nkheiten. Wozu dienen Thrombozytenpräparate? Der Blutspendedienst der MHH stellt überwiegend lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden her (das sind Blutprodukte, die an einem Zellseparator gewonnen [...] Operationen unverzichtbar, da es ohne eine ausreichende Anzahl von Thrombozyten im Blut zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen kann.
Tag der offenen Tür - 11. November 2023 Jeden Tag für das Leben – die MHH lädt zum Tag der offenen Tür Auf in die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)! Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen [...] zeigt Live-Mikroskopie, es gibt Aufklärung und Beratung zum Thema Organspende und wie das Ohr ein Leben lang gut hört. Und das sind nur einige Ausschnitte des Programms. Die Veranstaltung ist der Beitrag
Seite. Übersetzt und geprüft durch das Braunschweiger Büro für Leichte Sprache © Lebenshilfe Braunschweig Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
diese Spenden wäre die MHH nicht in der Lage, vielen schwerkranken Menschen das Leben zu retten oder ihre Lebensqualität zu verbessern. Am 5. Juni, dem diesjährigen Tag der Organspende, weiht die MHH die
beschäftigt sich mit der Erforschung von Immunantworten bei Infektionen der Leber und Infektionen bei PatientInnen mit Lebererkrankungen. Ein wichtiges Ziel der AG ist es individuelle Diagnose- und Therapiekonzepte
Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin Bereichsleiter Leberzirrhose und IMC Stv. Bereichsleiter Lebertransplantation Oberarzt Station 21A, 13B (IMC), 78 (Infektiologie) , 85 Ambulante H
Juni Promotionen 2025 Copyrights: Dr. rer. nat. Zulaikha Malik Gratulation zu diesem wichtigen Lebensabschnitt unserer 8 PhD-Studenten! Erfolgreich verteidigten sie ihre Doktorarbeiten am 06.06.2025 im Rahmen [...] replication and spread (“PRiMeD COVID”)” Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute für euren weiteren Lebensweg, sowohl privat als auch für die weiteren Schritte eurer Karriere.
en: Profilbogen Motivationsschreiben (etwa eine Seite) Lebenslauf, tabellarisch (in absteigender Reihenfolge) Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte in einem PDF-Dokument einreichen. Der Profilbogen
Verletzungen verschiedener Körperregionen, von denen eine Verletzung oder deren Kombination lebensbedrohlich ist (Definition nach Prof. Dr. med. Harald Tscherne). Hierbei wird ein Polytrauma in Deutschland [...] überwiegend männlich und im Durchschnitt ca. 40 Jahre alt. Wobei der Anteil an Patienten die das 70. Lebensjahr bereits überschritten haben kontinuierlich in den letzten 10 Jahren ansteigt. Durch eine Verbesserung [...] bösartige Neubildungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da sie mit einem größeren Verlust an Lebensjahren assoziiert sind. Etwa die Hälfte der versterbenden Patienten erliegt in den ersten 24 Stunden
Typ-2-Diabetes ähnlich. Neben der genetischen Prädisposition spielen vor allem Übergewicht und der Lebensstil eine entscheidende Rolle. Die Ursache des Gestationsdiabetes besteht in einer chronischen, das [...] können teilweise durch eine genetische Prädisposition erklärt werden, aber auch andere Faktoren wie Lebensstil, Bewegung, Ernährung sowie Übergewicht haben einen wesentlichen Einfluss. Wesentliche Risikofaktoren [...] Blutungen unmittelbar nach der Geburt. Langfristig haben Schwangere mit einem Gestationsdiabetes ein lebenslang erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen sowie ein erhöhtes Risiko einen manifesten Diabetes