„Wir brauchen einen Neustart mit der Widerspruchslösung“ In der MHH wurden 2019 weniger Organe transplantiert. Transplantationszentrum der MHH appelliert an Bundestagsabgeordnete Symbolbild aus einem [...] (MHH) setzte sich dieser Trend durch. Insgesamt wurden 357 Organe transplantiert, rund zehn Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr (2018: 404). 2019 konnten 147 Nieren, 77 Lebern, 103 Lungen und 7 Bauch
brauchte, fuhr Paul die Kreißende gegen 23 Uhr in die MHH, wo Titus dann als Neujahrsbaby geboren wurde. Wenige Stunden nach der Geburt konnten die Eltern ihr 3900 Gramm schweres, 55 Zentimeter großes Glück noch [...] Extremfrühchen vor der 29. Schwangerschaftswoche geboren. 26 Neugeborene wogen bei ihrer Geburt weniger als 500 Gramm. 35 Hebammen sowie elf Ärzte und Ärztinnen gehören zum Kreißsaal-Team und begleiten
ung von den häufigsten Herzfehlern mit übersichtlichen und leicht verständlichen Zeichnungen ein wenig dazu beizutragen, dass die Verständigung mit Ihren behandelnden Ärzten leichter wird. Auch wenn die [...] die Zusammenstellung natürlich nicht vollständig ist und der individuelle Herzfehler meist doch ein wenig anders aussieht als das Schema. Damit Sie sich auch über den weiteren Verlauf kurz orientieren können
Hornissen wiederum mit den Wespen. Wobei die Hummel die friedliebendste von den genannten ist. Die wenigsten unserer Patienten haben den Stich von einer Hummel bekommen. Es ist aber auch meist ein selbstgemachtes [...] lle und eine lokale Schwellung sind normale Reaktionen. Das geht auch ohne Behandlung innerhalb weniger Stunden bis Tage wieder zurück. Prof. Dr. Kapp: Eine allergische Reaktion tritt fern von der Ein
Knollenblätterpilz. „In den Heimatländern der betroffenen Personen ist der Knollenblätterpilz vermutlich weniger verbreitet. Hier in Deutschland wird aufgrund von Unkenntnis die Gefahr des Pilzesammelns oft nicht [...] bei Vergiftungen gibt auch das Giftinformationszentrum-Nord unter der Telefonnummer (0551) 19240. Weniger dringende Fragen zu Vergiftungen beantwortet das medizinische Fachpersonal unter der Telefonnummer
Ich musste zudem nun täglich mein Gewicht und Blutdruck messen. Die Ärzte hatten meiner Familie wenig Hoffnung gemacht, dass ich das Krankenhaus je verlassen würde Im Nachhinein wurde mir erst mitgeteilt [...] an ein Wunder grenzte, dass ich noch unter den Lebenden war, denn die Ärzte hatten meiner Familie wenig Hoffnung gemacht, dass ich das Krankenhaus je verlassen würde, denn mein Kaliumwert lag bei 8,2 was [...] "neues Leben" immer mehr und möchte es nie wieder missen und von Zeit zu Zeit wurden die Erkältungen weniger und die Kontrolltermine seltener. Ich habe seitdem viel erlebt und konnte an viele verschiedenen
steinig, denn neben dem normalen klinischen Alltag bleibt zu wenig Zeit für anspruchsvolle Forschungsprojekte. Daher entscheiden sich immer weniger für diesen akademischen Weg. Die MHH steuert mit PRACTIS
Patientinnen und Patienten, deren Herzmuskelgewebe nach einer Arteriosklerose oder einem Herzinfarkt weniger stark durchblutet ist und entsprechend schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Wirkung [...] des Herzens. „Sie versetzen das Herz sozusagen in eine Art Winterruhe, damit das Herzmuskelgewebe weniger Energie verbraucht, sich erholen kann und wieder funktionsfähig wird“, sagt Professor Manstein.
Brachytherapie handelt es sich um ein hochspezialisiertes Verfahren, das in Niedersachsen nur in wenigen Einrichtungen durchgeführt wird. Eine Strahlentherapie zielt allgemein darauf ab, die Erbsubstanz [...] werden. Das alles geschieht unter Computertomografie-Kontrolle. Die Strahlenquelle wirkt jeweils nur wenige Minuten und wird anschließend gleich wieder entfernt. „So können wir mit einer hohen Strahlendosis
Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger Wochen zum Tod. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Die Kombination zweier Medikamente sorgt dafür, dass [...] Leukämieaktivität stark abnehme. Dadurch überleben die Patienten im Durchschnitt dreimal so lange. Weniger unerwünschte Nebenwirkungen „Die Behandlung ist vor allem eine Chance für Patientinnen und Patienten