Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1185 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Therapie

Relevanz: 54%
 

Situation. Ab diesem Stadium ist die Therapie palliativ. Weitere Informationen finden Sie unter Klinische Studien. Informationen zu den Medikamenten Historie der Medikamentösen Therapie Im Jahre 2004 wurde [...] Therapieoptionen leitlinienkonform vorstellen lassen. Im Idealfall kann ein Einschluss in ein klinisches Studienprogramm erfolgen. [...] Androgenrezeptoren in Kern indirekt eine antagonistische Wirkung der Androgene. Eine Phase –I/II-Studie mit 140 Patienten zeigte eine PSA-Abfall von 50% in 56% der Patienten. Bildgebende Untersuchungen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2024

Relevanz: 54%
 

ie und Leiter des Neuroonkologischen Zentrums) und Dr. med. Manolis Polemikos (Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, Koordinator des Neuroonkologischen Zentrums) mehrere Monate an der Umsetzung und [...] 2024 zum Stellvertretenden Sprecher des Zentrums für Systemische Neurowissenschaften Hannover (ZSN; Center for Systems Neuroscience Hannover) gewählt. Das Zentrum für Systemische Neurowissenschaften Hannover [...] ereichen zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung und klinischer Forschung durch die Verbindung von angewandter klinischer Forschung, neurobiologischer Grundlagenforschung und Neurotechnologie

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Talbot

Relevanz: 54%
 

verglichen werden können. Integrierte Überwachung von klinischen Vitalparametern zur Überwachung von Patienten auf der Intensivstation Das klinische Patientenmonitoring generiert eine Vielzahl von Parametern [...] (engl. Preclinical Data Science)“ ist ein translationales Bindeglied zwischen präklinischer und klinischer Forschung. Hierbei stehen insbesondere quantitative Methoden im Bereich der Grundlagenforschung [...] Daten sowie die statistische Planung, Begleitung und Auswertung von biomedizinischen (präklinischen) Studien. Ein besonderer Schwerpunkt der AG liegt in der Entwicklung von Verfahren zur quantitativen Bela

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 54%
 

Hannover e. V. den Studienpreis „Bester Abschluss“ des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft. Jana Tauschke konnte die Auszeichnung „Beste Masterarbeit“ des Studiengangs Biomedizinische D [...] Daten bewerten können, wenn man ausschließlich klinisch tätig ist. Und Julia Winkler hatte zu Beginn des Studiums eine Tätigkeit im Bereich der klinischen Studien im Sinn. Doch nun weiß sie: Das Spektrum an [...] neuen Studiengangs. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Koordinatorin des Studiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft: Dr. Melina Celik, Koordinatorin des Masterstudiengangs, Telefon:

Allgemeine Inhalte

Ressort Krankenversorgung

Relevanz: 54%
 

Leitung: Prof. Dr. med. Corinna Trebst Klinisches Ethik-Komitee Vorsitz: Dr. med. Gerald Neitzke Transplantationszentrum Leitung: Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Leitung: [...] Martens Geschäftsbereich OP-Organisation Leitung: Dr. Wolfgang Lobbes und Karol Martens Stabsstellen Klinische Leistungsentwicklung (Unternehmensentwicklung) Leitung: Dr. med. Olaf Schaefer Medizinische Prozess-

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 54%
 

Zentrallabor - ZLA Studien Anmeldung Studien werden bei Prof. Lichtinghagen angemeldet. Dazu ist unter " Studienanmeldung " ein Formular auszufüllen und zu übermitteln. Verfahren Für die Aufträge an das [...] das Labor sind Anforderungskarten und Studienaufkleber zu verwenden. Diese sind erhältlich an der Leitstelle des Instituts für Klinische Chemie und Zentrallabor (Tel. 2515). Bei umfangreichen Analysen müssen [...] Verfügung gestellt. Zertifikate zu Ringversuchen Ringversuchszertifikate, die im Zusammenhang mit Studien benötigt werden, werden unter " Zertifikate " zum Download angeboten.

Allgemeine Inhalte

Allgemeines und Zahlen

Relevanz: 54%
 

viele Projekte, Studien und Forschungsnetzwerke integriert. In der HUB lagern verschiedene Bioprobenarten (Body Liquids, Gewebe, Zellen, DNA) aus der Klinik, Forschungsprojekten und Studien. Die HUB arbeitet [...] Hannover Unified Biobank (HUB) Kennzahlen der HUB (Stand 01.01.2025) Klinische Biobank, Liquid Biobank Die Hannover Unified Biobank (HUB) ist die zentrale Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover [...] agementsystem (BIMS) gespeichert. Die Bioproben sind über das Data Warehouse (DWH) der MHH mit klinischen Daten verknüpft. HUB verfügt über ein Datenschutzkonzept, sowie ein Ethikvotum und arbeitet mit

News

Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit

Relevanz: 54%
 

und Leiter des Hämophilie-Zentrums. Zusätzlich hätten Menschen mit schwerer Hämophilie ein hohes Risiko für Hirnblutungen. Betroffene müssen sich Medikament spritzen Im Hämophilie-Zentrum der MHH werden [...] ein weiteres hinzu: die Gentherapie gegen Hämophilie, auch Bluterkrankheit genannt. Das Hämophilie-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eines der ersten in Deutschland, die diese Gentherapie [...] fehlende Eiweiß. Der Erfolg bei den Patientinnen und Patienten ist unterschiedlich groß. „In den Studien erreichten viele Patienten nahezu eine Normalisierung der Gerinnung und konnten die vorherige Therapie

Allgemeine Inhalte

Forschung & Lehre

Relevanz: 54%
 

wesentlichen Teil ein und ist eng mit der klinischen Arbeit verknüpft. In einer Vielzahl von Arbeitsgruppen wird sowohl grundlagenwissenschaftlich als auch klinisch geforscht. Mit ihren Arbeiten sind Mit [...] Mitarbeiter:innen der Klinik an unterschiedlichen Forschungsverbünden und Kooperationen beteiligt. Klinische Studien geben uns die Möglichkeit, neue Behandlungsmethoden zu überprüfen, sie bilden die Grundlage

Allgemeine Inhalte

Schwenkenbecher

Relevanz: 54%
 

Schwenkenbecher Persönliches Profil Qualifikationen Facharzt für Neurologie Prüfarzt für klinische Studien Klinische Schwerpunkte Neuroonkologie Neuroimmunologie Forschungsschwerpunkte Biomarker bei Multiple [...] ften Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Deutsche Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie e.V.

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen