochemie-Studiengangs besonders für Datenanalyse interessiert [...] Tauschke. Die 26-Jährige hat in ihrer Masterarbeit Genexpressionsdaten aus Biopsien transplantierter Nieren analysiert. So konnte sie zeigen, dass die Abstoßungsreaktionen auf molekularer Ebene deutlich h
Akkreditierung nach den Vorgaben des Bundesverbandes Bunter Kreis e.V. Nierenkrebszentrum nach den Fachlichen Anforderungen an Modul Niere im Uroonkologischen Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft N
ein hohes Krebsrisiko. Grund dafür ist, dass bei der Erkrankung bestimmte Gene nicht richtig funktionieren, die an der Reparatur von DNA-Schäden beteiligt sind. Hierzu zählt auch das Gen BRCA2. Bei betroffenen
Zudem lernen die Teilnehmenden, worauf beim Datenschutz zu achten ist und wie Videosprechstunden funktionieren. Informationen zu Selbsthilfegruppen und Online-Unterstützungsangeboten komplettieren das Programm
Resilienz mag auch dazu beigetragen haben. Den Umgang mit Stress kann Dr. Ziert jedenfalls immer wieder trainieren, wenn Anträge für neue Forschungsvorhaben gestellt werden und bestimmte Deadlines zu beachten sind
und Endokrinologie), Prof. Dr. med. Ulrich Baumann (Zentrum Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Schwerpunktprofessur Pädiatrische Gastroenterologie und H
Solche Komplikationen sind glücklicherweise extrem selten. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird sicherheitshalber auf die Gabe von Kontrastmittel verzichtet. Bei der MRT-Untersuchung muss