Praktikumsbericht Antje Schnarr Erfahrungsbericht über mein Praktikum am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Ich studiere im dritten Semester
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrem Patientengarten ein interaktives „DankeMal“ errichtet. Die Skulptur soll an Menschen erinnern, die ein Organ, Gewebe, Knochenmark oder Blut gespendet [...] in sich zu gehen und ihren Dank für die Spende auszusprechen. Die Skulptur hat einen stilisierten Trichter, in den die Besuchenden hineinsprechen können. Auf der Rückseite sind über das Berühren einer goldenen
Gruppen zu erfassen als auch den Einfluss des Studienfortschritts auf Personen zu untersuchen. Derzeit richtet sich der HSM an alle Studierenden der Humanmedizin an der MHH, die jeweils im November online einen [...] Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Studierende und Lehrende der MHH können summative Berichte der einzelnen Befragungen in ILIAS einsehen: https://elearning.mh-hannover.de/goto.php?target=c
Frau Professorin Seidler beratend zur Seite. * Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2022). Jahresbericht 2021. Studienstiftung des deutschen Volkes 2023 Studienstiftungen unterstützen nicht nur bei der [...] Frau Professorin Seidler beratend zur Seite. * Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2023). Jahresbericht 2022.
eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autor*innen in Deutschland für die Bedeutung der richtigen Lizenzwahl bei Open-Access-Publikationen zu sensibilisieren. Unter dem Motto "OPEN ACCESS MEANS [...] hat nationale Verträge mit den drei größten Wissenschaftsverlagen ausgehandelt. Rund 500 Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland profitieren von diesen Vereinbarungen, die es ihren Wissenschaftler*innen
müssen die einzelnen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Laufe des Studiums erlangt wurden, an richtigen Patient:innen teils gleichzeitig angewandt werden. Was eignet sich besser dafür diese Fähigkeiten [...] kritische Fälle abgefragt. Die Fälle sind interdisziplinär, in Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen aber auch interprofessionell in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Student:innen, Wissenschaftler:innen [...] Notfallmedizin in 3 Stufen aufgeteilt. Um in allen Stufen das Wissen und die Fertigkeiten vertiefend unterrichten zu können und über ein longitudinales Lernen das Wissen zu festigen. Im ersten Abschnitt geht
Professionalisierung im erlernten Beruf und der Vertiefung der Kenntnisse in Spezialgebieten. Sie richtet sich deshalb speziell an Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger [...] wird seit 1977 angeboten und findet im Verbund mit anderen Kliniken statt. Theorie 720 Stunden Unterricht in Form von Modulen Praxis Die praktische Weiterbildung erfolgt in den Bereichen: 616 Std. in einer [...] Seesen ( https://www.asklepios.com/seesen/ ) Johanniter Krankenhaus Gronau ( https://www.johanniter.de/einrichtungen/krankenhaus/gronau/ ) Klinikum Wolfsburg ( Start » Klinikum Wolfsburg ) Weiterbildung zur
n hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt daher die MHH auf Platz 3 aller universitätsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland bezogen auf [...] Sanierungsstau entschieden begegnen“, sagt der MHH-Präsident. Autor: Stefan Zorn ► der vollständige Jahresbericht ist hier abrufbar.
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über [...] Forscher:innen des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover [...] wir in dieser Studie beschreiben, machen wir in der Hepatitis B-Therapie einen Schritt in diese Richtung.“ Textquelle (Autorin): Charlotte Wermser / HZI Originalpublikation: Elmira Aliabadi, Melanie U
zu integrieren und das Interesse für das Fach Chirurgie zu wecken. Unterricht am Krankenbett bzw. U-Kurse in der HTTG Der Unterricht am Krankenbett, sowie die Kurse der U-App dienen neben dem Blockpraktikum [...] einem CABG-Modul einen chirurgischer Trainingskurs für die Aortenwurzelchirurgie entwickelt. Er richtet sich an alle Chirurginnen und Chirurgen, die gezielt ihre chirurgischen Fähigkeiten verbessern wollen