chung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung) und Übernahme von Reisekosten, Tagungsgebühren o.ä. zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches Stiftungsvorstand Prof. Dr. Stefan Bleich Prof. Dr [...] Vergabe von Forschungsaufträgen. Stiftungsrat Prof. Dr. Florian Heidel (Vorsitz) Prof. Dr. Michael P. Manns Dr. Eckhard Schenke Dr. Sebastian Pulst Prof. Dr. Hartmut Küppers Prof. Dr. Hans-Heinrich Kreipe
_________ Auskunft zu Fragen Verstorbene betreffend, erhalten Sie von der Prosektur (Hr. A. Meinardus und Hr. P. Falkenstein) unter folgender Telefonnummer: +49 511 532 - 4584 (erreichbar werktags bis [...] von Art und Umfang der nötigen Untersuchungen ab. Die Abrechnung der Untersuchungen erfolgt nach GoÄ oder EBM. Für Lob, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an das zentrale Feedback- und Besch [...] Drucken Sie daher die "Ersatzscheine" nur im Notfall selbst und bitte in der vorgegebenen Größe (DIN A4) - falls möglich - in Farbe. ________________________________________________________________ Eins
K O N T A K T E Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - OE 6410 - (Gebäude K11) Carl-Neuberg-Str. 1 - 30625 Hannover Gynäkologie Kontakte Für Terminvereinbarungen [...] Startseite Frauenklinik Klinikleitung und Sekretariate ÄRZTLICHER KLINIKDIREKTOR Hr. Univ.-Prof. Dr. P. Hillemanns Chefarzt-/Privat-Sprechstunde Sekretariat I Fr. B. Rahn Tel.: +49 511 532 6144 Fax: +49 [...] @ gynaekologische-poliklinik @ mh-hannover.de Gynäkologische Dysplasie-Einheit Koordinator: OÄ Dr. A. Denecke Dysplasiesprechstunde Mo + Fr 08:30-13:00 Uhr Di + Do 08:30-12:00 Uhr Tel.: +49 511 532 9544
paradigms Understand sources of bias and confounding Understand how to develop a methodologically rigorous research study Develop a succinct and scientifically sound research proposal Give informed and constructive [...] for independent research. The module aims to provide a logical and systematic overview of the research process, and includes sections on developing a research question/hypothesis, choosing appropriate study [...] knowledge from a variety of sources to relate evidence to skills performance in professional practice Deeply understand complex information and issues Contents The master thesis is seen as a cumulative effort
Menschen Patientenzufriedenheit abgeschlossene Projekte Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz stärken (Geko-A) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeit 01.07.2019 bis 30.06.2023 Projektförderer Bun [...] Gesundheitskompetenz. Ziele und Vorgehen Die Studie „Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz stärken“ (GeKo-A) untersucht den Nutzen von Bildungsangeboten am Arbeitsplatz, die für eine stärkere Gesundheitskompetenz [...] wir in einer randomisierten kontrollierten Studie. Methode Das Projekt gliedert sich in drei Teile: (A) Qualitative Vorstudie: In insgesamt vier Fokusgruppen und vier leitfadengestützten Einzelinterviews
Stiftungen Deutsche Herzstiftung e.V. IMTTS_P2 / Nicht-kodierende RNAs als diagnostische und prognostische Biomarker in herzkranken COVID-19-Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Klinik / [...] longitudinalen Verlauf über 2 Jahre. Die Gewinnung eines umfangreichen Biomaterialiendatensatzes soll u.a. zur Identifikation von Risiko-und prognostischen Markern beitragen sowie eine immunologische Phäno
ist u.a. bei folgenden Konstellationen indiziert: familiäre Belastung mit Herzfehler, vorausgegangene Schwangerschaft mit Herzfehler, Einnahme bestimmter Medikamente, z.B. Antiepileptika, V.a. Herzfehler [...] Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter! Prof. Dr. P. Hillemanns Frauenklinik Prof. Dr. K. Welte Pädiatrische Hämatologie/Onkologie Prof. Dr. A. Ganser Hämatologie/Onkologie Dr. Marlena Robin-Winn Leiterin [...] können bestimmte Fehlbildungen sich im weiteren Verlauf erst noch entwickeln, hierzu gehören z.B. u.a. bestimmt obstruktive Herzerkrankungen, Skelettdysplasien, Gehirnfehlbildungen oder der Hydrozephalus
ndheit der BZgA Publikationen Safieddine, B., Geyer, S., Sperlich, S . et al. Factors associated with health-related quality of life in women with paid work at breast cancer diagnosis: a German repeated [...] In: Siegrist J, Wahrendorf M (eds): Work stress and health in a globalized economy. The model of effort-reward imbalance. Chapter 13, p 293-311, Springer Switzerland. Sperlich S, Barre F, Otto F (2016) [...] Gender differences in psychosomatic complaints across occupations and time from 2006 to 2018 in Germany: a repeated cross-sectional study. BMC Public Health 25, 409. https://doi.org/10.1186/s12889-025-21462-8
Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart Prof. P. Brown, Sobell Department of Motor Neuroscience and Movement Disorders, Institute of Neurology, Oxford, UK Prof. Dr. med. A. Kühn, Klinik für Neurologie, Charité [...] Von Wrangel C, Schwabe K, Nambu A, Naritoku DK, Krauss JK, Alam M. Int J Neural Syst. 2016 Mar;26(2):1550038 ( Pubmed ) Globus pallidus internus neuronal activity: a comparative study of linear and non-linear [...] Thalamus implantiert, um die Effekte der DBS beider Zielpunkte zu untersuchen. Ausgewählte Literatur Alam A et al, 2016, J Neural Transm (Vienna), 231-40 ( Pubmed ) Kooperationen PD Dr. med. C. Blahak, Neurologische
pre-school children with a focus on the built environment and social factors: results of population-based data analysis (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Thomas von Lengerke) Ziert, Yvonne: A comparison of evidence [...] Jörg Ruof) 2013 Hussein, Rugzan Jameel: Preventive activity of dentists in Lower Saxony and Bremen: a cross-sectional study (Prof. Dr. Ulla Walter) 2012 Diederichs, Claudia Patricia: Entwicklung eines [...] Übersicht zur medizinischen Wirksamkeit und gesundheitsökonomische Modellierung (Prof. Dr. Matthias P. Schönermark) Neusser, Silke: Die Mutterschafts-Richtlinien als Früherkennungsprogramm: eine evidenzbasierte