Dezember 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Februar 2020 bis November 2021: PostDoc (DFG-gefördertes [...] Department of Neurology, Radboud UMC, Nijmegen, Niederlande August 2014 bis Januar 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im Institut für Klinische Biochemie (vormals Zelluläre Chemie) der MHH Juni 2010 [...] Ursachen der HCM beitragen und die Entwicklung neuer Therapieansätze erleichtern. Expertise Wissenschaftliche Expertise: Kultivierung und Differenzierung humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSCs)
Professor Schmidt war unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Paul-Ehrlich-Institutes, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Forschungsinstitute des Bundesministeriums [...] international angesehenen Immunologen und Rheumatologen, der sich zudem der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verschrieben hatte“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Die Begeisterung [...] Gründungsdekan die HBRS, den organisatorischen Zusammenschluss aller an der MHH bestehenden Postgraduierten-Programme, Graduiertenkollegs und PhD-Programme. In der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern war
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) implementiert. Der Implementierungsprozess wird in einem Prä-Post-Vergleich aus Sicht von Studierenden und Lehrenden in zwei konsekutiven Tertialen des Studienjahres 2018/19 [...] wird gefördert durch das Maria-Goeppert-Mayer-Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Die Vorbereitung und Durchführung der studentischen Evaluationen erfolgen in Zusa
Präsentationen / Poster Klesper K , Dorner R, Kautz A, Rossol S (2020). Gesundheitsökonomische Evaluation der nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) und Ansätze für Lebensstil-Interventionen. Poster. Deutscher [...] zen – eine systematische Literaturrecherche. Poster. DKVF 2015, Berlin. Sonstiges Hollinderbäumer A, Klesper K (2020). Medical Writing – wissenschaftliche Texte I: Vom Studienplan zur Veröffentlichung [...] onomische Themen und Fragestellungen. In meinen Projekten avisiere ich grundsätzlich einen wissenschaftlichen, evidenzbasierten Ansatz mit gesundem und praxisnahem „Pragmatismus“, um Produkte, Dienstleistungen
Eckhart-Buddecke-Stiftung 2004 | Posterpreis verliehen durch die Universität Texas (MD Anderson Cancer Center) und die European School of Haematology 2003 | Posterpreis verliehen durch die European Cell [...] and Infectious Diseases 2001 | Hauptpreis der Dr. Walter und Luise Freundlich Stiftung 2000 | Posterpreis verliehen durch die DGVS Förderung DFG Deutsche Krebshilfe Wilhelm Sander Stiftung BMBF Hochsc [...] finden Sie eine Übersicht unserer Publikationen. Bei weiteren Fragen zu unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit können Sie sich jederzeit an uns wenden. Auflistung unserer Originalarbeiten und Übersichten
am 2. April 2012 einen Posterpreis. Sven Michel für ein Poster mit dem Titel Unifying Candidate Gene and GWAS Approaches in Asthma", sowie Solveig Kristin Gleicher für ihr Poster "Role of alveolar macrophages [...] aus der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Gesine Hansen den Posterpreis in der Disease Area Asthma und Allergien des DZL. In einer moderierten Postersession stellte sie ihr Projekt über die Rolel von B-Zellen [...] jährlich den mit € 10.000 dotierten Adalbert-Czerny-Preis. Mit diesem Preis sollen besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin mit Einschluss ihrer Grenzgebiete a
Imke Koch, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-4380 E-Mail: Koch.Imke @ mh-hannover.de Imke Koch ist seit November 2023 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin [...] Palliativmedizin beschäftigt und arbeitet aktuell im Projekt VePoKaP (Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen)
dt (Projektleitung) Fabian Tetzlaff (Wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 11/2020) Daniela Wehrt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Silke Freihoff (Wissenschaftliche Mitarbeiterin bis 08/2020) Copyright: [...] angesprochen. Methoden Das Forschungsvorhaben ProPall ist eine Interventionsstudie mit einem Prä-Post-Design. In den einzelnen Projektphasen kommen qualitative und quantitative Verfahren der Versorgung [...] Maßnahme „Richtlinie zur Förderung von Forschung in der Palliativversorgung – Projekte des wissenschaftlichen Nachwuchses“ des BMBF gefördert (BMBF Förderkennzeichen: 01GY1710). ProPall – Team Prof. Dr
n offen und soll eine projektorientierte postgraduierte Ausbildung in der Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten beruflichen [...] vermittelt eine projektorientierte postgraduale Ausbildung in der neurowissenschaftlichen Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten [...] dem Abschluss Staatsexamen oder M.Sc. und bereitet projektorientiert den Schritt zur forschenden Wissenschaft. Das englischsprachige interdisziplinäre Programm läuft über drei Jahre. Neben der Forschungsarbeit
Familienfreundlichkeit, Campusleben oder Nachwuchsförderung haben. Auch die Durchführung von wissenschaftlichen Kongressen oder Symposien kann unterstützt werden. Grundsätzlich nicht förderfähig sind MHH-interne [...] Beginn- und Enddatum an. Wenn Ihr Projekt Catering enthält, führen Sie diese Kosten unbedingt als Einzelposten im Finanzierungsplan auf.) Projektbeschreibung (im Word- oder PDF-Format) Bitte senden Sie Ihren [...] finanziell unterstützt. Voraussetzung ist, dass der/die Antragsteller:in einen Vortrag hält oder ein Poster präsentiert. Bezuschusst werden bis zu 75 % der Kosten, max. 750 Euro. Der Zuschuss wird einmalig