Modellstudiengang HannibaL Das Institut beteiligt sich am Jahrgangsübergreifendes Curriculum Pharmakotherapie und medizinische Wissenschaft. Studienjahr 1: Beteiligung am Modul Propädeutikum (Grundlagen der [...] zusammen mit dem Institut für Pharmakologie), Beteiligung am Modul Blockpraktikum Innere Medizin (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 5: Beteiligung am Modul Klinische Pharmakologie und Pharmakotherapie [...] 5: Beteiligung am Wahlpflichtfach Wissenschaftsmodul ( MSE_P_522 ) Wissenschaftsmodul Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biomedizin Masterstudiengang Beteiligung am
2006 MHH Kliniken gründen Tumorboard Zentrales Nervensystem (ZNS) Pressemitteilung Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation, MHH Zehn Abteilungen arbeiten im Kampf gegen Krebs noch enger zusammen Die Medizinische [...] ng der Neurochirurgischen Klinik von Direktor Professor Dr. Joachim K. Krauss haben sich zehn Abteilungen der Hochschule zum Tumorboard Zentrales Nervensystem (ZNS) zusammengeschlossen. Auch die Neurologie [...] Henriettenstiftung gehört dem neuen Kreis an. An der MHH werden sehr viele Patienten mit seltenen, zum Teil sehr komplexen Tumorerkrankungen behandelt, die auch das ZNS betreffen. "Diese Menschen brauchen eine
in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir verstehen uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fachabteilungen zusammen. Die Teilnahme an internen und [...] Operation Instrumentieren Lagerung des Patienten Qualitätssicherung in der OP-Abteilung aktive Beteiligung am abteilungsbezogenen Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements Einarbeitung und Anleitung neuer [...] und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben
begeistere mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stand: 04.02.2023 Tag der Onkologischen Pflege an der MHH: Der letzte Vortrag über Berufsstolz lockte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmal aus den Stühlen [...] haben mehr als 400 Pflegekräfte und Interessierte an der Veranstaltung teilgenommen. Damit diese Veranstaltung für die Teilnehmenden kostenlos bleiben konnte, unterstützte die Förderstiftung MHH plus den [...] hybrid statt. Das gab Pflegenden die Möglichkeit, weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus teilzunehmen. Von Aachen bis zur polnischen Grenze, von Kiel bis München wurden bundesweit Pflegende erreicht
Jede Studie wird in jedem Teilnehmerland einer zuständigen Ethikkommission zugewiesen. Sie prüft vorab, ob das Forschungsvorhaben ethisch unbedenklich ist und die beteiligten Studienzentren geeignet sind [...] klinischer Studien beteiligt war, wechselt seit ihrem Antritt als Geschäftsführerin im April 2024 ständig zwischen den drei Standorten und nimmt an den Sitzungen der jeweiligen Ethikkommission teil. „Wir sind [...] könnte der neuen Landesethikkommission nach dem Geschäftsverteilungsplan des BfArM etwa alle ein bis zwei Wochen eine neue klinische Studie zugeteilt werden. Diese soll dann in regelmäßigem Wechsel an
Benefit Days - Entdecke Deine Vorteile 11. und 12. März 2025 Benefit Days 2025 - die erste Vorteilsmesse an der MHH Vorteile für Mitarbeitende und Studierende Als Mitarbeiter:in und Student:in der MHH [...] den Benefit Days am 11. und 12. März 2025 hast Du die Gelegenheit, diese Vorteile näher kennenzulernen. Rund 25 MHH-Abteilungen stellen Dir bei dieser MHH-internen Messe ihre Angebote vor. Als Mitarbeiter:in [...] Qualitätsmanagement und Qualtiätssicherung konkret in Deiner Abteilung genutzt werden können. Unterstützung beim Forschen und Lernen Abteilung: Bibliothek In der MHH-Bibliothek findest du nicht nur eine
erfahrene Fachärztin in der Kinderonkologie und SICKO Trainerin, sieht nur Vorteile: „Unser Team ist wie unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: interprofessionell, praxisnah und motiviert etwas zu bewegen, für [...] sondern vor allem auch darum, Vorurteile und Vorbehalte gegenüber der jeweils anderen Berufsgruppe abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Eine Teilnahme ist freiwillig, die Nachfrage für [...] uns ist SICKO ein Leuchtturmprojekt, da wir hier eine Lernumgebung schaffen, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausprobieren können, wie sie in Pflegesituationen am besten zusammenkommen und was sie
Sachkunde für die Mitarbeit in Tierversuchen nachgewiesen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ oder „Basics in Laboratory [...] TierSchG vermittelt und versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, einfache Eingriffe an kleinen Versuchstieren sachverständig durchführen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorlesungsreihe und dem [...] 19c) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Durch eine erfolgreiche Teilnahme werden die nach §9 TierSchG und gemäß Anlage 1 der TierSchVersV geforderten praktischen Fähigkeiten
ationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um in den Bereichen der Krankheitsbewältigung, Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung Urteile fällen und Entscheidungen treffen zu [...] Patientinnen und Patienten als aktive Mitgestalter der Versorgung Patient Empowerment und Patientenbeteiligung Patient Empowerment (engl. Patientinnen und Patienten bestärken/befähigen) hat das Ziel, die [...] zuzutrauen (im Interesse des Betroffenen), insbesondere dort, wo der Therapieerfolg auch zu großen Teilen von den Handlungen der Patientinnen und Patienten abhängt. Darüber hinaus möchten wir auch Zu- und
Endoskopiedienst sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen [...] bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden [...] hohe Patientensicherheit durch Team Time Out und standardisierte Zählkontrollen aktive Beteiligung am abteilungsbezogenen Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements regelmäßige Teambesprechungen und Pers