Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach test. Es wurden 1002 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 63%
 

Röding D , Wollschläger-Tigges M (2017) Schreibkompetenztest zu sozialwissenschaftlichem Schreiben (SKT-S). Dokumentation zum Prototyp eines Online-Selbsttests für Studierende gesundheitsbezogener Studiengänge [...] en Schreibkompetenztests für sozialwissenschaftliche Studiengänge. 6. Internationaler Kongress des Forums wissenschaftliches Schreiben. Konstanz 10.-11.06.2016 Röding D (2015) Online-Kompetenztest zum [...] bensstile: Empirische Befunde. Public Health Forum, 26(4), pp. 337-340. Röding D (2017) Online Selbsttest zur Kompetenz im wissenschaftlichen Schreiben. Zeitschrift Schreiben 2017; 26. Okt. 17–23. Röding

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Relevanz: 63%
 

eines Masterstudiengangs für Public Health, Population & Professions an der MHH Entwicklung und Testung eines Assignmentschemas für die Zuweisung in die Rehabilitation bei Long-COVID Rehabilitation Management [...] 35886725 Gutenbrunner C, Korallus C, Egen C, Schiller J, Sturm C, Teixido L, Eckhardt I, Boekel A: Test of the Rehabilitation Goal Screening (ReGoS) Tool to Support Decision Making and Goal Setting in Physical

Allgemeine Inhalte

AG Vondran / ReMediES

Relevanz: 63%
 

Porcine model for the study of liver regeneration enhanced by non-invasive 13C-methacetin breath test (LiMAx test) and permanent portal venous access. PLoS One. 2019 May 31;14(5):e0217488 Strowitzki MJ, Ra [...] clinical research in the field of experimental surgery and regenerative medicine. Besides applying latest treatment strategies we aim at gaining further insight into the mechanisms of disease and to develop

Allgemeine Inhalte

AG Vondran / ReMediES

Relevanz: 63%
 

Porcine model for the study of liver regeneration enhanced by non-invasive 13C-methacetin breath test (LiMAx test) and permanent portal venous access. PLoS One. 2019 May 31;14(5):e0217488 Strowitzki MJ, Ra [...] clinical research in the field of experimental surgery and regenerative medicine. Besides applying latest treatment strategies we aim at gaining further insight into the mechanisms of disease and to develop

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 62%
 

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hillemanns Wissenschaftliche Schwerpunkte: • Evaluation verschiedener Testmethoden zur Diagnostik der genitalen HPV-Infektion • Photodynamische Diagnostik und Therapie HPV-assoziierter [...] [ZerviGen] (siehe AG Molekulare Gynäkologie des Forschungszentrums ) • Vergleich verschiedener HPV-Testsysteme • Photodynamische Therapie der CIN 2 – 3 [Cevira] • HPV-Nachweis aus Urin • Therapeutische HPV [...] 1158/1078-0432.CCR-22-1927. Online ahead of print. PMID: 36129459 2. FAM19A4/miR124-2 methylation testing and HPV16/18 genotyping in HPV-positive women under the age of 30 years. Vink FJ, Meijer CJLM, Hesselink

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 62%
 

Gebärmutterhals (Pap-Test) durchgeführt, um Zellveränderungen aufzuspüren. Ab dem 35. Lebensjahr wird alle drei Jahre in Kombination mit dem Pap-Abstrich auf humane Papillomviren (HPV) getestet. Diese Viren [...] erreichen, die nicht in eine Arztpraxis kommen wollen, ist ein HPV-Selbsttestverfahren. Was? Ziel der HaSCo-Studie ist es zu klären, ob ein Selbsttest auf eine HPV Infektion am Muttermund die normale Vorsorge [...] e Modelle enthalten (ii) Entwicklung neuer Endpunkte und besserer Überwachungsansätze für Immunfunktionstests und (iii) Entwicklung zellulärer und molekularer Biomarker zur Früherkennung von Nebenwirkungen

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 28.09.2024

Relevanz: 62%
 

Sie ließen sich im modernen Skills Lab verschiedene Übungsszenarien zeigen, besichtigten den weitestgehend unveränderten Präparationssaal und besuchten die ehemalige Studentencafete, die heute als „Wohnzimmer“

News

Kein Karriereknick: Ärztinnen können trotz Schwangerschaft weiter arbeiten

Relevanz: 62%
 

Eingriffs. Zum Schutz vor Infektionen werden alle Patientinnen und Patienten auf HIV und Hepatitis B getestet. Sind diese ausgeschlossen, können schwangere Ärztinnen die Prozedur grundsätzlich vornehmen. Außerdem

Allgemeine Inhalte

Activities

Relevanz: 62%
 

guidance of The University Medical Center Utrecht these tissues are transplanted for preclinical testing into damaged hearts in animal models. Monitoring the (electro-) physiological integration of the

News

Eisenmangel bei Herzschwäche: Tablette als Alternative zur Infusion?

Relevanz: 62%
 

Behandlung empfehlen dafür ausschließlich Infusionen“, sagt Professor Kempf. In der Pilotstudie ORION-HF testen die Kardiologinnen und Kardiologen nun ein für andere Erkrankungen bereits zugelassenes Eisenpräparat

  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen