t der Pflege liegt in der Versorgung von schwerverletzten polytraumatisierten Patienten, der postoperativen Überwachung unfallchirurgischer Patienten und der speziellen Wundversorgung. Die Behandlung eines [...] Überwachung von polytraumatisierten (mehrfachverletzten) Patienten die Betreuung und Überwachung von postoperativen Patienten die Frührehabilitation von Patienten unter Berücksichtigung ihrer speziellen Ressourcen
"hibernating myocardium" bei Herzinsuffizienz) Entzündungsdiagnostik (kardiale Sarkoidose, Post-Infarkt-Entzündung, Arteriosklerose-Aktivität) PET-CT in der Neurologie/Psychiatrie Demenz-Diagnostik mit F-18
Kinderchirurgie, Urologie, Augenheilkunde, usw.), erstellen einen Behandlungsplan und überwachen den postoperativen Verlauf. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit verfügen die Chirurgischen Kollegen über E
MHH, 'Molecular analysis of the HIV-therapy associated lipodystrophy syndrome', 2007. Zunächst als Postdoc und weiter nach der Promotion in der Arbeitsgruppe. Tel. 0511 532 9781 Fax -9783 email Metodi Stankov
und Genderforschung Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Beruflicher Werdegang seit 01/2023 Postdoc Fellow, Centre for Outcomes Research and Evaluation (CORE), McGill University Health Centre Research
* Geburtsdatum: * Geschlecht: * bitte auswählen Weiblich Männlich Divers Straße, Hausnummer: * Postleitzahl: * Ort: * Telefonnummer: * E-Mail-Adresse: * Waren Sie bereits Patient:in an der MHH?: * bitte
conceptual approaches, sample preparation, reagent purchases, image acquisition. Image analysis Post-acquisition image processing: 2D and 3D. Workshops and courses Next course (March 2023): “Immunofluorescence
Akutschmerztherapie in operativen Zentren/Krankenhäusern teil (QUIPS - Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie). Ziel ist es, durch kontinuierliche Erfassung anonymisierter Daten, die die
Kontaktsperren beispielsweise auf Menschen mit manischen oder depressiven Erkrankungen, mit posttraumatischen Belastungsstörungen oder Borderline-Syndrom haben. Verstärken sich ihre Leiden? Kommen eventuell
he Option und Rekonvaleszentenplasma steht innerhalb kurzer Zeit zur Verfügung. Das allgemein postulierte Prinzip der passiven Antikörpertherapie besteht darin, dass sie zur Prophylaxe wirksamer ist als