Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 737 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 58%
 

den wichtigsten tiefenpsychologischen Modellen der Entwicklungspsychologie und den Theorien der Störungsgenese (Konfliktmodell, Objektbeziehungs-Theorie, Selbst-Psychologie, Ich-Psychologie) vermitteln werden [...] Bereichen von Psychiatrie und Psychosomatik zugewiesen werden, sondern auch unterschiedlichste Störungsbilder aus der Neurologie, dem Zentrum für seltene Erkrankungen, der Gynäkologie und vielen anderen [...] den psychiatrischen Bereichen „Krisenintervention“, „Abhängigkeitserkrankungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige

Allgemeine Inhalte

2024

Relevanz: 58%
 

Benno Ure, em. Direktor der Klinik für Kinderchirurgie , MHH Künstliche Intelligenz - schöpferische Zerstörung!? Dipl.-KH-Betriebswirt IT-Kfm. Marcus Wortmann, CIO - Ltg. MHH Information Technology , MHH Umgang

Allgemeine Inhalte

Diagnostik

Relevanz: 58%
 

ldveränderung bei sonst unauffälligem Augenbefund auch Aufschluss über weiter zentral gelegene Störungen geben (z.B. Prolaktinom). Goldmann-Gesichtsfeld Weitwinkelgesichtsfeld mit manuellen Leuchtmarken

News

HIV-Sprechstunde für Kinder: „Ich muss erstmal Vertrauen aufbauen.“

Relevanz: 58%
 

Tätigkeiten als geschäftsführender Oberarzt und seiner Sprechstunde für Kinder mit angeborenen Störungen des Immunsystems. Konkret betreut er 45 junge Patient:innen, die sich bei ihm in regelmäßigen Abständen

News

Wenn jede Minute zählt - Bei Schlaganfallpatienten arbeiten alle Hand in Hand

Relevanz: 58%
 

Teil der Fälle durch ein Gerinnsel zu einem Gefäßverschluss im Gehirn. Die Folgen sind akute Funktionsstörungen des Gehirns und der Untergang von Hirnzellen. Damit durch den Verschluss möglichst wenige

Allgemeine Inhalte

Welt-Adipositas-Tag 4. März 2024

Relevanz: 58%
 

Tätigkeit. Auch ein niedriger Sozialstatus und depressive Erkrankungen gehen ebenso wie bestimmte Essstörungen (sog. binge eating) und endokrine Erkrankungen (z.B. Hypophyseninsuffizienz, Kraniopharyngeom

Allgemeine Inhalte

Julia B.

Relevanz: 58%
 

Gallengangsatresie. Keiner weiß, woher warum, die Krankheit kommt. Baut Leber um bis diese ganz und gar zerstört. Wir hatten nie davon gehört. Und so ging’s zum ersten Mal mit dir in das Hospital. Silvester wars’s

Allgemeine Inhalte

Stationäre Patientenversorgung

Relevanz: 58%
 

des zentralen und peripheren Nervensystems als auch nach neurochirurgischen Eingriffen, Entwicklungsstörungen unterschiedlicher Genese (bei Kindern) Unser Ziel ist es vorhandene sowie verlorengegangene

Allgemeine Inhalte

AG Kraft

Relevanz: 58%
 

es, aufzuklären, wie Mutationen in sarkomerischen Proteinen die Sarkomerfunktion in Kardiomyozyten stören und zum Krankheitsbild der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) führen können. Richtungsweisend ist

Allgemeine Inhalte

Station 50b

Relevanz: 58%
 

eine offen geführte allgemeinpsychiatrische Station Bewältigung von Krisen im Rahmen von Persönlichkeitsstörungen Stabilisierung und Vorbereitung für eine weitere Behandlung auf einer Therapiestation Behandlung

  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen