Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 737 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 59%
 

Könecke. Effektor-T-Zellen sind besonders aktivierte T-Zellen, die entweder direkt kranke Zellen zerstören oder mit Botenstoffen das Immunsystem alarmieren und so zusätzliche Immunzellen anlocken. Unterschiede

News

2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 59%
 

sogenannten Boten- oder messenger RNAs gespalten und die darin enthaltenen Bauanleitungen für Proteine zerstört. Mit dem RNAi-System lassen sich jedoch auch körperfremde RNAs blockieren. Im Fall einer Virusinfektion

News

Krebs: Erfolgstherapie mit Nebenwirkungen

Relevanz: 59%
 

Auffälligkeiten deuten mitunter scheinbar auf ganz andere Ursachen. „Wenn ein Patient über Sprechstörungen, tageszeitabhängige Ermüdung und Luftnot klagt, könnte das für eine bestimmte Autoimmunerkrankung

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 59%
 

Anästhesie / MHH Das notfallmedizinische Praktikum (u.a. Atemwegssicherung, Elektrotherapie von Herzrhythmusstörungen und Advanced Cardiac Life Support) im vierten Studienjahr findet ebenfalls im Simulatorium

News

Ärzteteam bringt junges Mädchen zurück in ein normales Leben

Relevanz: 59%
 

Speiseröhre verläuft. Durch den meistens großen Durchmesser dieser Arterie kommt es manchmal zu Schluckstörungen oder – wie im Fall der Patientin Annie – zu Irritationen der Luftröhre mit dauerhaftem Husten

Allgemeine Inhalte

Iris Müller

Relevanz: 59%
 

Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2002 Seminar “Neuropsychologische Störungen” an der Hochschule für Rehabilitationspsychologie Magdeburg/Stendal Publikationen Publikationen

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag 2023

Relevanz: 59%
 

Am häufigsten treten Kopfschmerzen, neurologische Ausfallserscheinungen wie Lähmungen und Wortfindungsstörungen auf oder ein sogenanntes hirnorganisches Psychosyndrom oder ein epileptischer Anfall. Es kann

Allgemeine Inhalte

Endometriosezentrum

Relevanz: 59%
 

dem Eingriff ausführlich besprochen. Uns liegt am Herzen, unsere Patientinnen umfassend und in ungestörter Atmosphäre zu informieren und zu beraten. Dazu bieten wir den betroffenen Frauen ausreichend Raum

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 59%
 

Abklärung von anderen Symptomen wie übermäßige Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, anhaltende Geruchs- oder Geschmacksstörungen, sowie abdominelle Beschwerden und andere, durchzuführen [...] sind die Diagnostik und Therapie von nächtlichen Atemstörungen in Verbindung mit Schnarchen oder gravierenden Lungenerkrankungen. Auch sonstige Schlafstörungen bei neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen [...] eiweißspaltende Enzyme im Körper. Ein Mangel an diesem “Anti-“ Protein führt zu einer vermehrten Zerstörung von Lungengewebe und manchmal auch von Lebergewebe durch körpereigene Enzyme. Beim Erwachsen kann

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 58%
 

stellte in der Postersession Cystic Kidney Diseases verschiedene Zellmodelle zur Untersuchung der gestörten Funktion von Nierenepithelzellen nach Verlust von Ziliopathiegenen vor. Auch unsere ehemalige Kollegin [...] Kidney Disease-Community und stellte aktuelle Erkenntnisse zum geänderten Adhäsionsverhalten und gestörter Polarität von Sammelrohrepithelzellen in 2D/3D-Zellkulturmodellen nach Verlust des Ziliopathie-Gens [...] hsel bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz vor. Wolfgang Ziegler hat zwei Beiträge zu gestörter Epithelzellfunktion bei vererbter Polyzystischer Nierenerkrankung vorgestellt. Beatrice Richter

  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen