hier noch ein erheblicher Forschungsbedarf. Eine weitere Alternative der Gameten-Konservierung ist die Kryonkonservierung von Ovarien, auch hier besteht ein großer Forschungsbedarf die Transplantation auf [...] Fertilisierung oder der Ovartransplantation . (PD Dr. rer. nat. Martina Dorsch, AG-Leitung) Forschungsschwerpunkte Kryokonservierung Die Kryokonservierung von Embryonen ist zeitlich aufwendig, speziell wenn [...] ng der Spermienproduktion und vieles mehr. Genetisch veränderte Tiermodelle Eine Grundlage der Forschung ist die Generierung gentechnisch veränderter Tiermodelle. Die AG befasst sich mit der Generierung
Forschung | Lehre | Studien Gesamtüberblick über Aktivitäten in Forschung, Lehre und Studien aus allen Fachbereichen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
und Alterszahnmedizin. Auch unsere Forschung ist patientennah, beschäftigt sich aber auch mit Themen aus der Grundlagenforschung der zuvor genannten Bereiche. In Forschung, Lehre und Krankenversorgung arbeiten [...] en nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand entsprechend nationaler und internationaler Forschungsergebnisse durch. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Zahnerhaltung an - für Jung bis Alt, von
Version des Kerndatensatzes der MII entnommen werden (siehe Abbildung 1). Über das Deutsche Forschungsportal für Gesundheit (FDPG) dürfen Forscherinnen und Forscher – auch außerhalb der MII – Zugang zu [...] Patientendaten aus der Routineversorgung der deutschen Universitätsmedizin für medizinische Forschungszwecke beantragen. Dabei werden verfügbare Patientenzahlen nach spezifischen Suchkriterien deutsc [...] hlen an der MHH liefern. Für standortübergreifende Vorhaben nutzen Sie daher bitte das Forschungsdatenportal für Gesundheit .
bereits am Anfang der 2000er Jahre am Bernhard- Nocht- Institut für Tropenmedizin in Hamburg ein Forschungsprogramm zur Diagnostik tropischer Viruskrankheiten und entdeckte unter anderem den SARS-Erreger mit [...] Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) 2012 ist er dort auch an der Koordination des Forschungsbereichs „Emerging Infections“ beteiligt. Die Graduiertenschule HBRS an der MHH wurde 2003 als eine [...] Medizinerinnen und Mediziner sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler. Die Forschungsschwerpunkte der HBRS konzentrieren sich auf die Schwerpunktbereiche der MHH: Entzündung, Infektion und
Versorgungsforschung/Klinische Forschung ©didesign - stock.adobe.com Die Forschungstätigkeit der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in den Themenfeldern Präformation / Knochenersatz [...] wir unterschiedliche Behandlungsstrategien prüfen und neue Strategien entwickeln. « zurück zur Forschungsseite
Grenzen des Bezahlbaren hinaus. Daher können wir jede Unterstützung gebrauchen! Ihr Beitrag wird zur Forschung und Entwicklung im Bereich der Klinik eingesetzt. Es werden unter anderem moderne Geräte und Ei [...] Förderverein verfolgt unmittelbar und ausschließlich die Förderung der Hals- Nasen-Ohrenheilkunde in Forschung und Klinik an der Medizinischen Hochschule Hannover. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich: Firmen [...] Mitgliedsbeiträge eine zweckentsprechende Verwendung finden. Jede Spende fördert so ausschließlich die Forschung der Hals-Nasen-Ohrenklinik an der Medizinischen Hochschule Hannover und ist steuerlich absetzbar
dies zu erleichtern. Die Bedeutung insbesondere von zentralen Biobanken für die biomedizinische Forschung und die personalisierte Medizin nimmt stetig zu. Ihre Bekanntheit unter Forscher*innen lässt jedoch [...] Sichtbarkeit von Biobanken zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, ihre Beteiligung an Forschungsprojekten zu dokumentieren. Forscher*innen, die mit einer Biobank zusammengearbeitet haben, sollten diese [...] (unabhängig von physischen Proben) oder andere Sammlungen biomolekularer und bioinformatischer Forschungswerkzeuge, die fachlich geprüft und Open Access veröffentlicht werden. [1] Kopfnagel, V. et al., 2021
Zellbiologie durch eine Vereinigung von Forschung und Lehre darauf ab, unseren Studierenden eine bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen und eine patientenorientierte Forschung zu gewährleisten. Zögern Sie bitte [...] Das Institut Lernen Sie unser Institut kennen. Unsere Forschungen Informieren Sie sich Lehre und Weiterbildung Willkommen im Lehrbetrieb. Copyright: Prof. Dr. med. Maximilian Lenz/Institut für Neuroanatomie
tausende Schülerinnen und Schüler an über 15 Städten und zahlreichen Universitäten sowie Forschungseinrichtungen in Deutschland teil, um einen ganzen Tag mit wissenschaftlichen Programmen rund um die S [...] Day hat sich als wertvolle Plattform etabliert, um junge Menschen für die faszinierende Welt der Forschung zu begeistern. Neben Deutschland beteiligen sich inzwischen immer mehr Länder an diesem internationalen [...] journey of stem cell research “ organisiert von Ruth Olmer und Nico Lachmann mehr über aktuelle Forschungsprojekte und deren Bedeutung erfahren. Ein besonderer Dank gilt den Partnern DZL und RESIST , die diesen