Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantation. Es wurden 653 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 42%
 

mit Antigenen und inflammatorischen Prozessen assoziiert. In der Niere wurden TLOs u.a. nach Transplantation, bei chronischen Niereninsuffizienz ( chronic kidney disease , CKD) und in alternden Nieren

Allgemeine Inhalte

Referenzlabor

Relevanz: 42%
 

Spot Sampling for Monitoring Children With Immune-Mediated Glomerulopathies and After Kidney Transplantation. Kidney Int Rep. 2024 Nov;9(11):3236-3249. doi: 10.1016/j.ekir.2024.08.012. eCollection 2024

Allgemeine Inhalte

AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie

Relevanz: 42%
 

Ingelheim Stiftung- Exploration Grant Program ► IFB-Tx. (Integrated Research and Treatment Center Transplantation) Start-up Förderung durch BMBF ► Deutsche Diabetes Gesellschaft ► Preeclampsia Foundation ►

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 40%
 

Nature Switzerland AG 2021 S. 3-26 Harries L, Schrem H, Krauth C, Amelung VE (2021). Pathways in Transplantation Medicine: Challenges in Overcoming Interfaces Between Cross-sectoral Care Structures. In: Amelung [...] International Publishing 2017, S3-23 Harries L, Schrem H, Krauth C, Amelung VE . Pathways in Transplantation Medicine: Challenges in Overcoming Interfaces Between Cross-Sectoral Care Structures. In: Amelung [...] Amelung VE , Krauth C (2018). Evaluation of published assessment tools for comorbidity in liver transplantation: a systematic review protocol. BMJ Open 2018;8:e021181. doi:10.1136/bmjopen-2017-021181 [Titel

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 40%
 

disease-specific training as seen by health care practitioners and parents in pediatric liver transplantation. Children 2021; 8, 827. https://doi.org/10.3390/ children8090827 Collette P, Klein L.C., Körner [...] Zander AR, Koch U & Mehnert A. Cognitive functioning in allogeneic hematopoietic stem cell transplantation recipients and its medical correlates: A prospective multicenter study. Psycho-Oncology 2013

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 40%
 

tation handelt es sich um die Transplantation einer menschlichen Spenderlunge. Es kann sowohl eine einseitige (unilateral) oder doppelseitige (bilateral) Transplantation durchgeführt werden. Eine Lung

Allgemeine Inhalte

AG Schulz

Relevanz: 40%
 

G, Sheldon J. (2000) Bone Marrow failure associated with Human Herpesvirus 8 infection after transplantation N Engl J Med 2000; 343: 1378-1385 Greensill J, Sheldon J, Renwick NM, Beer B, Norley S, Goudsmit [...] herpesvirus 8 (HHV 8) and other risk factors for Kaposi’s sarcoma in kidney transplant recipients. Transplantation 1999; 67: 1236 – 1242 Cook PM, Whitby D, Calabro ML, Luppi M, Kakoola DN, Hjalgrim H, Ariyoshi

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 39%
 

Einflussfaktoren auf das kardiovaskuläre Risikoprofil chronisch kranker Kinder und Jugendlicher nach Transplantation: Eine quantitative Datenanalyse (2022) Anne Malert-Zschoch: Alltag und Befinden während der

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe Archiv

Relevanz: 39%
 

Titel: SARS-CoV-2-specific cellular and humoral immunity in COVID-19 convalescence after liver transplantation Moderator: Prof . Dr. Britta Eiz -Vesper (Transplantationsmedizin) März 08. März 2022 Vortrag:

Allgemeine Inhalte

Lehrstühle

Relevanz: 39%
 

(Halifax/Kanada 2003-2007, Hamburg 2007-2017) Prof. Dr. Becker (Kiel) Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Lehrstühle Prof. Dr. F.C. Schmidt (KRH Saarlouis) - Chefarzt Dr.

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen