macht. Allein in unserer Klinik haben wir bereits fünf Kinder auf der Intensivstation behandeln müssen. Bei der Behandlung werden unter anderem Cortison oder Medikamente eingesetzt, die das Immunsystem blockieren [...] denn nicht alle Corona-Infektionen machen sich bei Kindern bemerkbar. Wie wird das PIM-Syndrom behandelt? Das PIM-Syndrom ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zumeist einen Klinikaufenthalt nötig macht
Hier werden jährlich ca. 100 Kinder mit der Diagnose „Krebs“ aufgenommen. Das spezialisierte Team behandelt alle Krebserkrankungen des Kindesalters. Die größte Gruppe sind Patienten mit Leukämien und Lymphomen [...] dem neuesten Stand des klinischen Wissens fachkundig therapiert. Wir sind Spezialisten für die Behandlung von krebskranken Kindern Die meisten Patienten werden im Rahmen von sogenannten „Therapieoptim [...] ierungsstudien“ unserer Fachgesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie behandelt. Eine gute Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist heute für uns ein Garant des hohen klinischen Niveaus. So arbeiten
2024. Notfallpatientinnen und -patienten werden selbstverständlich auch an Streiktagen adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag könnte es jedoch zu erheblichen Einschränkungen kommen. Dies betrifft [...] betrifft insbesondere geplante Operationen, geplante stationäre Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Konkret bedeutet das: Patientinnen und Patienten, die am 16., 17. oder 18. September 2024 einen OP-Termin [...] werden persönlich über eine Terminverschiebung informiert. Patientinnen und Patienten, deren Behandlungstermine nicht verändert werden, können und sollen diese wahrnehmen. Sie müssen allerdings mit Wartezeiten
steht im Mittelpunkt Eine Behandlung auf der Intensivstation findet auch statt, wenn der Patient für mehrere Stunden oder Tage nach einer Operation intensivmedizinischer Behandlung und Überwachung bedarf [...] insgesamt etwa 3.000 Patienten. Von diesen 3.000 Patienten benötigen ca. 800 eine intensivmedizinische Behandlung. Bei dieser Vielzahl an komplexen Fällen setzen wir auf ein leistungsstarkes und erfahrenes Team [...] benötigen diese Patienten eine spezielle intensivmedizinische Therapie mit den modernsten Behandlungsverfahren. Dazu gehört z. B. die Dialysetherapie bei Nierenversagen, die Therapie von schweren Scho
Hannover (MHH). Um diese Lücke zu schließen, gibt es an der MHH jetzt ein neues ambulantes Behandlungsangebot für erwachsene Betroffene. Es startet im Januar 2024. Je größer das Angebot, desto größer das [...] Nutzer und Nutzerinnen nun die Möglichkeit, immer und überall zu spielen, beispielsweise auf dem Handy. „Die Folgen der Gesetzesänderung sind bisher schwer abschätzbar“, erklärt der Psychiater. „Es gibt [...] Attributionsstil auseinander, also dem Zuschreiben von Ursachen für erfolgreiches oder erfolgloses Handeln. Die ambulante Therapie für Erwachsene findet einmal pro Woche statt und dauert etwa acht Wochen
Schmerz-Ambulanz So ist Ihre Behandlung in der Schmerz-Ambulanz: Sie kommen das erste Mal zu uns in die Schmerz-Ambulanz. Dann sehen wir uns Ihre Befunde an. Ein Befund ist das Ergebnis von einer Untersuchung [...] Fachrichtungen bei der Diagnose helfen. Diagnose bedeutet: Ein Arzt stellt die Krankheit fest. Ihre Behandlung können dann auch Maßnahmen und Therapien aus den verschiedenen medizinischen Fachbereichen sein [...] Dann leiten sie einen viel größeren Schmerz als Information weiter. Oder dass ein Schmerz immer vorhanden ist. Obwohl es keinen Grund für den Schmerz gibt. Solche Veränderungen an den Nerven können überall
Lungenhochdruck zur völligen Überlastung der rechten Herzkammer und sogar zum Tod führen. Für die Behandlung und Prognose der Erkrankung ist es wichtig zu wissen, ob das Problem in den Arterien oder den Venen [...] Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen neuen Ansatz gefunden, um die Diagnose anhand von molekularen Markern besser abzugrenzen. Die Studie wird im American Journal of Pathology ver [...] und PVOD klinisch sehr ähneln, was eine exakte Diagnose erschwert. Die aber ist wichtig, denn die Behandlung und Prognose hängt stark davon ab, ob der Gefäßumbau in der arteriellen oder venösen Lungenstrombahn
Lachmann. Sie hat zum Ziel, eine vorhandene aber fehlgesteuerte Immunantwort der Lunge direkt mit im Labor gezüchteten, gesunden Makrophagen zu ersetzen und zu behandeln. Dabei werden – ähnlich wie bei [...] eines frühen Embryos ähnlich und können somit jede Zelle des menschlichen Körpers hervorbringen. Anhand dieser Zellen soll untersucht werden, wie Makrophagen in der frühen Entwicklung des Menschen entstehen [...] ließe sich dann auf andere Erkrankungen der Lunge ausdehnen, und könnte den Grundstein für neue Behandlungswege bei Tuberkulose oder andere Lungenerkrankungen wie Mukovoszidose oder Asthma legen. Außerdem
kurz AD(H)S, ist eine der vierthäufigsten Diagnosen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Behandlung der motorischen Hyperaktivität und der Aufmerksamkeitsprobleme stehen potente medikamentöse Therapien [...] auf eine Hirnfunktionsstörung als Ursache der Hyperaktivität hindeutete, für die es jedoch keine handfesten Belege gab. Die Einführung der Stimulanzien als medikamentöse Therapie erweiterte und verschärfte [...] Pharmakotherapie von verhaltensauffälligen Kindern in Fachwelt und Öffentlichkeit in Deutschland gehandhabt, wahrgenommen und diskutiert wurde. Der Diskurs in der DDR wird dabei gesondert betrachtet, da
überschüssige Licht aufnehmen. Rund 150 verschiedene solcher Gen-Defekte sind inzwischen bekannt. Behandelt werden sie mit Gentherapie mit Hilfe spezieller Genfähren (Vektoren). Mit diesen umgebauten, für [...] erprobt, und es gibt bereits erste Marktzulassungen mit AAV-Vektoren als Genfähren. Auch für die Behandlung der Netzhautdystrophie werden diese Vektoren bereits eingesetzt. Allerdings mussten sie bislang [...] Und schließlich lässt sich mit einer solchen Injektion jeweils nur ein kleiner Teil der Netzhaut behandeln. Jetzt ist es dem Forschungsteam gelungen, die Vektoren in Experimenten so zu optimieren, dass sie