Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), verfolgt bei der Behandlung von Herzkrankheiten einen innovativen Ansatz und hat damit ein Medikament zur Behandlung von Herzschwäche entwickelt, das derzeit in einer [...] und Geschäftsführer von Cardior, der das Potenzial nichtkodierender RNAs (ncRNA) als Ziel bei der Behandlung von Herzerkrankungen entdeckt hat. „Die Entwicklung eines völlig neuartigen therapeutischen Ansatzes [...] erste ncRNA-basierte Therapie, die in Phase-II-Studien bei Herzerkrankungen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Antisense-Oligonukleotid-Blocker, der eine bestimmte nichtkodierende RNA im Herzmuskel
Netzwerk die Etablierung einer Schlaganfallkomplexbehandlung nach OPS 8.98b.01. Das Netzwerk beinhaltet ein intensives Fortbildungskonzept für die an der Schlaganfallbehandlung beteiligten Berufsgruppen. [...] ng, epileptische Anfälle oder Meningitiden/ Encephalitiden über das MHH TNN diagnostiziert und behandelt. Hierfür kommen telemedizinische/teleneurologische Applikationen zur Anwendung. Was ist „Teleneurologie“ [...] gsbesprechungen statt, welche die Strukturen und Prozesse für eine wirksame und aktuelle Schlaganfallbehandlung verbessern. Erfahrene Pflegekräfte der überregionalen Stroke Unit fahren zum Bedside-Training
unter sterilen Bedingungen. Die Dokumentation während der Behandlung im Herzkatheter Labor, sowie Erfassung von Materialien und Behandlungsergebnissen während der Untersuchung. Zertifizierte Crimp Nurses [...] Patientinnen und Patienten, unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation im Mittelpunkt unseres Handelns. In drei Hybrid Katheter-Laboren arbeiten wir in multiprofessionellen Teams und betreuen unsere [...] erkrankter Patientinnen und Patienten orientiert sich an den aktuellsten Therapieansätzen und Behandlungsverfahren. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Pers
Einsatz von Telemedizin erlaubt es den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, die Blutdruckwerte beider Gruppen in Echtzeit zu überwachen. Wichtige Ergebnisse für Behandlung von Bluthochdruck Im Rahmen der SO [...] im unteren Normalbereich an. Die andere Gruppe wird entsprechend der aktuell geltenden Standards behandelt. Alle Teilnehmenden werden auf Basis der zuhause gemessenen Blutdruckwerte engmaschig überwacht [...] und -Empfängern leisten. „Diese Untersuchung wird erstmals evidenzbasierte Empfehlungen für die Behandlung eines Bluthochdrucks bei Kindern und Jugendlichen nach Nierentransplantation liefern. So können
rungen und Krampfanfällen. Bei schweren Verläufen kann eine Behandlung auf Intensivstation notwendig sein. Eine interdisziplinäre Behandlung zwischen Neurologie und Psychiatrie ist hier in bestimmten Fällen [...] Nervensystems leiden. Die häufigste Erkrankung aus dieser Gruppe ist die Multiple Sklerose - unser Behandlungsspektrum umfasst jedoch noch viele weitere Erkrankungen, u.a.: Multiple Sklerose (Encephalomyelitis [...] Schwerpunkt liegt auf der Therapieevaluation und -optimierung. Neurosarkoidose Bei der Sarkoidose handelt es sich um eine Multisystemerkrankung, bei der es zu einer granulomatösen Entzündungsreaktion mit
Leukämiezellen wurden die Mäuse mit dem BCL2-Inhibitor ABT-737 oder Kontrolle (DMSO) behandelt. Durch die Behandlung mit ABT-737 konnten wir eine hoch effiziente Reduktion der Luziferase-exprimierenden [...] wird das Überleben der Mäuse durch ABT-737 Behandlung signifikant verlängert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Inhibierung von BCL2 eine mögliche Behandlungsstrategie für BCR-ABL-positive ALL in vivo ist. In [...] Molekulare Hämatologie und Onkologie Der Einsatz molekular definierter Therapeutika kann die Behandlung von Leukämien dramatisch verbessern. So haben im Falle der BCR-ABL positiven chronischen myeloischen
Kirsch, C., Förster, M., Noeres, D. (2023). Behandlungsbedürftige Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen: Analyse therapeutischer Maßnahmen anhand von Daten der Klassifikation Therapeutischer [...] Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, für die behandelnden niedergelassenen Ärzte und die Patienten selbst Hinweise für die Optimierung der Behandlungsprozesse zu bekommen. Die Nachbetreuung der Familien [...] Hannover 2008. Otto, F., Arnhold-Kerri, S. 2009. Schwerpunktbehandlung von Übergewicht und Adipositas in Mutter-Kind-Kliniken - Kurzfristige Behandlungseffekte bei Müttern. Deutsche Rentenversicherung Bund
Lungenentzündung oder Erweiterung der unteren Atemwege (Bronchiektasen). Eine Heilung gibt es nicht. Behandelt wird PCD unter anderem mit sogenannter hypertoner Kochsalzlösung, die im Vergleich zum Blut einen [...] anders als bei Mukoviszidose – der klinische Beweis für die Wirksamkeit dieser zeitlich aufwändigen Behandlung. Den möchte ein Team um Professor Dr. Felix Ringshausen und Dr. Isabell Pink aus der Klinik für [...] besonderes MRT-Gerät einsetzen, das die Belüftung und Durchblutung der Lunge in Echtzeit darstellt. Es handelt sich hierbei um eine besonders patientenfreundliche Aufnahmetechnik, die ganz ohne Strahlenbelastung
die Chance auf eine weitere Behandlung. Wegen der hohen Zielgenauigkeit der neuen Varianten genügt zudem eine geringere Dosierung. „Das senkt die Kosten pro Behandlungseinheit enorm“, betont Professor Thum [...] Stand: 02. August 2022 Gentherapien zielen auf die Heilung schwerer, kaum behandelbarer monogenetischer Erkrankungen, die von einem Defekt in einem einzelnen Gen hervorgerufen werden. Entsprechend groß [...] Hannover (MHH) haben AAV-Varianten entwickelt, die Herzmuskelzellen ansteuern und so zur gezielten Behandlung von Herzerkrankungen in Frage kommen. Die Ergebnisse sind jetzt in der Fachzeitschrift Molecular
ung des Medikamentes erfüllt und wir können endlich allen behandelnden Ärztinnen und Ärzten ein scharfes Schwert gegen Hepatitis D in die Hand geben“, freut sich Klinikdirektor Wedemeyer, der die klinische [...] bleibt als Therapieoption oft nur eine Lebertransplantation. Doch jetzt ist der Weg frei für eine Behandlung mit einem wirksamen Medikament. In einer multizentrischen Studie mit 150 Teilnehmenden konnte ein [...] vernarbtes Lebergewebe.“ Den Betroffen wurde das Medikament täglich unter die Haut gespritzt. Die Behandlung wurde in der Studie für insgesamt 144 Wochen durchgeführt. Jetzt wird der „primäre Endpunkt“ nach