Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach motor. Es wurden 164 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publications - Dr. Manuel Taft

Relevanz: 78%
 

actin–tropomyosin cofilament populations drive the functional diversification of cytoskeletal myosin motor complexes. iScience 25(7):104484. doi: 10.1016/j.isci.2022.104484 Greve, J. N., Schwäbe, F. V., Pokrant [...] 7 Münnich, S., Taft, M. H. , and Manstein, D. J. (2014) Crystal Structure of Human Myosin 1c-The Motor in GLUT4 Exocytosis: Implications for Ca(2+) Regulation and 14-3-3 Binding., J. Mol. Biol. 426, 2070-81 [...] Preller, M., and Manstein, D. J. (2014) Small molecule-mediated refolding and activation of myosin motor function., eLife 3, e01603. *equal contribution Taft, M. H.# , Behrmann, E., Munske-Weidemann, L.-C

News

Der Nervenalterung auf der Spur

Relevanz: 78%
 

Zum peripheren Nervensystem gehören sensorische und motorischen Nervenzellen, die unseren Körper gebündelt wie Stromkabel durchziehen. Motorische Nervenzellen überbringen Anweisungen vom Gehirn zu den

Allgemeine Inhalte

Allostery for Medicine

Relevanz: 77%
 

diseases The works on the allosteric regulation of myosin-2 motor activity revealed novel links between the allostery of the myosin motor domain and its catalytic activity. In particular, the pentabr [...] allosteric site and the relay pathway, connecting this site with the catalytic center of the myosin-2 motor domain, were discovered. The PBP allosteric site can be used to develop specific allosteric inhibitors

Allgemeine Inhalte

Stellenausschreibungen

Relevanz: 77%
 

cell biology, biochemistry or structural biology, with topics including, amongst others, molecular motors, cell movement and drug design. The following positions are currently vacant:

News

Neurologie-Studie: Forschende suchen nach Wegen für frühe Parkinson-Therapie

Relevanz: 77%
 

gesicherte Vorboten, die eine drohende Parkinson-Erkrankung anzeigen, lange bevor sich diese durch motorische Ausfälle bemerkbar macht. Dazu gehört eine typische Verhaltensstörung in der REM-Schlaf-Phase, [...] erklärt der Neurologe. „Bislang setzen Therapien erst an, wenn die Patientinnen und Patienten motorische Auffälligkeiten zeigen. Dann ist aber bereits mindestens die Hälfte der Nervenzellen im Gehirn

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Dietmar Manstein

Relevanz: 77%
 

Biochemistry at MHH Research Focus: The objective of my work is the characterization of molecular motors and proteins that regulate dynamic changes of cytoskeletal and membranous structures. The coordinated [...] . At the single molecule level, the work examines the basic design and function of the molecular motors, actin filaments, and regulatory proteins using highly-sensitive and fast techniques to follow chemical

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K1, Ebene H0, Raum 1380

Prof. Dr. Corinna Trebst, Prof. Dr. Thomas Skripuletz

0511-532-19308 0511-532-19309 infusionsambulanz@mh-hannover.de

täglich

Behandlung insbesondere für Patienten mit entzündlichen neurologischen Erkrankungen. Zum Beispiel: chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP), multifokale motorische Neuropathie (MMN), Multiple Sklerose, Myositis, Myasthenia gravis.

Zur Infusionsambulanz
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2013

Relevanz: 76%
 

Nukleus entopedunkularis auf neuronale Netzwerkaktivität bei einem Apomorphin-induzierten Defizit sensorimotorischer Bahnung, einem Rattenmodell für das Tourette Syndrome“ wird vom Forschungsdekanat im Rahmen [...] Posterpreis für das Thema Coherence of striatal and entopeduncular nucleus neuronal activity with motor-cortex in 6-hyroxydopamine rat model of Parkinson's disease with levodopa-induced dyskinesia auf dem [...] Thema Reduzierte neuronale Aktivität des prefrontalen Kortex bei Ratten mit zuchtinduziertem sensorimotorischem Defizit ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 € dotiert. 11.05.2013 Second International Congress

News

Musikerdystonie: Den Fingerblockaden im Hirn-MRT auf der Spur

Relevanz: 76%
 

sind etwa ein bis zwei Prozent der Berufsmusikerinnen und -musiker. Aber auch Laien können die feinmotorischen Fertigkeiten verlieren, die für das Spielen ihres Instrumentes unabdingbar sind. Die Ursachen [...] bloßen Betrachten einer Aktion im Gehirn das gleiche Aktivitätsmuster auslösen, als wäre der Vorgang motorisch selbst ausgeführt. Vermutlich unterschiedliche Aktivitätsmuster Die Patientinnen und Patienten

Allgemeine Inhalte

Ausstattung des Labores im Detail

Relevanz: 76%
 

der epigenetischen Charakterisierung von DNA-Proben. Zur Analyse der Methylierungsmuster in der Promotorregion bestimmter Gene kam in den letzten 10 Jahren vor allem die Bisulfit-Sequenzierung (nach Sanger) [...] Sicherheitsstufe 1 ausgestattet. Hier kommen auch CRISPR/Cas9-Technologie, Genexpressions- bzw. Promotoraktivitätsstudien mittels GloMax-Multi Detection System der Firma Promega sowie Genotypisierungen zum Einsatz

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen