Verletzungen verschiedener Körperregionen, von denen eine Verletzung oder deren Kombination lebensbedrohlich ist (Definition nach Prof. Dr. med. Harald Tscherne). Hierbei wird ein Polytrauma in Deutschland [...] überwiegend männlich und im Durchschnitt ca. 40 Jahre alt. Wobei der Anteil an Patienten die das 70. Lebensjahr bereits überschritten haben kontinuierlich in den letzten 10 Jahren ansteigt. Durch eine Verbesserung [...] bösartige Neubildungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da sie mit einem größeren Verlust an Lebensjahren assoziiert sind. Etwa die Hälfte der versterbenden Patienten erliegt in den ersten 24 Stunden
Typ-2-Diabetes ähnlich. Neben der genetischen Prädisposition spielen vor allem Übergewicht und der Lebensstil eine entscheidende Rolle. Die Ursache des Gestationsdiabetes besteht in einer chronischen, das [...] können teilweise durch eine genetische Prädisposition erklärt werden, aber auch andere Faktoren wie Lebensstil, Bewegung, Ernährung sowie Übergewicht haben einen wesentlichen Einfluss. Wesentliche Risikofaktoren [...] Blutungen unmittelbar nach der Geburt. Langfristig haben Schwangere mit einem Gestationsdiabetes ein lebenslang erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen sowie ein erhöhtes Risiko einen manifesten Diabetes
liver cancer to overcome resistance to immunotherapy’; https://www.mhh.de/presse-news/mit-zellen-des-angeborenen-immunsystems-leberkrebs-bekaempfen ) Since September 2024, Dr Heinrich has been funded by [...] Stay tuned! Funding Press Max Eder Junior Research Group: https://www.mhh.de/presse-news/mit-zellen-des-angeborenen-immunsystems-leberkrebs-bekaempfen Else-Kröner-Memorial Scholarship: https://www.mhh.de/
e Hochschule Hannover steht als verantwortungsvoller Arbeitgeber ihren Beschäftigten in allen Lebenslagen zur Seite. Das breit aufgestellte Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden [...] t Du über die Art der gewünschten vermögenswirksamen Leistungen (Bausparvertrag, Sparplan, Lebensversicherung, ...). Beside the Job Auch nach Feierabend hat die Medizinische Hochschule Hannover ihren [...] Patientenuniversität ) Sport für Beschäftigte Vortragsreihe „ MHH im Gespräch “ vom MHH-Alumni e.V. Leben in Hannover Die niedersächsische Landeshauptstadt ist trotz ihrer ca. 500.000 Einwohner eine der grünsten
sowie validierten Selbstbeurteilungsinstrumente zur psychischen Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die [...] Die hohe Prävalenz von Krebserkrankungen, die psychischen Komorbiditäten und die steigenden Überlebensraten stellen für die psychoonkologische Versorgung von krebskranken Patienten*innen im ambulanten [...] benötigen Unterstützung. Psychosoziale Unterstützung hilft, Distress zu reduzieren sowie die Lebensqualität zu erhöhen. Zudem können Angst- und Depressionssymptome von Krebspatienten*innen durch Therapien
Jahren renommierte Listen zu medizinischen Spezialisten und Kliniken erstellt.* „Jeden Tag für das Leben“, damit verdeutlicht die MHH zugleich Zielorientierung wie auch unermüdliche Einsatzbereitschaft, [...] Beschwerden und beugen ihrer Entstehung vor.“ Zusammengefasst bedeutet dies für uns „Jeden Tag für das Leben“. * Die Medizinische Hochschule Hannover ist auf Rang 13 von den Top Uni-Kliniken in Deutschland und [...] respektvoll miteinander um. Wir engagieren uns beständig getreu unseres Mottos „Jeden Tag für das Leben“ Die MHH ist in dem Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ unter den Top 250-Kliniken
erzählt sie ganz unaufgeregt. Entscheidung zum Medizinstudium Doch es gab einen Wendepunkt in ihrem Leben, als ihre Eltern beide kurz nacheinander an Krebserkrankungen verstarben. „Ich lebte damals wie in [...] ihre private Leidenschaft vollkommen unterstützt. Denn das Klavier ist keineswegs aus Dr. Doll-Lees Leben verschwunden. Im Gegenteil. „Wenn ich nach einem anstrengenden Tag nachhause komme, macht mich nichts [...] York, mal in Südfrankreich, häufig in Bayern. „Da bin ich bekannt“, sagt sie leise. Und ja – dieses Leben sei schon ein Spagat, erfordere stets Disziplin. Doch ein Problem sieht Dr. Doll-Lee darin nicht.
2015, habe ich eine zweite Ausbildung begonnen, zur Automobilkauffrau. Das war ein relativ normales Leben – bis 2018. Da konnte ich plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehen. Die Ursache konnte nicht fe [...] vorsichtig sein muss, weil es viele Falschinformationen über PAH gibt, zum Beispiel was die Lebenserwartung angeht. Die Ärzte an der MHH sind zum Glück immer sehr offen und beantworten geduldig meine vielen [...] Medikament vollständig geheilt werde, das erwarte ich auch gar nicht. Aber ich hoffe auf mehr Lebensqualität und dass sich die Nebenwirkungen reduzieren. Dann kann ich mich persönlich nicht beschweren.
hin zum Nierenversagen. Diese Patientinnen und Patienten haben überdies eine deutlich kürzere Lebenserwartung. Die Behandlung der resistenten Hypertonie ist eine medizinische Herausforderung. Zum Einsatz [...] seiner Wirkung hindert, hatte den stärksten blutdrucksenkenden Effekt. Auch eine Änderung des Lebensstils zeigte bei dieser schweren Hypertonie eine deutliche positive Wirkung. Dagegen waren die Effekte [...] „Hier haben unsere Untersuchungen gezeigt, welchen überraschend großen Einfluss die Änderung des Lebensstils hatte“, stellt der Nephrologe fest. Wer sich gesund und salzarm ernähre, sich ausreichend bewege
Spätfolgen der Behandlung zu lindern, die Lebensqualität, trotz Krebs, zu erhalten oder bestmöglich zurückzuerlangen. Man möchte in dieser schwierigen Lebenslage das Heft wieder ein Stück in die Hand bekommen [...] Gedanken und Verhaltensweisen verändert werden können, um Stress zu reduzieren und damit die Lebensqualität zu verbessern. Im Jahr 2019 hatte ich erstmals die Möglichkeit, in das Konzept und die Idee der