Er beleuchtete den Wandel, vor dem der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland steht. Dabei nannte er den Gesundheitssektor – von biomedizinischer Forschung über digitale Gesundheitslösungen bis [...] ungsvolle Aufgabe. Volle Unterstützung vom Land Niedersachsen Nach den Begrüßungsworten von Forschungsdekan Professor Frank Bengel ertönte brandender Applaus für Professorin Hilfiker-Kleiner und Professor [...] Voranbringen des Klinikneubaus, das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln, den Aufbau neuer Forschungsstrukturen und die Exzellenzstrategie. In allen diesen Dingen, so die einhellige Meinung, stehe die
zt im Pathologischen Institut der LMU München (Direktor: Prof. Dr. M. Eder) ► 1990 - 1991 Forschungsstipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Department of Ob/Gyn Pathology, Columbia [...] und Geburtshilfe - Großhadern der LMU München (Direktor Prof. Dr. H. Hepp) ► 1994 & 1996 Forschungsaufenthalte am Department of Ob/Gyn Pathology, Columbia University New York, USA ► 1998 Leiter der Dy [...] 2001 Leiter „Gynäkologische Onkologie" der Frauenklinik Großhadern und Leiter des Onkologischen Forschungslabors der Frauenklinik ► 2001 Habilitation: „Neue Ansätze in Diagnostik und Therapie intraepithelialer
Forschung und Lehre 2024 Anzahl der Promotionen, Professuren und Habilitationen Copyright: Digitale Medien/MHH Verausgabte Drittmittel Copyright: Digitale Medien/MHH Forschungsschwerpunkte Copyright: Digitale
Jahre mit mehr als 270.000 €. Geleitet wird das Projekt von Prof. Ulrich Martin, Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) und Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- [...] „Regenerative Sciences“ an der MHH und Lisa Braukmann (Management und Controlling Finanzen HTTG-Forschung). Das Vorhaben stellt eine erfolgreiche Weiterführung des seit nunmehr Jahrzehnten andauernden [...] Sommerakademie in Immunologie (LISA) der MHH und die abschließende Durchführung eines eigenen Forschungsprojektes im Zentrum für Molekulare Diagnostik und Biotechnologie der SSU und ausgewählten Laboren der
Studentische Lehre und Ausbildung im Lebao Copyright: MHH/Lebao Das LEBAO ist als Forschungsabteilung besonders stark in die Ausbildung von naturwissenschaftlichen sowie (veterinär- und human) medizinischen [...] modelling and simulation of cardiovascular tissues Die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern in der Forschung umfasst außerdem die Betreuung von zahlreichen Bachelor- und Masterarbeiten, aber auch von Praktika [...] International Office. Jobs Wir suchen Biowissenschaftsstudenten (Bachelor und Master) für aktuelle Forschungsprojekte. Darüber hinaus können sich Studierende (Biochemie, Biologie oder Biotechnologie), die sich
Jahren eine Vorlesung für Studenten zur juvenilen idiopathischen Arthritis. Forschung Teilnahme an klinischen Forschungsstudien wie den unter Studien genannten, aktuell zur PRINTO-Studie zur evidenzbasierten [...] und der Inzeptionskohortenstudie ICON zur juvenilen idiopathischen Arthritis des Deutschen Rheumaforschungszentrums in Berlin, dem Deutschen Biologikaregister BIKER und Studien der Pediatric Rheumatology
grundlagenwissenschaftliches Forschungslabor, welches sich mit Fragestellungen rund um das Thema Regeneration und Wiederherstellung beschäftigt. Klinik und Wissenschaft? Forschung ist die Grundlage für Fo [...] Forschung Die Klinik für Plastische-, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie möchte die Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover in besonderem Maße an das spannende und ausgesprochen
bekam ich generell einen Einblick in den Alltag in Forschungsinstituten und im speziellen einen Eindruck von verschiedenen Themengebieten der Forschungsethik bzw. der Bioethik. Diesen konnte ich dadurch gewinnen [...] Betreuer (Dr. phil. Marcel Mertz) diskutieren konnte. Neben diesen spezifischen Aufgaben die Forschungsethik betreffend wurde mir auch die Gelegenheit geboten, an verschiedenen Lehrveranstaltungen für
bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt „3D-Heart-2B“ der MHH erhält für drei Jahre eine Bundesförderung in Höhe von [...] Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen In dem von Professorin Dr. Ina Gruh koordinierten Forschungsvorhaben „3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz- [...] Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Mit
Gewebe nachahmen und als vielversprechende Alternative zu Tierversuchen gelten. Doch ihr Einsatz in Forschung und Lehre ist bisher aufgrund hoher Kosten für die Etablierung und Kultivierung, eingeschränktem [...] Ausbildung begrenzt. Ziel des Innovationsverbund „EasyOrganoid“ ist, die Nutzung von Organoiden in Forschung und Lehre zu erleichtern – durch ein kostengünstiges, modulares System zur Inkubation und Bildgebung [...] soll dazu beitragen, die Verbreitung von Organoiden als Standardmethode in der biomedizinischen Forschung zu beschleunigen. Der modulare Aufbau, die einfache Nutzung und die begleitenden Lehrmaterialien