Deutschlandstipendiatin seit 2023 Luisa Huwe studiert im vierten Semester Public Health und ist ein gutes Beispiel dafür, dass Deutschlandstipendiat:innen nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in den [...] 2023 erfolgreich für das Stipendienprogramm beworben und konnte die Auswahlkommission neben ihren guten Noten vor allem mit ihrem Engagement für Organtransplantierte überzeugen. Gemeinsam mit ihrem Vater [...] berufsbedingten Erkrankungen von Musikern und ihrer Vorbeugung beschäftigt. „Damals erkrankte ein guter Freund, mich ließ der Gedanke nicht mehr los, mehr über Erkrankungen von Musikerinnen und Musikern
Beruflicher Werdegang Seit 2014: Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 03/2011-12/2013: Wissenschaftlicher Klinikreferent (Klinik für Rehabilitationsmedizin [...] zin, MHH) 06/2010-03/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 12/2005-02/2011: Janus Consultants e.V. (studentische Unternehmensberatung) 2009-2010: Vorstandsvorsitzender [...] ender Janus Consultants e.V. Ehrenämter Finanzvorstand des Wissenschaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabilitation e.V. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Klinik für Rehabilitationsmedizin e
Zwangsfixierungen pro Jahr in Deutschland allein in der Erwachsenenpsychiatrie) ist in der wissenschaftlichen Literatur unbestritten. Die umfangreiche Studienlage zur Erforschung von Gefährdungssituationen [...] von Entscheidungsbäumen; Klassifikation und Typologie von Gefährdungssituationen Entwicklung wissenschaftlich unterstützter Alternativszenarien zur Anwendung von psychiatrischem Zwang Forschungsprojekt [...] PART I: "Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie" (SRZP). Psychiatrische Praxis 46(Suppl.1): S11-S20. Debus, S. 2019 Ein Kommunikationsmodell zur Durchsetzungsmacht in psychiatrischen
sich der Vertragsabschluss bei Landesmittelfinanzierung bei wissenschaftlichem und ärztlichem Personal am Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und an der Weiterbildungsordnung (WBO) der Ärztekammer [...] Vorfeld einen Termin, damit sich Ihre Sachbearbeitung Zeit für Sie nehmen kann. Befristungsrecht Wissenschaftliches Personal Auf Basis von § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Landesmittel) 6 Jahre vor Promotion, 6 Jahre [...] 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten besteht keine Gebührenpflicht. Nahverkehr Die MHH ist gut mit dem öffentlichen Nachverkehr zu erreichen. Einführungsveranstaltung In der Regel am ersten Werktag
Einblick in die wissenschaftliche Thematik unserer Arbeitsgruppe geben. Außerdem stellen wir Ihnen die MitarbeiterInnen der Arbeitsgruppe und unsere Publikationen vor. Wissenschaftliche Schwerpunkte Das [...] die Aktivität dieser zum Erliegen kommt. Einige dieser Checkpoint Moleküle wie das PD-1 sind bisher gut bekannt und werden gegenwärtig in der Leberkrebstherapie durch spezifische Antikörper blockiert. In [...] Assistenzarzt) B.Sc. Myroslava Vatashchuk (Masterstudentin) Jennifer Schmidt (Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr) Alumni der AG Yevsa Alumni WissenschaftlerInnen Dr. rer. nat. Lisa Hönicke M.Sc. Mariia
e von Beginn an eine besondere Fördermaßnahme für Nachwuchswissenschaftlerinnen, indem die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen mit dem Faktor 1,5 in die Berechnungen aufgenommen wurden. Die Institute [...] Dadurch entsteht ein besonderer Anreiz, Frauen zu fördern und zu halten. Außerdem werden die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbarer. Der Frauenfaktor im Forschungs-LOM hat als innovative und [...] und erfolgreiche Frauenfördermaßnahme nicht nur hochschulintern, sondern auch bundesweit einen guten Ruf. Als die MHH im Rahmen des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projektes "Familie in der Hochschule"
Außerdem können Sie aktiv dazu beitragen, Studierende und Auszubildende der MHH auf ihre berufliche Praxis vorzubereiten. Sie entscheiden selbst, ob und wie weit Sie an Forschung und Lehre teilnehmen möchten [...] Sie über Ihre Patientenrechte informiert. Der Gesundungsprozess hängt sehr von einer wechselseitig guten Beziehung zwischen Patient_in und Behandlungsteam ab. Damit dieses gelingt, sind wir auf Ihre Mitarbeit [...] Copyright: MHH Blumen und Geschenke Über ein nettes Geschenk freut sich Jede_r. Die Geste tut der Seele gut. Bedenken Sie aber die besondere Situation in einem Krankenhaus. Wenn Sie etwas zu essen oder zu trinken
werden könne. „Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Handhabung des OP-Roboters sehr gut erlernbar ist. Die Lernkurve beim Training ist steiler als bei bisherigen Operationstechniken.“ Der [...] liegen erfolgreiche und bewegte Jahre. Das Jubiläum feiert die Klinik am 14. Juni mit einem wissenschaftlichen Symposium, bei dem ein Rückblick auf die vergangenen Jahre und ein Ausblick auf die zukünftigen
Blutproben von HDV-Patienten. Auch ein zuverlässiges Tiermodell, an dem die Reaktionen auf das Virus wissenschaftlich untersucht werden könnte, fehlt. Neuen Behandlungsansatz entwickeln „Mit der multizentrischen [...] behandelt werden müssen, wie lange die Behandlung dauern soll und was mit denen geschieht, die nicht gut auf antivirale Medikamente ansprechen.“ Blaupause für personalisierte Infektionsmedizin Dafür wollen
Sepsis ein. In kleineren Studien erzielte sie mit dem additiven therapeutischen Plasmaaustausch bereits gute Erfolge. Der Zustand der Betroffenen verbesserte sich häufig selbst bei schwerstem septischem Schock [...] deutliche Vorteile für die Patientinnen und Patienten zu erbringen. In der neuen Studie wollen wir wissenschaftlich fundiert herausfinden, ob sie tatsächlich auch die Überlebensrate erhöht. Vieles deutet darauf