Über das Ina-Pichlmayr-Mentoring Das Programm richtet sich insbesondere an promovierte Frauen, die sich auf dem Weg zur Habilitation befinden und deren Berufsziel eine Professur ist. Der Frauenanteil in [...] gleichstellungspolitischen Profils der Hochschule Programmbestandteile Das Ina-Pichlmayr-Mentoring richtet sich nach den Qualitätsstandards des Forum Mentoring e. V.. Der Mentoringprozess im Rahmen dieses
Anbahnung neuer Kooperationsmöglichkeiten bieten. Daher führt das CCC-N ein spezifisch darauf ausgerichtetes Forschungssymposium durch. Wir laden alle Arbeitsgruppen des CCC-N sowie der Outreach-Partner [...] und Rehabilitation Palliativversorgung Patientenpartizipation/-orientierung Strategische Forschungsausrichtung als Onkologisches Spitzenzentrum 17:00 Qualitätsoffensive Niedersachsen und Versorgungsforschung
Praktikumsbericht Antje Schnarr Erfahrungsbericht über mein Praktikum am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Ich studiere im dritten Semester
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrem Patientengarten ein interaktives „DankeMal“ errichtet. Die Skulptur soll an Menschen erinnern, die ein Organ, Gewebe, Knochenmark oder Blut gespendet [...] in sich zu gehen und ihren Dank für die Spende auszusprechen. Die Skulptur hat einen stilisierten Trichter, in den die Besuchenden hineinsprechen können. Auf der Rückseite sind über das Berühren einer goldenen
Frau Professorin Seidler beratend zur Seite. * Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2022). Jahresbericht 2021. Studienstiftung des deutschen Volkes 2023 Studienstiftungen unterstützen nicht nur bei der [...] Frau Professorin Seidler beratend zur Seite. * Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2023). Jahresbericht 2022.
eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autor*innen in Deutschland für die Bedeutung der richtigen Lizenzwahl bei Open-Access-Publikationen zu sensibilisieren. Unter dem Motto "OPEN ACCESS MEANS [...] hat nationale Verträge mit den drei größten Wissenschaftsverlagen ausgehandelt. Rund 500 Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland profitieren von diesen Vereinbarungen, die es ihren Wissenschaftler*innen
Gruppen zu erfassen als auch den Einfluss des Studienfortschritts auf Personen zu untersuchen. Derzeit richtet sich der HSM an alle Studierenden der Humanmedizin an der MHH, die jeweils im November online einen [...] Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Studierende und Lehrende der MHH können summative Berichte der einzelnen Befragungen in ILIAS einsehen: https://elearning.mh-hannover.de/goto.php?target=c
müssen die einzelnen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Laufe des Studiums erlangt wurden, an richtigen Patient:innen teils gleichzeitig angewandt werden. Was eignet sich besser dafür diese Fähigkeiten [...] kritische Fälle abgefragt. Die Fälle sind interdisziplinär, in Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen aber auch interprofessionell in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Student:innen, Wissenschaftler:innen [...] Notfallmedizin in 3 Stufen aufgeteilt. Um in allen Stufen das Wissen und die Fertigkeiten vertiefend unterrichten zu können und über ein longitudinales Lernen das Wissen zu festigen. Im ersten Abschnitt geht
Professionalisierung im erlernten Beruf und der Vertiefung der Kenntnisse in Spezialgebieten. Sie richtet sich deshalb speziell an Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger [...] wird seit 1977 angeboten und findet im Verbund mit anderen Kliniken statt. Theorie 720 Stunden Unterricht in Form von Modulen Praxis Die praktische Weiterbildung erfolgt in den Bereichen: 616 Std. in einer [...] Seesen ( https://www.asklepios.com/seesen/ ) Johanniter Krankenhaus Gronau ( https://www.johanniter.de/einrichtungen/krankenhaus/gronau/ ) Klinikum Wolfsburg ( Start » Klinikum Wolfsburg ) Weiterbildung zur
deutlich erhöht. Durch die komplexen Möglichkeiten des Modells entspricht das Szenario nun viel mehr dem tatsächlichen Stresslevel in einem richtigen OP", so Eismann. " Das ist einfach eine super Vorbereitung [...] Spendenrekord und mehr: unser Förderbericht 2020 30. April 2021 Bei allen negativen Entwicklungen, die die Pandemie mit sich gebracht hat, gibt es auch etwas Positives zu berichten. Im letzten Jahr konnten [...] steht, können Sie in unserem frisch erschienenen Förderbericht 2020 nachlesen. Die Spenderinnen und Spender der Förderstiftung MHH plus erhalten den Bericht in den nächsten Tagen per Post nach Hause. In diesem