Beratung und Information, Förderung der Forschung und Qualitätssicherung sowie die Unterstützung von Krebsselbsthilfegruppen und Krebsberatungsstellen in Niedersachsen. Weitere Informationen finden Sie auf [...] Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben sowie für die ordnungsgemäße Geschäftsführung Sorge zu tragen. Erster Vorsitzender ist Dr. med. Peter N. Meier, FASGE, FEBG, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie
Hannover (MHH) aus dem Comprehensive Cancer Center Hannover – Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie , zeigen nun das krankheitsspezifische [...] weiteren Genmutationen bei Brustkrebs auf. Neben der präzisieren Einschätzung des Erkrankungsrisikos, unterstützen die gewonnenen Erkenntnisse nach einer umfassenden Assoziationsanalyse die Beratungsarbeit in [...] Tjoung-Won Park-Simon, Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Die Ergebnisse der Studie sind bereits in die neuen Empfehlungen der Kommission Mamma
oder die Anzahl der Publikationen pro Jahr anschaulich darstellen lassen. Wer sein Profil freigibt, erstellt automatisch einen Link, der sich extern weiterleiten lässt. Und das zahle sich aus, ist der For [...] automatisch zuordnen, ohne nochmal nachprüfen zu müssen, ob die Angaben vollständig sind. Wer dabei Hilfe benötigt, kann sich für eine FIS-Schulung anmelden. „Da vermitteln wir alles Wissenswerte rund um [...] g des Forschungsprofils im Forschungsinformationssystem, von der Zuordnung von Publikationen mit Hilfe der ORCiD-ID, über die Bearbeitung von Projekten bis zum Freischalten des Expertenprofils.“ Weitere
(MHH) seit 2012 Technik und Expertise für Forschungsgruppen innerhalb und außerhalb der MHH zur Unterstützung ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Mit der neuen Förderung als „Core-Facility“ zum Thema „Stand [...] Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische Chemie. Das gelingt mit Hilfe von sogenannten Radiotracern oder Radiopharmaka, die über eine Spritze in den Körper verabreicht werden [...] therapeutische Ziele im Körper kennzeichnen. Mit molekularer Bildgebung zur personalisierten Medizin „Mit Hilfe der DFG-Förderung wollen wir unsere Methoden vereinheitlichen und als Plattformtechnologie allen
sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie sind süchtig. „Für diese Menschen gibt es zwar Selbsthilfegruppen, aber kaum Therapieangebote. Das gilt besonders für Erwachsene“, erklärt Privatdozent (PD) [...] Die Erkrankung entwickelt sich schleichend und beherrscht immer mehr das Leben. Sie kann Familien zerstören und in den finanziellen Ruin führen. Vor diesem Hintergrund sieht PD Dr. Glahn die Änderung des [...] Menschen neigen dazu, das Suchtproblem zu verdrängen. Oft scheuen sie sich davor, professionelle Hilfe anzunehmen. Hier soll das niedrigschwellige Therapieangebot von Dr. Glahn und seinem Team, bestehend
meiotischen Nondisjunktion. Prof. Dr. Konstantin v. Kaisenberg , Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Struktur-Funktionsbeziehungen des ziliären Proteins CFAP43 aus der Maus. Prof. Dr. Achim Gossler [...] erender Varianten der FAS-Genfamilie . PD. Dr. Frauke Stanke , Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Funktionelle Charakterisierung von muskulären und nichtmuskulären Klasse II Myosinen . Dr. M [...] Schierwatter , Division of Ecology and Evolution. Companies NanoTemper Technologies (Deutschland). MVZ wagnerstibbe für Laboratoriumsmedizin, Gynäkologie, Humangenetik und Pathologie GmbH (Deutschland).
Pflegeprozesses und damit der Pflegequalität. Dies wird durch die elektronische Patientenakte unterstützt. Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch Pflegemaßnahmen wie beispielsweise: Behandlungspflege [...] (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie) spezielle Wundbehandlung Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Verbandswechsel Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Bereichen: [...] sich in die zentrale Patientenaufnahme . Hier lassen Sie sich für die Station 21 aufnehmen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die ehrenamtlich tätigen „grünen Damen und Herren“ im Anmeldebereich
idrig erklärt. Seitdem hat die Debatte um Suizidassistenz wieder an Fahrt aufgenommen: Sterbehilfeorganisationen geben an, Suizidassistenz in mehreren hundert Fällen jährlich zu leisten; die Bundesärztekammer [...] Mitarbeitende im Gesundheitswesen, weitere beteiligte Akteure und Angehörige die aktuelle Praxis der Suizidbeihilfe in Deutschland? Welche praktischen, organisatorischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen [...] zwischen assistiertem Suizid und den Rahmenbedingungen und Strukturen des Gesundheitssystems unterstützen. Die Dissemination der Ergebnisse erfolgt über eine Broschüre und ein Fachsymposium. Förderung
Telefonische Erreichbarkeit: Montags bis donnerstags 08:00-15:00 Uhr, freitags 08:00-14:00 Uhr
Diese Mädchensprechstunde für Kindergynäkologie und Jugendgynäkologie richtet sich an Mädchen und Jugendliche unter 18 Jahren mit gynäkologischen Beschwerden bzw. Krankheiten der äußeren und inneren Geschlechtsorgane. Ausnahme: Brustdrüsenerkrankungen: Betreuung im Brustzentrum der Klinik.
Telefonische Erreichbarkeit: Montags bis donnerstags 08:00-16:00 Uhr, freitags 08:00-14:30 Uhr
Alle gynäkologischen Erkrankungen, z.B. Ovarialzysten, Hypermenorrhoe, chronische Unterbauchschmerzen, Uterus myomatosus / Myom. Bei Bedarf erfolgt die Überleitung in eine Spezialsprechstunde.