Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3572 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Unsere MHH Digitalstrategie

Relevanz: 89%
 

tzwerke durch zukunftsweisende Möglichkeiten der Kollaboration. Digitalisierungsoffensive MHH Information Technology Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) treibt die Digitalisierung der Krankenhäuser voran [...] des Vorhabens ist der Aufbau und die Etablierung eines Patientenportals mit umfassendem Termin‐, Informations‐ und Dokumentenmanagement, Orientierungsmöglichkeiten für Patienten, Videokonferenzfunktionen [...] nt, sowie Entlassungs‐ und Überleitungsmanagement der MHH erfolgen.Bewilligte Anträge der MHH Information Technology FTB 3 – Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation Ziel des Vorhabens ist eine v

News

Co-Pilot am Krankenbett

Relevanz: 89%
 

behandelt werden können.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Thomas Jack, jack.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6290. Informationen zur CADDIE-Studie (Cross-institutional and [...] Bedarf sofort Alarm schlägt. Das Verbundprojekt mit dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der MHH (PLRI), dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle [...] Euro gefördert. Aus Krankendaten computerlesbare Diagnosemodelle entwickeln Schon jetzt hilft Medizininformatik bei der Dokumentation von Patientendaten. Das Patientendatenmanagementsystem (PDMS) sammelt

Allgemeine Inhalte

Station 43

Relevanz: 89%
 

an die "grünen Damen und Herren“ im Eingangsbereich oder an die Mitarbeiter der Information. Für detaillierte Informationen über unsere Station können Sie unseren Flyer nutzen. So finden Sie zu uns Sie betreten [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen Unser Pflegeteam ist ein gemischt qualifiziertes Team und wird in Voll- und Teilzeit beschäftigt. Die Teilnahme an internen und externen [...] Multiple Sklerose Muskelerkrankungen Myasthenie Polyneuropathien Schlaganfälle Stationsspezifische Informationen Einen stationären Aufnahmetermin können Sie mit dem Bettenmanagement der Neurologie vereinbaren

Allgemeine Inhalte

Buchung eines Sortiertermins

Relevanz: 89%
 

nder Buchung von Sortierterminen muss per E-mail ( sorter-lab @ mh-hannover.de ) mit unserem Email-Formular im Abgleich mit dem Online- Buchungsplan erfolgen. Vor der ersten Nutzung des Sorter-Labors sollten [...] Maßgeblich hierfür sind ausschließlich die Angaben, die die Nutzer bei der Buchung auf dem Buchungsformular machen, nicht die Eintragung eines bestimmten Gerätes bei der ursprünglichen Buchung des Termins [...] vor, Zellsortierungen ohne diese Anforderungen auch an anderen Geräten durchzuführen. Auf dem Buchungsformular gibt es eine zusätzliche Kategorie zur Auswahl der möglichen Geräte, die vom Nutzer bei Bedarf

News

Aufklärungskampagne: Kein Fall für die Notaufnahme!

Relevanz: 89%
 

bundesweites Phänomen und daher arbeitet der Bund auch an einer Reform. Niedersachsen bringt sich hierbei ein, damit es eine gute Reform wird, die die Besonderheiten des Flächenlandes berücksichtigt. Dabei [...] Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und der Gesundheitsregion Region Hannover an: Künftig informieren Plakate in allen Notaufnahmen und sensibilisieren so für einen bewussten Umgang mit dem Notruf [...] gemeinsame Kooperation und diese Kampagne so wichtig, mit der die Menschen leicht verständlich informiert und sensibilisiert werden.“ Sämtliche Akteure der Notfallversorgung an einem Tisch Die Zusammenarbeit

Allgemeine Inhalte

Psychosomatik

Relevanz: 89%
 

Informationen zur Tagesklinik Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Zahlreiche [...] therapeutischen Mitarbeitern (so nennen sich die Pflegenden der Station) gemeinsam mit dem Patienten formuliert und fortgeschrieben. In wöchentlichen Terminen werden konkrete Schritte zur Umsetzung erarbeitet [...] Patienten für stützende Gespräche aber auch zur Krisenintervention zur Verfügung. Spezifische Informationen zur Tagesklinik Bei Fragen im Vorfeld Ihrer stationären oder teilstationären Aufnahme wenden Sie

Allgemeine Inhalte

EM!L

Relevanz: 89%
 

cklungspotenzial und Übertragbarkeit sowie Nachhaltigkeit. Ausschreibung Ausschreibungstext im PDF-Format Ende der Bewerbungsfrist 30.05.2025 Preisverleihung Der EM!L 2025 wird im Rahmen der Sommer-Ex [...] nen für den Unterricht am Krankenbett (UaK) spontan zu identifizieren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter [...] Christoph Noll mit dem EM!L 2024 ausgezeichnet. Das realistische Notfallsimulationstraining im VR-Format fördert die Entscheidungsfindung unter Druck und das Verständnis komplexer klinischer Zusammenhänge

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: AVIATOR

Relevanz: 89%
 

vollständige Bewerbung per E-Mail an: dekanat.karriere @ mh-hannover.de Bewerbungsformular Die auszufüllende Vorlage des Bewerbungsformulars finden Sie hier . Tabellarischer Lebenslauf Bitte gehen Sie in Ihrem [...] Ihres individuellen Beitrags (sowohl finanziell als auch wissenschaftlich) Informations-Webinar Der Termin für das Informationswebinar wird in Kürze bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich hier für das Webinar [...] Coaching Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Programms , u.a. durch Teilnahme an Gremien und Austauschformaten innerhalb der MHH und im nationalen/internationalen Kontext Das AVIATOR-Programm bietet Ihnen

Allgemeine Inhalte

Master thesis "Photophysical Characterization of Next-Generation Ca2+ Biosensors for Quantitative Astrocyte Imaging"

Relevanz: 89%
 

for Quantitative Astrocyte Imaging About the Project: Genetically encoded calcium biosensors are transforming quantitative functional imaging of glial cells by enabling precise readouts of intracellular signaling [...] cultures of mouse hippocampal astrocytes. You will help define the photophysical and functional performance limits of these probes and assess how they can open new avenues for astrocyte research. Join Our [...] imaging workflows Image processing, quantitative analysis, and scripting (Python/Matlab) Access to high-performance computing resources for data analysis Your Role: As a Master’s thesis candidate, you will: Determine

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom

Relevanz: 89%
 

30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Pneumologie Klinik für Pädiatrische [...] Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Kartagener Syndrom und Primäre Ciliäre Dyskinesie e. V. Zur [...] Erkrankungen" SE-Atlas Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen" ACHSE e.V. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal Klinische Register Eine Übersicht der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung

  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen