Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2840 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ärzte und Zuweiser

Relevanz: 90%
 

Zuweiser*innen Liebe Kolleg*innen, gerne betreuen wir mit Ihnen gemeinsam komplexe Patient*innen. Sie können Patient*innen sowohl für einen stationären elektiven Aufenthalt bei uns als auch in einer unserer [...] unter 0511-532-3123 an. Zu den Spezialambulanzen Kontakt Poliklinik und Ambulanzen Zur Anmeldung von Patient*innen für ambulante privatärztliche Leistungen nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Chefsekretariat [...] (werktags zwischen 08:00 und 14:30 Uhr). Kontakt Chefsekretariat und Privatambulanzen Die Anmeldung von Patient*innen zur ambulanten Behandlung in der Infusionsambulanz erfolgt unter 0511-532-19308 oder per E-Mail

Allgemeine Inhalte

Gordana Martinovic

Relevanz: 90%
 

erpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4442 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Martinovic.Gordana @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Patientenuniversität Werdegang [...] jekts im Rahmen der „Aktion saubere Hände“ 2014 – 2016 Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit seit Mai 2016 Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der [...] M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10

News

Teddybär Charlie erklärt Kindern die Kinderklinik

Relevanz: 90%
 

neuen Broschüre „Charlie zeigt Dir die Klinik“. Auf 40 Seiten führt er die kleinen Patientinnen und Patienten durch die einzelnen Bereiche der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie [...] gemacht? Auf diese und viele andere Fragen hat Charlie eine Antwort. Er nimmt selbst die Rolle eines Patienten ein und informiert die kleinen Leserinnen und Leser in kindgerechter Sprache über alles, was in [...] Broschüre aber auch im Internet unter https://www.mhh.de/kinderpneumologie-allergologie-neonatologie/patienten-besucher/wichtige-informationen-fuer-eltern-und-kinder . Autorin: Tina Götting

Allgemeine Inhalte

Thoraxchirurgie

Relevanz: 90%
 

von Patienten mit einem Lungenkarzinom oder anderen thorakalen Tumoren werden im Rahmen wöchentlich stattfindender interdisziplinärer Tumorkonferenzen fachübergreifend diskutiert, um dem Patienten die [...] Klärung der OP–Indikation, die Vor- und Nachteile der Operationsverfahren mit jedem einzelnen Patienten ausführlich besprochen. Behandlungsschwerpunkte Minimalinvasive Lungenkrebschirurgie für Karzinome [...] Sympathektomie bei Hyperhidrosis (vermehrtes Schwitzen an Kopf, Händen und Armen) Palliativmedizin bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen der Lunge

Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 90%
 

des Therapieverlaufs bei Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen. Auswahl aktueller Projekte Epigenetische Veränderungen volumen- wie auch appetitregulierender Peptide bei Patienten mit Alkohol wie auch [...] wie auch wissenschaftliche Kooperation mit der Transplantationsmedizin insbesondere in Bezug auf Patienten mit einer äthyltoxischen Leberzirrhose. Übergeordnete Ziele Das übergeordnete Ziel unserer Fors [...] Mikrobioms bei Abhängigkeitserkrankungen Weiterentwicklung der psych. Versorgungsstrukturen bei Patienten mit einer äthyltoxischen Leberzirrhose Tiermodell zur Alkoholabhängigkeit Untersuchung der Regelung

Allgemeine Inhalte

Information für betroffenen Kinder, Jugendliche und Familien

Relevanz: 90%
 

Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Eltern und Patienten In unserer Abteilung werden Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien vorgestellt, wenn eine so schwere Lungen [...] Überleben als ohne Transplantation. Das Erreichen beider Ziele ist bei sorgfältiger Auswahl der Patienten (wer ist für eine Transplantation geeignet?) und sorgfältiger Planung des Listungszeitpunktes zwar [...] Infektionen mit bestimmten nicht behandelbaren Keimen), kann es dafür auch Gründe im Verhalten des Patienten geben, z.B. wenn dieser nicht in der Lage ist, die lebensnotwendige Therapie nach Transplantation

Allgemeine Inhalte

Kriterien zur Aufnahme in der ZNA

Relevanz: 90%
 

Vorstellungsgrundes. Im Anschluss erfolgte die administrative Patientenaufnahme, bei der Ihre Krankenkassenkarte eingelesen wird und Sie eine Patientenakte erhalten. Je nach Beschwerdebild wird der erste Schritt [...] von akut kranken Patient:innen in Begleitung unseres Team auszubauen? Ihr brennt für die notfallmedizinische Versorgung von akut kranken chirurgischen und nicht-chirurgischen Patient:innen, seid ein:e [...] geschulten Ärzt:innen und Pflegefachkräften kümmert sich rund um die Uhr um die Versorgung unserer Patient:innen. Nach Bedarf können weitere Expert:innen aus allen Kliniken der MHH in die Notaufnahme hinzugezogen

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäre Infusionsambulanz

Relevanz: 90%
 

Interdisziplinäre Infusionsambulanz (IIA) Liebe Patient:innen, liebe Kolleg:innen. Herzlich willkommen auf der Homepage der interdisziplinären Infusionsambulanz (IIA) der MHH. Die IIA wurde im März 2019 [...] 2019 neu eröffnet und ist seitdem stetig gewachsen. In der Ambulanz werden Patient:innen der Kliniken für Dermatologie, Gastroenterologie, Immunologie/Rheumatologie, Nephrologie, Neurologie und Pneumologie [...] Expertise aus der Pflege und der Administration (medizinische Fachangestellte) zusammen und betreut die Patient:innen in mehreren Infusionszonen gemeinsam mit den Ärzt:innen der jeweiligen betreuenden Kliniken

Allgemeine Inhalte

Geschäftsbereich V Patienten- und Erlösmanagement

Relevanz: 90%
 

Medizinische Hochschule Hannover Geschäftsbereich V / Patienten- und Erlösmanagement OE 1500 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Zum Geschäftsbereich V Patienten- und Erlösmanagement gehören die Abteilungen: [...] Herzlich Willkommen auf den Seiten vom Geschäftsbereich V / Patienten- und Erlösmanagement Indra Weltner, M. Sc. Geschäftsbereichsleitung Tel.: +49 511 532 6405 FAX: +49 511 532 16 1093 e-mail: Weltner

Allgemeine Inhalte

Anmeldung zur Nierentransplanation an der MHH

Relevanz: 90%
 

orbereitung betreuten Patientinnen und Patienten sind auf der Wartestufe „Nicht-Transplantabel“. Wartezeit In Deutschland warten mehr Patientinnen und Patienten auf eine Niere, als Spenderorgane vorhanden [...] Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wenn die Nieren endgültig ihre Funktion verlieren, müssen Sie dauerhaft mit einem Verfahren des künstlichen Organersatzes (Hämodialyse, Hämofiltration, Periton [...] (AB0-inkompatibel). Die Transplantationsvorbereitung betreut ständig etwa 1.400 Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen Wartestufen. Einen Überblick zum Ablauf der Anmeldung für eine Nierentrans

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen