Humane Stammzellmodelle, Parkinson-Syndrome, Dystonien Unsere grundlagenwissenschaftliche Forschung analysiert humane induzierte pluripotente Stammzellmodelle, die von Patienten mit neurodegenerativen
tz (TierSchG) und die Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) stellen die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten mit Tieren dar. Die praktische Umsetzung des Tierschutzes wird in der " 3R-Regel
die Bewerbungsvoraussetzungen und einzuhaltenden Fristen. Zudem können Sie sich alle notwendigen Unterlagen direkt online herunterladen. Also: wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Clinician-Scientist-Webseite
weiteren Sprechstunden: +49 (0) 511 532 64781 Bitte händigen Sie dem Patienten alle erforderlichen Unterlagen, insbesondere Röntgenbilder Laborwerte histopathologische Befunde zur ambulanten Vorstellung bei
ahmen entfernt werden ! Des Weiteren denken Sie bitte auch daran, rechtzeitig alle notwendigen Unterlagen 'Pflichtexemplare' in der Bibliothek/Infopoint zu den üblichen Öffnungszeiten abzugeben! Daten
Einblicke aus anderen Forschungsbereichen zu erhalten. Hier bringen wir Kolleg:innen aus der Grundlagenforschung, translationale Projekte und klinische Studien zusammen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr
Studierende, die mit Versuchstieren arbeiten: Erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Versuchstierkunde" - Nach 18 Monaten müssen Sie die Zwischenprüfung erfolgreich ablegen. - [...] Jahren ab, die Höchstdauer beträgt 5 Jahre. Welche Karrierewege kann ich nach meinem Abschluss einschlagen? Unsere Absolventen sind in verschiedenen Bereichen tätig, die meisten von ihnen bleiben für eine
umfasst die sogenannte „antiinfektiöse Therapie“, in der unter Lokalanästhesie alle mikrobiellen Ablagerungen nicht-chirurgisch und schonend von der Wurzeloberfläche entfernt werden. Die 3. Stufe ist optional [...] die Art des Befestigungszements, eventuelle zurückliegende Eingriffe zum Knochenaufbau sowie Befundunterlagen wie alte Röntgenaufnahmen, Rechnungen und, falls Sie einen erhalten haben, Ihren Implantatpass
herrscht Erleichterung. „Wir haben zu Beginn des Moduls Ende November aufgrund der aktuellen Corona-Lage zittern müssen, ob wir dieses mal im Blockpraktikum endlich wieder ans Krankenbett gehen können“, [...] uns durch nichts zu ersetzen“, betont der Dozent und hofft auf eine weitere Entspannung der Corona-Lage in der Lehre. Autorin: Bettina Dunker
bezeichneten Störung kommt es zu einer Überladung des Körpers mit Eisen. Das überschüssige Eisen lagert sich in Organen und Geweben an und führt zur langsam fortschreitenden Schädigung von Leber, Herz [...] biotechnologischen Trick hat das Forschungsteam im Mausmodell untersucht. Mit einer einzigen Injektion lag die Rate der Genkorrektur bei zwölf Prozent. „Das ist ein großer Erfolg, denn die meisten genetischen