beide an der MHH weiterentwickeln wollen. Einzelzell-Sequenzierung heißt das Verfahren, mit dessen Hilfe ein Blick tief in die biologischen Abläufe einzelner Zellen möglich ist. Dazu haben die beiden Mediziner [...] Gesamtheit aller Gene, die zu einem konkreten Zeitpunkt abgelesen und in RNA umgeschrieben werden. Mit Hilfe der Einzelzell-RNA-Sequenzierung lassen sich Tausende von Zellen so parallel und individuell analysieren [...] häufig eine unzureichende Blutversorgung der Niere, so dass die Zellen dort nicht mehr genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten. Sie gehen in eine Art Alarmmodus über und produzieren Signalstoffe, die
heraus. Das Gewebe wird attackiert und schlimmstenfalls zerstört. Dafür produziert der Empfänger Immunzellen, die z.T. wiederum zerstörerische Antikörper ausschütten. Um Immunreaktionen rechtzeitig zu [...] sich genau messen. Je aktiver ein Gen ist, desto mehr Boten-RNS (messenger-RNA) produziert es. Mit Hilfe von Genmustern können die Abstoßungsreaktionen im Gewebe typisiert, ihr Risiko eingeschätzt werden [...] Krankheitsentwicklung und dem Ansprechen auf eine Therapie bei Patienten korreliert“, so Dr. Einecke. Mit Hilfe von Algorithmen können Risiken berechnet und Empfehlungen für die Therapie erarbeitet werden, die
Unsere Aufgabe als Team ist es, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, wobei Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung für uns von großer Bedeutung sind. Die häufigsten neurologischen Krankheitsbilder, [...] ische Versorgung, sondern umfasst auch die Betreuung, Beratung sowie Begleitung Kranker und Hilfebedürftiger und deren Angehörigen. Wie bereits einleitend erwähnt, verfügen einige unserer Mitarbeiter über [...] lassen Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme für die Station 43 aufnehmen. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an die "grünen Damen und Herren“ im Eingangsbereich oder an die Mitarbeiter
soll Trauernden die Möglichkeit geben, Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit Trauer in der Pandemie, weiterführenden Unterstützungsangeboten und Literaturempfehlungen zu erhalten. Vor allem aber [...] Interaktive Webseite „Trauern in besonderen Zeiten“ des PallPan-Projektes Auch das Trauern nach dem Versterben eines geliebten Menschen ist durch die Pandemie in vielen Bereichen sehr eingeschränkt: nicht immer [...] helfen möchten, gibt es Anregungen und Ideen, wie man andere in Pandemiezeiten in Ihrer Trauer unterstützen kann. Diese Trauer-Homepage ist Teil des PallPan-Projektes („Richtig handeln in der Betreuung
neugierig in die Welt. Sie ist erst ein paar Tage alt. Mutter Maria L. (34) ist überglücklich: Ihr Baby ist gesund, und ihr selbst geht es auch gut. Das ist nicht selbstverständlich, denn Maria L. leidet unter [...] Erfolg beruht darauf, dass viele verschiedene Fachdisziplinen wie Pneumologie, Pränataldiagnostik, Geburtshilfe, Neonatologie, Anästhesie, Intensivmedizin sowie Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie [...] Kindes sei enorm. Für den Notfall werde beispielsweise eine sogenannte ECMO zur möglichen Herz-Kreislaufunterstützung außerhalb des Körpers, bereitgehalten. Engmaschige Kontrollen Die Geburt erfolgt per K
.“ Breite Unterstützung Unterstützt wird der Besuch des Teams um Professor Todurov durch das MHH-Transplantationszentrum und die Volkswagen Stiftung . Die Hilfslieferungen wurden unterstützt von Kolleginnen [...] 2019 konnte der renommierte Chirurg Prof. Dr. Borys Todurov, Direktor des Kiew Heart Institute , die erste Herztransplantation in der Ukraine bei einem Kind vornehmen. Diese Entwicklung ist seit dem Ausbruch [...] e eine Spendenaktion für einen neuen Wagen und fuhr den Bus persönlich mit einem humanitären Hilfstransport nach Kyjiw zum Heart Institute. „Aus unserem persönlichen Kontakt ist ein gemeinsames Forsch
Magnetresonanztomographie in der Psychiatrie Die Struktur und Funktion von Gewebe und Organen kann mit Hilfe dieser Technik präzise dargestellt werden. Zusätzlich sind durch funktionelle Aufnahmen Rückschlüsse [...] Demenz, Autismus, Schizophrenie aber auch Pädophilie und deren Ursachen sollen so zukünftig besser verstanden und Therapieoptionen optimiert werden. Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Nemup“ untersucht [...] Ziel, die neurobiologischen Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch besser zu verstehen. Weitere Projekte sind im Bereich der affektiven Neurowissenschaften lokalisiert und beschäftigen
im Institut für Sportmedizin versuchen wir während der stationären und ambulanten Aufenthalte, mit Hilfe von angepassten Übungen, die Aktivität der Kinder und Jugendlichen zu fördern und einem krankheit [...] Beispiel hierfür ist die Kletterwand mit Sicherung. Die Kinder finden, ob mit viel oder wenig Unterstützung, zu ihren individuellen Stärken zurück, um dann sagen zu können „Ich kann das!“. Dieser Prozess [...] Prozess benötigt viel Zeit und Zuwendung. Es liegt immer an uns Therapeuten die Kinder so zu unterstützen, dass ein „Ich kann das nicht“ nicht vorkommt. Es schadet niemandem einen Schritt zurück zu gehen und
Stand: 24. Juni 2020 Der erste Zungenschrittmacher an der MHH Im Jahr 2019 wurde zum ersten Mal an der MHH aufgrund einer obstruktiven Schlafapnoe ein Zungenschrittmacher implantiert. Grund für die nächtlichen [...] Rücken dreht. Doch wenn diese Behandlungsmethoden nicht funktionieren, da der Patient mit den Hilfsmitteln nicht schlafen kann, könnte ein sogenannter Zungenschrittmacher zum Einsatz kommen. Prof. Dr.