Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach team. Es wurden 1330 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Palliativdienst

Relevanz: 91%
 

Aufenthaltes auf allen Stationen und in allen Abteilungen an der Medizinischen Hochschule Hannover an. Das Team besteht aus Fachärzten mit palliativmedizinischer Zusatzbezeichnung sowie Pflegefachkräften mit einer [...] Erfahrungen in der Schmerztherapie, Symptom-kontrolle sowie ganzheitlichen Pflege. Unterstützt wird unser Team durch Psychologische Psychotherapeutinnen und Sozialdienstmitarbeiter, damit eine umfassende psychosoziale [...] Sprechzeiten sind immer Montag bis Freitag von 9-16 Uhr. Bei medizinischen Notfällen ist das ärztliche Team der Palliativstation zu kontaktieren. Copyright: Markus Kähler/Palliativstation/MHH Wir sind Ansp

News

Ein Schritt auf dem Weg zu besseren Therapien gegen Viren

Relevanz: 91%
 

diesem interdisziplinären Team gehören Forschende der TU München, des Universitätsklinikums Freiburg, der Princeton University (USA) sowie der University of Oxford (UK). Das Team hat mit seiner Arbeit m [...] hemmen, zum Beispiel HI- und Herpesviren. Doch bisher war nicht klar, wie es das macht. Nun hat ein Team um Dr. Manutea Serrero und Professorin Dr. Beate Sodeik vom Institut für Virologie der Medizinischen [...] untersucht, beispielsweise auf das Zytomegalievirus und das Epstein-Barr-Virus. Bisher arbeitet das Team mit zellfreien Methoden und mit Proteingemischen, die nach der Auflösung der Zellmembranen entstehen

Allgemeine Inhalte

Station 43

Relevanz: 91%
 

Aufgaben eingeführt. Die pflegerischen Teams der neurologischen Stationen 35, 43, 43c und 45 werden geleitet von einer Bereichsleitung. Daher verfolgen alle Teams: Gemeinsame Ziele Regelmäßigen Austausch [...] zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen Unser Pflegeteam ist ein gemischt qualifiziertes Team und wird in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist [...] weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich von Auszubildenden und examinierten Pflegenden im Team übernommen werden. Die Auszubildenden werden während ihres praktischen Einsatzes von qualifizierten

Allgemeine Inhalte

Beratung Anleitung Schulung und Information auf Station

Relevanz: 91%
 

scheint es eine Unmenge an Information zu geben, die es zu verarbeiten und umzusetzen gilt. Das BASIS-Team begleitet die Kinder, Jugendlichen und Eltern mit Beratung, Anleitung, Schulung und Information auf [...] Diagnosestellung bis zum Ende der intensiven Chemotherapie. Eine von fünf Pflegekräften des BASIS-Teams ist in der Regel tagsüber von Montag bis Freitag vor Ort, um die Familien anhand des Wegbegleiters [...] Empfehlungen aus, geben Tipps und trainieren z.B. den Umgang mit Medikamenten. Außerdem kommt das BASIS-Team bei Bedarf zu Wiederaufnahmen oder bei ambulanten Besuchen auf Familien zu, um Fragen zu beantworten

Allgemeine Inhalte

ECMO

Relevanz: 91%
 

kontinuierlich gesteigert werden. Das von uns gebildete mobile ECMO-Team wurde von zuweisenden Kliniken vermehrt angefragt, sodass unser Team im letzten Jahr bei 27 Patienten vor Aufnahme in die MHH zunächst [...] "Je eher, desto besser!". Über die aufgeführte Notrufnummer erreichen zuweisende Ärzte unser ECMO-Team, mit dem sie in dringenden Fällen auch die Möglichkeit einer auswärtigen ECMO-Implantation abklären [...] wir dann die Transporte rund um die Uhr durch. Für die ECMO-Transporteinsätze steht ein erfahrenes Team aus Herzchirurgen und Kardiotechnikern zur Verfügung. Das stellt die Versorgung des Patienten auch

Allgemeine Inhalte

ABS

Relevanz: 91%
 

an der MHH ein ABS- Team, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, diesem Ziel kontinuierlich näher zu kommen. Unser interdisziplinäres ABS-Team Wir, das interdisziplinäre ABS-Team der MHH, freuen uns [...] Ihrer Klinik als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dr. Susanne Simon, MHBA, Leiterin des ABS-Teams, Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologie, simon.susanne @ mh-hannover.de Prof. Dr. Jessica Rademacher

Allgemeine Inhalte

Case Management

Relevanz: 91%
 

der MHH alle notwendigen Maßnahmen nach ihrem Klinikverlauf. Ansprechpartner:innen auf den Stationen Team Kardiologie und Pneumologie Kardiologie Station 22a Svenja Mantziaris Tel: 0511-532-2227 Handy: 0 [...] Station 13, 23, 78 Henrike Bahr Tel: 0511-532-2237 Handy: 0 17 6-1532- 2115 Fax: 0511-532-161106 Mail Team Gastroenterologie und Abdominal- und Viszeralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie Station 11 [...] Mail Gastroenterologie Station 38 Regina Sapiatz Handy: 0 17 6-1532- 5636 Fax: 0511-532-2493 Mail Team Unfall- und Plastische-Ästhetische Wiederherstellungschirurgie Plastische, Ästhetische- und Wiede

Allgemeine Inhalte

Administrative Patientenaufnahme

Relevanz: 91%
 

eigene administrative Patientenaufnahme erstellt. Die Administrative Patientenaufnahme ist in sieben Teams auf dem MHH Campus vertreten. Darunter befinden sich die Zentrale Patientenaufnahme, die Mobile P [...] der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Administrativen Patientenaufnahme. Sie erreichen das Team unter der Service - Hotline +49 (0) 511 532 3528 . Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Kom [...] dem Standesamt Hannover hinsichtlich der Geburts- und Sterbeanzeigen in der MHH. Sie erreichen das Team unter der Service - Hotline +49 (0) 511 532 4242. Detaillierte Informationen zu Ihrem bevorstehenden

News

Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren

Relevanz: 90%
 

diese Frage ist das Team von RESIST-Professorin Dr. Sabrina Schreiner vom Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein gutes Stück nähergekommen. Das Team hat einen wichtigen [...] Sie können an einer solchen Infektion auch sterben. Zellen wehren sich mit dem Protein Apobec3A Das Team von Professorin Schreiner hat nun herausgefunden, dass die menschlichen Zellen sich mit Hilfe von [...] funktionsuntüchtig werden und sich die Viren dann nicht mehr vermehren können. Darüber hinaus konnten das Team herausfinden, dass manche der derzeit 95 bekannten verschiedenen Adenovirustypen angreifbarer sind

News

Wie aus harmlos gefährlich wird

Relevanz: 90%
 

gefährlichen Bakterien Das Team untersuchte eine Sammlung von etwa 900 E. coli -Isolaten, die Blutstrominfektionen verursachten sowie 370 harmlose Isolate. Die Proben hat das Team von Professor Denamur über [...] dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Die Bakterien lösen zunehmend mehr Krankheiten aus Das Team von Professor Dr. Marco Galardini hat dies genauer untersucht und festgestellt, dass E. coli eine [...] E. coli zu verstehen, Infektionen der Blutbahn zu verursachen. Die ersten beiden Arbeiten hat das Team in den Jahren 2020 und 2022 in der Fachzeitschrift PLoSGenetics veröffentlicht. Text: Bettina Bandel

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen