Vielen Dank für Ihre Anmeldung Sie erhalten von uns in Kürze eine E-Mail mit weiteren Informationen zu Ihrer Anmeldung. Hier geht es zurück zur GTÜM-Homepage: Tagung der GTÜM 2024 Informationspflichte
Patient*innen Symposium am 14/15. Juni 2024 in Hannover Organisation : PKD Familiäre Zystennieren e.V . Für Patient*innen, Angehörige, Ärzt*innen, Pflegekräfte und Interessierte Wir laden Sie herzlich
Forschungsschwerpunkt Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment Leitung Forschungsschwerpunkt Dr. med. Anja Hagen , MPH, ärztl. Qualitätsmanagerin Wiss. Mitarbeiter Ricarda Brender Dr. me
Forschung Der Arbeitsbereich Krankenhaushygiene beschäftigt sich wissenschaftlich mit krankenhaushygienischen Fragestellungen: Untersuchungen zur Händehygiene-Compliance und zu nosokomialen Infektione
Prof. Dr. med. Richard Taubert – Curriculum Vitae Prof. Dr. Taubert hat Medizin in Heidelberg sowie am Baylor College in Houston/Texas studiert. Seine Doktorarbeit fertigte er in der Abteilung für Ent
Notaufnahmen sind ausschließlich für echte Notfälle, also sehr schwere, lebensbedrohliche Verletzungen da. Viele Menschen suchen jedoch die Notaufnahme auf oder rufen den Rettungsdienst, ohne dass ihr
Bundesweit arbeiten Forschende gerade an ihren Anträgen auf Förderung als Exzellenzcluster – auch an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Deadline für die Anträge ist im August. Niedersachsens
11.04.2024 DAAD-Förderung für MHH-Kooperationsprojekt georgischen Partneruniversitäten Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt ein Kooperationsprojekt der Medizinischen Hochschule