und Entscheidungen treffen zu können, die ihre Lebensqualität während des gesamten Lebensverlaufs erhalten oder verbessern. Uns geht es darum, den Patientinnen und Patienten eine aktivere Rolle zuzutrauen [...] Gestaltung und Entscheidungsfindung eingebunden werden. Eine laienverständliche Beschreibung von Studieninhalten und Fachbegriffen ermöglicht, hierbei eine informierte und aktive Beteiligung der Betroffenen [...] n Wünsche bezüglich der Mitwirkungsbereiche, verfügbarer Zeiten etc. Wenn Sie mitwirken möchten erhalten Sie daher von uns auch einen Fragebogen und Datenschutzbestimmungen, sodass wir diese Aspekte e
werden! 3. und 4. Urlaubssemester : Bescheinigung des/der behandelnden Fachärzt_in über die weiter anhaltende Studierunfähigkeit mit der Mitteilung, ob ein Weiterstudium aus ärztlicher Sicht in Aussicht gestellt [...] des Auslandstudiums (z. B. Bestätigung der ausländischen Universität, Learning Agreement bei ERASMUS-Aufenthalten) Erforderliche Nachweise für die Beurlaubung wegen Anfertigung der Dissertation: Schriftliche
der MHH und in Hannover werden vorgestellt und die Voraussetzungen der Inanspruchnahme geklärt. Inhalte: Wie lange kann ich Elternzeit nehmen? Wann bekomme ich Elterngeld? Wann kann ich wieder in den Beruf [...] finden. Der Flyer " Bald Papa " wurde speziell für werdende Väter entwickelt.Über einen QR-Code erhalten Sie konkrete Angaben zu Terminen, Veranstaltungsorten und Kooperationspartner:innen für werdende [...] zu wachsen. Während körperliche oder geistige Einschränkungen bei den Betroffenen oft schwer auszuhalten sind, erleben Pflegende den Verlust und die Veränderung ihrer Angehörigen hautnah. Das bringt
wissenschaftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt eine weitere große Herausforderung dar, die den Fortschritt in der Karriereentwicklung behindern [...] unterstützen verschiedene Maßnahmen, die Balance zwischen Forschung, Patient:innenversorgung und Lehre zu halten. Weitere wichtige Elemente sind, u.a. ein entsprechendes Mentoring anzubieten und den Zugang zu wichtigen
Präventive Strategien zur Aufrechterhaltung der Mundgesundheit Nachhaltige Präventionskonzepte beinhalten neben der Anwendung von karies- oder parodontitisinhibierenden Agenzien, wie z.B. Zahnpasten und [...] Aspekte zu entwickeln, um die Mundgesundheit von Kindheit an und bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten. Neben der allgemeinen Bevölkerung profitieren vor allem Personen mit einem hohen Präventionsbedarf
bei seiner Heimateinrichtung Authentifizieren muss, um ortsunabhängig auf Dienste oder lizenzierte Inhalte verschiedener Anbieter zugreifen zu können (engl. Single Sign-on ). Die Medizinische Hochschule Hannover [...] rvices ). Für viele dieser Dienste muss die Institution allerdings seitens des Anbieter-SP’s freigeschaltet werden. Auf den Webseiten der verschiedenen Service Providern (Dienstanbieter) muss „ Shibboleth
Hierzu wird die Abdeckscheibe abwechselnd vor das rechte und linke Auge gehalten und das Prisma wird vor das schielende Auge gehalten. So wird die Schielwinkelgröße gemessen. Skiaskopie (Ermittlung der R
nicht nur stärker unter der eingeschränkten Nierenfunktion und der Wartezeit auf ein Organ, sie erhalten laut einer europäischen Studie auch seltener als Jungen eine präemptive Transplantation, also eine [...] chieden im Verlauf der arteriellen Steifigkeit zu entschlüsseln. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Dr. Anette Melk, melk.anette@mh-hannover.de und Dr. Rizky Sugianto, sugianto
Tauwaldt den Förderern. Er hat die Unterstützung drei Jahre lang erhalten und konnte dadurch sein Engagement im IT-Referat des AStA aufrechterhalten sowie sich seit dem vergangenen Jahr um pflegebedürftige Angehörige
Vertreter beider Organisationen heute an der MHH zusammen. „Eine Zuwendung dieser Größenordnung erhalten wir natürlich nicht alle Tage, das ist schon etwas Besonderes“, sagte Professor Dr. Johann Bauersachs [...] stiften“ wird treuhänderisch von der Förderstiftung MHH plus verwaltet. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Annika Morchner, morchner.annika@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-8756.