Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1734 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
News

MHH bildet Lebensretter-Kinder aus

Relevanz: 79%
 

Dr. Dr. Christine Happle erklären lassen, was ein Notfall ist und wie sie in einem echten Notfall Leben retten können. Zunächst erklärte die Leiterin der Kindernotaufnahme den 8- bis 12-Jährigen im größten [...] die jungen Studierenden unter Anleitung ihrer Tutor:innen konzentriert und fleißig, um im Ernstfall Leben retten zu können. Im Anschluss konnten sich alle neuen Ersthelferinnen und Ersthelfer ihre Urkunden

Allgemeine Inhalte

Roadshow Blasenkrebs

Relevanz: 79%
 

viele Frauen die Beschwerden zunächst wiederkehrenden Blasenentzündungen zurechnen. Da die Überlebenschancen davon abhängig sind, wie weit das Karzinom bereits fortgeschritten ist, kommt der rechtzeitigen [...] Firma Photocure, The Bladder Cancer Company, spezialisiert sich auf transformative Lösungen, die das Leben von Blasenkrebspatienten verbessern können. Die einzigartige Technologie, die Krebszellen hellrosa

Allgemeine Inhalte

Nationale Krebspräventionswoche 2023

Relevanz: 79%
 

September 2023. Experten schätzen, dass rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch eine gesunde Lebensweise vermeidbar wären. Dazu zählt auch ein normales Körpergewicht. Eine ausgewogene Ernährung und r [...] Krebs. Dabei könnten laut Experten rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Expertinnen und Experten zufolge ließe sich mit Erkenntnissen aus einer verbesserten

News

Land fördert innovatives MHH-Lehrprojekt

Relevanz: 79%
 

der Patientinnen und Patienten öffnet die Tür für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Leben retten können“, erklärt Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Ich [...] einbringen zu können. „Wir haben bereits Forscherinnen und Forschern sowie Studierenden der Lebenswissenschaften in Wissens- und Technologietransfer ausgebildet und möchten jetzt als eine der ersten Hochschulen

Allgemeine Inhalte

Gesichtsentzündungen

Relevanz: 79%
 

behandelt lässt, bis hin zu einer systematischen Erkrankung, die schlimmstenfalls zu einer lebensbedrohlichen Situation werden kann. Was sind die häufigsten Entzündungen im Gesicht? Die häufigsten Ges [...] unbehandelte Furunkel können zur Beteiligung des unterliegenden Knorpels und systematischen, lebensbedrohlichen Komplikationen (Hirnhautentzündung und Gehirnvenenthrombose) führen. Erysipel : Entzündung

Allgemeine Inhalte

Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln

Relevanz: 79%
 

von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf beispielsweise die Leberfunktion bestimmte Grenzwerte [...] kam zudem unter Therapie häufiger zum Auftreten einer klinisch relevanten Dekompensation der Leberfunktion“, berichtet Herr de Castro. „Insgesamt bestätigen unsere Daten die Effektivität des Kombinati [...] im klinischen Alltag, unterstreichen jedoch auch die übergeordnete Bedeutung einer erhaltenen Leberfunktion zum Zeitpunkt des Therapiebeginns“, betont Prof. Arndt Vogel, Leiter der Gastro-Onkologische

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 79%
 

Therapie der Herzinsuffizienz“ hilft Ihnen als Herzinsuffizienzpatient bei der oft erforderlichen Lebensstiländerung und bei der Gestaltung einer erfolgreichen Trainingstherapie. Außerdem erinnert das Programm [...] langanhaltend arbeitsunfähig sind. Anhaltende Post-COVID-19 Symptomatik kann die Psyche, die Lebensqualität sowie die Gesamtzufriedenheit sehr stark belasten. Die "TelPoCo"-Studie dient zur Rekonvales [...] Ernährung bei Frauen mit BRCA1/2-Mutationen Es soll langfristig untersucht werden, ob eine Lebensstilintervention in Form eines strukturierten körperlichen Ausdauertrainings und einer mediterranen Ernährung

News

Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren

Relevanz: 78%
 

Magen-Darm-Trakts, der Bindehaut, der Leber und des Gehirns. Diese sind bei sonst gesunden Menschen meist harmlos, aber es kann bei bestimmten Adenovirustypen zu lebensbedrohlichen Lungenentzündungen kommen. Adenoviren

News

RESIST im Podcast Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle

Relevanz: 78%
 

Entzündungen des Blutes, der Lunge oder des Darms kommen kann. Diese Infektionen können auch lebensbedrohlich werden. Warum das so ist, weiß man nicht genau. Neue Konzepte der Prävention und Therapie sind [...] Anfälligkeit für Allergien und Infekte sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im weiteren Leben beeinflusst. Professorin Viemann ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie Forscherin

News

90 Studierende von sieben Unis trainieren Wiederbelebung

Relevanz: 78%
 

Stand: 12. Juni 2023 Leben retten in Schulen, Songs von Michael Jackson, orange Hubschrauber, Strafgesetzbücher und jede Menge Orangensaft – wie passt das zusammen? Das alles war Teil des Bundestreffens [...] Workshops im „SkillsLab “ der MHH trainierten sie erweiterte Reanimationsmaßnahmen, Umgang mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, Versorgung Schwerverletzter und die Reanimation von Kindern. Bei einem

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen